Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Blattfedern
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 11 Gäste und 142 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Blattfedern

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
03.12.2007, 10:19 Uhr
big_daddy besucht im Moment nicht das Board.big_daddy eine private Nachricht schreibenbig_daddy


Hallo Kollegen,

ich bin schon fast am Verzweifeln. Für die Hinterachsaufhängung brauche ich zwei Blattfederpakete, je dreilagig mit einer Breite von 16 mm und einem Augenabstand von 230 mm. Bisher hab ich Niemanden gefunden, der mir sowas anbieten kann.
Somit bleibt nur Eigeninitiative. Was nehm ich da am besten für ein Material und vor allem, wie kann ich die Augen biegen?

Grüsse

Wolfgang
--
der seinen Tiger wieder flott hat ;D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.12.2007, 11:27 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Das hab ich eben bei "www.knupfershop.de" gefunden (zufällig). Vielleicht hilfts...

Federbronzestreifen (Phosphorbronze)
4,8 mm Breite: Für Blattfedern bei Bahn / Truckmodellbau
und als stärkere Federkontakte
s x b x l = 0,30 x 4,8 x 200 mm

Gibt da auch andere Grössen. Unter "Bleche/ Profile" gucken

OLi
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.12.2007, 18:38 Uhr
 Account deaktiviert. GerhardP
Oli, das funktioniert nicht. Die sind viel zu schwach und weich. Ich habe solche Streifen beim Halter für die Abschleppseile am Büffel verbaut.

Wolfgang, Du brauchst Federstahl. Woher Du den bekommst weiss ich im Moment aber leider auch nicht. Welches Gewicht soll damit gefedert werden?


--
Schöne Grüße aus Österreich


Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.12.2007, 19:52 Uhr
dragen_mike besucht im Moment nicht das Board.dragen_mike eine private Nachricht schreibendragen_mike


Hallo Wolfgang,

versuch es mal da, http://www.federnwerk.de

Vieleicht können sie dir weiter helfen.
--
Gruss Mike

Wissensdurst ist die flüssige Form von Bildungshunger.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2007, 10:35 Uhr
big_daddy besucht im Moment nicht das Board.big_daddy eine private Nachricht schreibenbig_daddy


Hallo,

danke für die Anregungen.
Ich werd mich mal vorstellig machen.
Ich muss ca. 20 kg an den Hinterachsen abfedern!

Grüsse

Wolfgang
--
der seinen Tiger wieder flott hat ;D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2007, 19:49 Uhr
big_daddy besucht im Moment nicht das Board.big_daddy eine private Nachricht schreibenbig_daddy


Hallo,

wenn ich noch 10 Kollegen davon überzeugen kann, einen LKW in 1/6 zu bauen, dann werden die Federn bezahlbar ;D .
Aber ich hab einen anderen Weg gefunden.
Ich hab mir passende Streifen eines 1 mm starken CrMo- Blechs zurechtgeschnitten, ein bischen gerechnet und dann mit 7 Lagen die Lösung gefunden.
Bei meinem Augenabstand und der Belastung bleibe ich weit im elastischen Bereich des Materials und hab somit die Rückstellung nach Entlastung gewährleistet. Der Federweg ist auch ausreichend.
Die Augen werden in Form von Hülsen auf der Drehbank gefertigt und dann aufgeschweißt. dann sollte es klappen.

Grüsse

Wolfgang
--
der seinen Tiger wieder flott hat ;D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: