Thema: Mein neuer "Alter" |
[ - Antworten - ] |
03.02.2008, 08:08 Uhr
 Leo2A6
|
Guten Morgen zusammen.
Nachdem ich wieder einmal für 3 Wochen unterwegs war und mich nur virtuell mit dem Modellbau beschäftigen konnte, musste mal wieder etwas her um die Seele zu beruhigen.
Lange habe ich schon nach dem Modell Ausschau gehalten. Sehr viele beim kleinen "e" beobachtet. Dann aus Aserbaidschan schnell einen ersteigert.
Gestern war es dann soweit. Artikelstandort war Munster. Ja genau das Munster, was Panzerfreunde kennen. Also ca. 400km hin und auch wieder zurück um das gute Stück abzuholen. Aber was tut man nicht alles...
Und nun steht er endlich bei mir zu Hause. Erste Fahrtests sind für die nächste / übernächste Woche geplant. Nebenbei läuft ja noch der Leo-Aufbau. -- Gruß. Der Mirco

|
|
|
|
|
04.02.2008, 14:46 Uhr
 Leo2A6
|
Hat heute nur zu einer kleinen Fotosession gereicht... -- Gruß. Der Mirco
|
|
|
|
|
04.02.2008, 15:19 Uhr
 Erbse0815

|
Servu`s!
Das Modell sieht doch jetzt schon sehr gut aus.
Was hast den damit noch vor (wenn ich mal ganz frech Fragen darf)?
Gruß Helmut
P.S. Ach .............. wie ich gerade sehe, darfst du wieder 400km zurück fahren und den fehlenden Nebelbecher hohlen.
Edit: die 2Staukästen am Heck oben, fehlen auch.
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Erbse0815 am 04.02.2008 15:22. |
|
|
04.02.2008, 15:59 Uhr
 Leo2A6
|
Der Nebelbecher wurde mir schon in der Auktion als fehlend angekündigt.
Außerdem fehlt ja auch der komplette Decalsatz.
Sind aber beide schon bei AFV nachbestellt.
Das Modell ist als fahrfertig verkauft. 2 Regler sind drin. Ich brauche also nur noch die Fernsteuerung einbauen und dann alles ausprobieren.
Leider hat mein Vorgänger wohl das Heckradar "festlackiert". Zumindest lässt es sich nicht abklappen.
Aber all das will ich erst angehen, wenn mein Leo fertig ist.
Den Gepard habe ich nur jetzt schon gekauft, weil ich ihn sehr günstig geschossen habe...
|
|
|
|
|
05.02.2008, 18:37 Uhr
 Leo2A6
|
Auf Wunsch auch mal das Innenleben -- Gruß. Der Mirco

|
|
|
|
|
05.02.2008, 18:39 Uhr
 Leo2A6
|
Und auch gleich meine Frage bezüglich Leopard...
Klassische Problematik: Das Runde muss ins Eckige! -- Gruß. Der Mirco

|
|
|
|
|
05.02.2008, 19:21 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Exakt das Problem hab ich am Leo2 auch. Antwort von AFV: zusammendrücken im Schraubstock. Hmmm, und dann? Kann nur ausserhalb der Wanne passieren, also wieder demontieren. Dann die Lagerbolzen der Schwingarme wieder in die Wanne und die Arme montiert. Und passen dann???? Und das gepaart nach der "Schraubstockkonstellation"? Ähhh, was kostete der Spaß? 80 Euro.....? Ähnliches mit der Aufnahme der Laufrollenbolzen. Die sind um die Schrauben festziehen zu können jeweils mit Abflachungen versehen, um eine formschlüssige Verbindung zu erzeugen. Das Gegenstück im AFV Schwingarm ist rund. Also dreht die Befestigungsschraube beim festziehen durch. Lösung nach AFV: Schraubensicherung. Ok, aber beim aufschieben des Laufrollenbolzens schiebt sich die natürlich auch in die teuer bezahlten "Tuninglager". Sehr professionell! Also ich kann hier nur vom Kauf abraten. In allen meinen Leo 2 sind die original Tamiya Fahrwerksteile, die passgenau und perfekt ihren Job machen.
Oli
|
|
|
|
|
05.02.2008, 20:54 Uhr
 Leo2A6
|
Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe Olli, hast Du ein anderes Problem als ich es habe.
Bei mir liegt das Problem in dem Bereich wo der Schwingarm am Lagerbolzen montiert wird. Das kann man aber auch nicht mit Schraubstock oder ähnlichem anpassen. Das lässt sich nur durch Abschleifen oder so hinbekommen.
Ein bißchen ärgere ich mich auch über die Paßgenauigkeit der Teile. Aber Tom hat mir heute am Telefon sehr gut weitergeholfen. Und diesen Service setze ich auch hoch an! -- Gruß. Der Mirco
|
|
|
|
|
05.02.2008, 21:07 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hmmmmm.... wenn dein NEUES Auto nicht fährt und OPEL/ VW/ BMW/ Mercedes sagt dir, wie es geht, du musst nur etwas nacharbeiten, ist das für dich auch ok? Dann verkauf ich dir auch gern ein Auto...sehr gern...
Oli:D
|
|
|
|
|
05.02.2008, 21:11 Uhr
 Leo2A6
|
Ja hast schon Recht.
Aber es heißt ja immerhin MODELLBAU
Auch wenn ich erwartet hätte, dass ich bei Kombination von AFV- und Tamiya-Teilen nacharbeiten müsste. Aber bei AFV- mit AFV-Teilen nachzuarbeiten... Naja. Net ganz das Highlight
Meine damit sowas wie:
Anpassungen ala Stützrollen-Einbau finde ich in Ordnung. Das Originalteil kürzen und für das "Tuningteil" vorbereiten.
--
Gruß. Der Mirco
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Leo2A6 am 05.02.2008 21:20. |
|
|
06.02.2008, 08:35 Uhr
 TOM
MAN Kippa Määähn

|
Hallo Mirco
Beim Guß ist es unmöglich 0-Passungen zugießen, daher sind die Teile wie die Schwingarme leicht untermaßig. Das diese dann mit den Lagerbolzen im Schraubstock verpresst werden, stellte bis jetzt noch nie ein Problem dar, in jedem Fall ist es besser als eine "es-lässt-sich-schön-leicht-mit-Spiel-zusammen-stecken-und-klappert-a uf-ewig" -Lösung.
@ Oli - Schwingarm - Laufrollenwelle:
Die im Originalschwingarm befindliche Abflachung geht leider gußtechnisch nicht, daher ist die Bohrung hier rund. Wenn Du die Schraubensicherung statt auf die Laufrollenwelle in den Schwingarm gemacht hättest, wäre auch nix ins Lager gekommen! So drückts wenn überhaupt die überschüssige Schraubsicherung hinten aus dem Schwingarm.
TOM
--
AFV-MODEL
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von TOM am 06.02.2008 08:36. |
|
|
06.02.2008, 08:47 Uhr
 Leo2A6
|
Ich bin ja auch schon kräftig beim Feilen...
Morgens ist die Kraft ja noch am größten. -- Gruß. Der Mirco
|
|
|
|
|