22.02.2008, 21:42 Uhr
 RK
Mister 0900

|
Hallo Steini
hast du die Blendenhalterung angesehen ?
grüße
robby
-- Seit 02.06.2001 - Kanal 51
|
|
|
|
|
22.02.2008, 21:48 Uhr
 steini

|
Warum was ist mit der?Ach oder meinst du dein Bild mit dem Heben und senken?Die Verschraubungen da oder wie?Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von steini am 22.02.2008 22:12. |
|
|
23.02.2008, 01:16 Uhr
 RK
Mister 0900

|
Genau jene welche
So kannst du die Blende jederzeit leicht abnehmen !
grüße
robby
-- Seit 02.06.2001 - Kanal 51
|
|
|
|
|
23.02.2008, 10:21 Uhr
 steini

|
Aha schlecht ist die idee nicht ,allerdings habe ich meine schon verklebt Aber evtl.werde ich die Blende zusätzlich noch verschrauben,da ich auch gleich so Abstandsstücke brauchnan denen ich mein Gestell für heben und senken verschraube.Grüssle -- Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
|
|
|
|
|
23.02.2008, 19:14 Uhr
 steini

|
So heute sind auch wieder ein paar teile gekommen.Guggst du hier:


Und derweilen bin ich noch dabei die Wärmeschutzhülle zu spachteln und zu schleifen.Danach werde ich das EMES 18 noch auf seinen richtigen platz setzen.Schaust du hier:


Hier nochmal das Orginal:

So jetzt dann das EMES seitlich noch verspachteln.Und dann fertisch für heut.Grüssle -- Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
|
|
|
|
|
23.02.2008, 20:09 Uhr
 Eisenschwein

|
Umso öfter ich mir diesen Turm ansehe, umso mehr vermisse ich meine alte Lady!
Sehr schön geworden, aber 2 kleine Anmerkungen:
- Auf dem Lukenring der Kdt Luke befinden sich 2 Bolzen (11 und 1:30 Uhr) die den Schwenkbereich der Fla MG Lafette begrenzen sollen, sowie 2 Bohrungen (9 und 3 Uhr)
- Im Lukenring des LS sind ebenfalls 2 Bohrungen (12 und 10:30 Uhr)
Diese Bohrungen dienen zur Arretierung des Fla MG
Wenn Bilder benötigt werden, kurzes Handzeichen ;-)
Ansonsten sieht der kleine schon super aus und ich bin wie immer auf das Ergebniss gespannt ! --
Panzerbataillon 911
|
|
|
|
|
24.02.2008, 17:59 Uhr
 steini

|
@Eisenschwein ,Danke
So habe mal bisschen weitergebaut erstmal das EMES richtig positioniert und dann ist mir aufgefallen das das so auch nicht passt Dann habe ich mir Fachmännische hilfe geholt die mir das mitteilte:
Im Original wurde ein Loch in den Turm geschnitten und eine Art Passring eingesetzt in dem das HZF verbaut wurde.
Wenn ich mich recht erinnere waren die aber bei keinem Leo 1 gleich, was eventuell von den recht ungenau gegossenen Turmgehäusen kommt
Hier bilder dazu:


So dann habe ich mich mal ans Werk gemacht und das ganze sieht jetzt so aus.


Und ich denke das kann man doch so lassen?Was meint ihr ?
Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
|
|
Beitrag 5 mal editiert. Zuletzt editiert von steini am 25.02.2008 12:51. |
|
|
24.02.2008, 18:29 Uhr
 RK
Mister 0900

|
Hallo Steini
Ich finds gut so !
Habe ach schon festgestellt das da einige Abweichungen im umlauf sind
Weiter so
grüße
robby
-- Seit 02.06.2001 - Kanal 51
|
|
|
|
|
24.02.2008, 18:58 Uhr
 steini

|
Danke Roby find auch das das so ganz gut hinkommt habe gerade noch farbe aufgebracht um zu schauen ob alles schon glatt ist und das passt bestens:D Hab ewig probiert.So Bk habe ich auch schon angebraucht jetzt muss ich den Feldjustierspiegel noch abändern da im Bausatz der späte Feldjustierspiegel dabei ist und ich den frühen baue.Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
|
|
Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von steini am 24.02.2008 21:10. |
|
|
25.02.2008, 12:41 Uhr
 steini

|
Hallo habe mal eine frage die Verschlussstopfen die mit einer Kette an der Zusatzpanzerung der Kanonenblende angebracht waren hingen die immer an einer Kette oder kann es sein das die z.b.im Kampfraum mitgeführt wurden den es gibt Bilder da hängen diese Stopfen an der Zusatzpanzerung und bei manchen Bildern hängen nur die Ketten runter oder auch teilweise garnix?Wer kann mir darüber was sagen?
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von steini am 25.02.2008 12:46. |
|
|
25.02.2008, 13:28 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Hi Steini,
also die Stopfen für die Optik und fürs Blenden-MG gehören standardmäßig schon an eine Kette.
Natürlich kann es mal vorkommen das die abreißen, aber spätestens bei der nächsten Inst. werden die dann wieder festgemacht .
Gruß Norbert -- http://www.panzerfan.de

|
|
|
|
|
25.02.2008, 13:42 Uhr
 steini

|
Hi Norbert ,
aha ist der Stopfen dem MKF nicht im weg, wenn der da runterhängt über der Fahrerluke?Grüssle
--
Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
|
|
Beitrag 5 mal editiert. Zuletzt editiert von steini am 25.02.2008 17:02. |
|
|
25.02.2008, 19:43 Uhr
 steini

|
Hi,weiter gehts aber erst nochmal ne Skizze des EMES

Denke doch das man das so lassen kann wie es an meinem Turm ist.
So an den Astabstreifern wurden Zierschrauben angebracht ,die Stellung der Nebelwurfbecher musste auch nochmal korrigiert werden.Und die Löcher der Astabstreifer wurden ebenfalls nochmal neu an anderer Stelle gebohrt das das dem Orginal auch ziemlich nahe kommt


Dem Feldjustierspiegel(Kollimator)habe ich mich auch nochmal gewidmet,da ich nen frühen A5 bauen will musste auch der entsprechende Feldjustierspiegel(Kollimator)her,den im Bausatz ist nur der Späte enthalten.Und so sieht das ganze dann aus:
Später Kollimator

Früher Kollimator

Und so sieht meiner dann aus:

So und jetzt -- Es lebe hoch die Waffe,
die Axt und Säge führt,
das Korps der Pioniere,
das nie den Mut verliert!
|
|
|
|
|
25.02.2008, 19:46 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Hi Steini,
ich sehe da keinen MKF .
Der ist ja abgetaucht. Also die Propfen werden eigentlich nur entfernt, wenn der KPz
klar zum Gefecht gemacht wird. Und da hat der MKF sowieso nichts "draußen" zu suchen .
Gruß Norbert -- http://www.panzerfan.de

|
|
|
|
|
25.02.2008, 19:58 Uhr
 Eisenschwein

|
Dann beantworte ich die PM mal hier für die Allgemeinheit.
Eigentlich verfügen alle Leopard 1 über 2 Paar dieser Blendenstopfen, ein Paar an der Blende/Blendenzusatzpanzerung und ein Paar auf der Buglatte in Fahrtrichtung links.
Die Blendenstopfen wurden mit Schelle und einer ca. 15 cm langen Kette aus Alu Druckguss als Ersatzteil geliefert.
Für alle Leopard 1 mit Blendenzusatzpanzerung war diese Kette aber zu kurz um den Stopfen in die Blendenbohrung für TZF und Blenden MG zu bekommen, also musste improvisiert werden.......
So gab es die Variante, die Kette nicht zu verlängern und immer im Gefecht die Stopfen irgendwo im Turm zu verstauen;
oder die Kette verlängern und das Risiko eingehen diese im Gefecht zu verlieren.....denn beim schwenken des Turms blieben diese verlängerten Stopfen überall hängen.
Das nächste Problem war, wenn die Kette verlängert und an der Blende angebracht war, eine Verbindung zwischen Kette des Stopfens und der aufgeschweißten Öse an der Blende her zu stellen.
Vorgesehen war das letzte Glied der Kette mittels (Bordeigener) Kombizange zu trennen und dann an der Öse der Blende zusammen zu kneifen. Das hat unheimlich lange gehalten .....
Ich habe mal ein Buch bekommen, für den Vorschlag alte Abzugsringe von den Sicherungssplinten der Handgranate als Verbindung her zu nehmen, als Schlüsselring sozusagen. Auf Deinem letzten Bild sieht es so aus als ob das auch mal einer gemacht hat.
also wenn Du die Stopfen weg lässt ist das genauso "Scale" wie diese an zu bringen, wenn dann aber mit verlängerter Kette.
Ich hoffe es hilft weiter..
Gruß
--
Panzerbataillon 911
|
|
|
|
|