Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Frage Werkzeug für Fräse zum Planfräsen
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 10 Gäste und 129 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Frage Werkzeug für Fräse zum Planfräsen

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
21.11.2007, 22:40 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Tag!

Habe ein kleine Frage.
Will gegossenes Harz/Kunstoff (max. ALU) gerade Fräsen (+-0,5mm(max. Durchmesser 25mm MK3 Aufnahme)).
Muß es unbedingt dazu ein Planfräser sein (er ist nämlich sau teuer), oder gibts da ne Alternative.

Gruß Helmut
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.11.2007, 02:05 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Helmut,

nein, muß es nicht, es ergibt nur ein besseres Oberflächenbild mit einem Planfräser. Wenn es dir darauf nicht so ankommt, darf es auch ein größerer Fingerfräser/Schaftfräser sein. Größer ist aber auch nicht gerade billig. Ich erwähnte es nur, weil bei kleinen Durchmessern die Arbeit so lange dauert.
Um diese Fräser zu spannen, brauchst du aber eine Spannzangen-Aufnahme mit verschiedenen Spannzangen, Die wird im MK3 eingesetzt und wird evtl. billiger als ein Planfräser. Erkundige dich mal in einem Werkzeugladen. Eine Notlösung wäre das Bohrfutter als Ersatz-Fräseraufnahme, das ist aber ziemlich ungenau dagegen.
Die Maschine allein ist eben noch nicht alles, man kann leicht noch einmal soviel für Werkzeuge und Zubehör ausgeben.

Eine billige Alternative kann ich dir leider nicht nennen.
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.11.2007, 06:25 Uhr
shooter besucht im Moment nicht das Board.shooter eine private Nachricht schreibenshooter


moin

Ist es dir unter Umständen möglich, das Werkstück an einer Drehbank plan zu drehen ?(

Ich kenne das Werkstück leider nicht und weiß nicht, ob du es spannen kannst.

Ist nur ein Gedankenanstoß :)
--
Gruß
Andreas :smokin:


Info: Fahre Kanal 85 / 40 Mhz


Links auf das Bild klicken für weitere LEO - BILDER !
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.11.2007, 06:27 Uhr
Thakashi besucht im Moment nicht das Board.Thakashi eine private Nachricht schreibenThakashi
Hallo Helmut ,
wie Hartmut schon schrieb stehen da zwei mal Kosten für dich an . Man kann auch noch einen sog. Schlagzahn benutzen , eine ganz grobe Beschreibung wäre wohl eine Art Drehmeisel der schräg in der Werkzeugaufname eingespannt ist und so bei der Drehbewegung eine große Kreisbahn beschreibt . allerdings , die 1 Werkzeugaufname must du aber so oder so kaufen .....
Sag doch mal was du für Möglichkeiten ( Werkzeugaufnamen ) hast.

Mfg Uwe
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.11.2007, 18:54 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Servu`s!

Danke für die Guten Infos von Euch.
Stehe jetzt kurz davor, mir ein Schaftfräser (durchmesser 28mmx45, mit integrierter MK3 aufnahme (28Euro)) zuzulegen.
Warte nur noch auf Antwort vom Verkäufer, ob es ein Anzugsgewinde M12 besitzt.

Aber trotdem, wahnsinnig billig, im gegensatz zum Planfräser.

Das zu bearbeitene Teil hat ca. die Maße: 150x55x45 (für meinen Gepard 1:10).

Gruß Helmut
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.11.2007, 19:08 Uhr
Matthes besucht im Moment nicht das Board.Matthes eine private Nachricht schreibenMatthes


Abend,

Wenn Interesse bestünde: Ich habe noch 2 Fräser mit MK3 Schaft und M12 Gewinde rumliegen. Der eine hat 23mm und 6 Schneiden (Karies an einem Zahn) und einen mit 25 mm 3 Schneiden (HSS).
Da meine neue Maschine keinen MK3 mehr hat sind die quasi übrig.

Bei Interesse kannst du dich gerne melden!

Grüße

Matthes
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.11.2007, 15:17 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Helmut,

das halte ich für eine günstige Lösung.

Übrigens, die Anzugsgewinde sind für jede Morsekegel ( MK )-Größe genormt.
Das wird schon passen. MK2 hat M10 und MK3 hat M12 usw...
;)
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.11.2007, 19:48 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Servu`s!

Danke für die sehr guten Empfelungen und Hilfestellungen.

Dank @Matthes, bin ich bald Besitzer von 2Fräsern :D
@halbkette, sehr schön ..... dan brauch ich die Verkäufer nicht ständig nerven mit der Gewindefrage.

Gruß Helmut


- Und schon wieder in der Richtung gescheiter, dabei ist aber anderes Wissen verloren gegangen. Aber zum trost .......... ich habe ja Euch ;)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Erbse0815 am 26.11.2007 19:50.
26.11.2007, 20:08 Uhr
Matthes besucht im Moment nicht das Board.Matthes eine private Nachricht schreibenMatthes


Moin Erbse,

Ist sich keine Ursache nicht gewesen! Bei mir wären sie in einem Jahr immernoch in der Schublade gelegen!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.11.2007, 22:13 Uhr
Bloodygood besucht im Moment nicht das Board.Bloodygood eine private Nachricht schreibenBloodygood


Ich habe auch letztens erst eine Aluplatte mit einem 20er Schaftfräser geplant....

...und dabei bereut, dass ich keinen Walzenstirnfräser oder Messerkopf hatte.

Fazit: Zur "Not" geht es, aber es geht nichts über das passende Werkzeug für den passenden Arbeitsgang.

Ich werde weiterhin Ausschau nach günstigem, guten Werkzeug halten um mein "Sortiment" zu erweitern.

Gruß, Thomas
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: