Thema: Das Märchen eines HL Tigers... |
[ - Antworten - ] |
07.11.2007, 12:37 Uhr
 Nico
|
Hallöle,
hier das Märchen eines HengLong Tiger 1.
also: Es war einmal vor langer, langer Zeit im fernen Land der aufgehenden Sonne. Dort gab es einen kleinen Chinesen, der sich dachte, für die armen kleinen Europäer mal ein paar Panzerchen herzustellen...
So tat er es dann auch und setzte sich an sein Reissbrettchen. Er verbrachte Tag um Tag damit sich Gedanken zu machen welcher es nun seien sollte. Eines Tages erschien ihm der Panzergott persönlich und sprach: "Kleiner Chinese, du hast Großes vollbracht. Jetzt musst Du etwas noch größeres vollbringen. Erwecke den Tiger zu neuem Leben." So soll es sein, dachte sich der kleine Chinese namens Heng. Ich erschaffe den Tiger neu...
Nachdem nun das Zeitalter der modernen Maschinen anbrach, fing er an seine kleine Intel-Kollegen zu programmieren. Nach einem langen, langen Weg war es dann so weit: Die erste Maschiene fing an zu werkeln. Es folgte langes probieren und nachbessern. Wieder umprogrammieren und neu machen bis er endlich da war: Der Tiger! Nach sooo langer Zeit steckte wieder Leben in ihm und er begann seine kleinen Ketten zu bewegen. Er fuhr vorwärts und rückwärts und Berge hoch. Er freute sich so sehr, das er anfing sich auf der Stelle zu drehen. Erst links rum, dann rechts rum. Immer wieder. Bis sein Akku streikte. . .
Dann packte ihn der kleine Heng mit samt seinen Brüdern (und er hatte viiiiiele Brüder) in Kartons und stopfte sie in einen riesigen Überseecontainer. Er spürte das Schwanken und rumpeln beim verladen auf einen alten Ostindiendampfer. Er hatte solche Angst. Er war zwar nicht allein, aber es war sooo kalt und dunkel. Er musste wochenlang ohne Wasser und Brot gegen die Seekrankheit ankämpfen. . .
Eines Tages war es so weit: Ein ganz netter deutscher Zollbeamter gab ihm seinen Segen und er durfte endlich einreisen. Aus dem Hamburger Hafen wurde er von einem großen Sumoringer names Importeur abgeholt. Aber der Importeur wollte den kleinen Tiger einfach kein schönes zu Hause geben und verkaufte ihn ganz schnell weiter. Plötzlich kam er in eine Halle und er erkannte, das dort seine ganze Familie vertreten war. Er war so glücklich und fühlte sich gleich wieder zu Hause. Er wusste noch nicht, das seine Reise noch nicht zu ende war. Der Händler wollte ihn nicht lange behalten und fotographierte ihn. Sein Bild ging um die Welt. Ein kleines Online-Auktionshaus machte dies möglich.
Der kleine Tiger beobachtete seine Auktion sehr genau. Der Händler hatte ihn doch tatsächlich für nur einen Euro eingestellt. Er war verzweifelt und dachte sich:"Bin ich denn so wenig wert?" schnief.
Aber dann kurz vor ende der Zeit stieg sein Preis und er war stolz auf sich. Jemand wollte ihn. Ihn alleine. Dieser jemand wollten ihn unbedingt haben.
Nach einigen Tagen hatte der Händler sein Geld und der kleine Tiger trat seine letzte große Reise an. Nach vielen rumpeln, werfen, fallen und stoßen war er nun bei seinem neuen Besitzer. Er sah endlich wieder die Sonne und durfte sich wieder so richtig austoben.
Aber leider nur eine Akkuladung. Dann kam sein neuer Besitzer und sagte zu ihm: "So mein kleines Tigerchen, jetzt machen wir dich erwachsen..."
Allen die mich jetzt für bekloppt halten sei gesagt: "Jungs, ihr habt recht"
So, hier nun meine kleine Geschichte: Der Tiger von HL sieht ja eigentlich garnicht schlecht aus. Man bedenke den Preis. Aber einiges stört mich an ihm und das möchte ich ihm austreiben. Ersteinmal wird so einiges gegen Metallteile gewechselt einschließlich Fahrwerk. Die Innereien waren mir zu unsensibel und zu schnell. Der Rauchgenerator taugt leider nicht viel. Das ganze Plastik (Lampen, Werkzeuge usw.) sieht nicht wirklich schön aus. Etwas für die Stabilität werde ich auch noch tun. Die Schussfunktion ist zwar schön und gut, aber ich finde sie gefährlich. Dafür soll ein Schuß besser simuliert werden. Die Lackierung kommt auch anders. Mir sind da noch zwei Gimmecks eingefallen, die ich so noch nirgens gesehen habe, aber genaueres erst später im Bericht.
Ich selber bin zwar schon lange mit Modellbau beschäftigt, aber es ist mein erster Panzer. Also seht mir eventuelle Fehler etwas nach. Er wird auch nicht 100% authentisch. Für mich ist ein Modell immer ausdruck des persönlichen Geschmacks.
Heute ist der Start des Umbaus: Er wurde erstmal bis auf letzte zerlegt.
Sagt mir mal ob an diesem Bericht überhaupt interesse besteht. Vielleicht habt ihr ja schon die Nase voll von den HL Tigerumbauten.
-- Ehe = Errare humanum est (Irren ist menschlich)

|
|
|
|
|
07.11.2007, 13:20 Uhr
 Buddy

|
Tach
Schönes Märchen gut geschrieben weiter so!!!
Mfg Ulli
|
|
|
|
|
07.11.2007, 13:50 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Märchenonkels!
Ist doch kein Märchen - ist doch wahr ...
Nu aber handfeste Sachen hier! Vor allem mit den "zwei ungekannten Gimmicks" hast Du uns in Spannung versetzt.
Problem bei den Hanglongs: Wenn man sie wirklich gut aufbaut, ist man schnell beim Gegenwert eines entsprechenden Tamiya angelangt. Im Grunde nur sinnvoll bei Typen, die Tamiya nicht hat. Aber wer guckt beim Hobby schon stierisch auf den Sinn?
So nun viel Spaß und Erfolg beim Bauen! -- Kein Platz für
Schnick und Schnack!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
07.11.2007, 14:39 Uhr
 Nico
|
Hallöle Olaf,
das mit dem Gesamtpreis stimmt. Rein rechnerisch komme ich ohne Planänderungen auf ca. 600 Euro. Da ist dann aber auch das gesamte Innenleben neu. Tamiyas sind wahrscheinlich gut von den Details her, aber trotzdem nur aus Kunststoff (Umbau trotzdem zu empfehlen) und mir zu teuer. Nix Metall, nix schwer = nix gut. Das mit den Gimmecks könnte kompliziert werden und da ich noch nicht genau weiß, ob diese beiden Ideen tatsächlich von mir umgesetzt werden können, behalte ich sie noch für mich. Ich möchte allerdings spätestens anfang Januar fertig sein mit dem Umbau. Spätestens dann erfahrt ihr es auch wenn es misslingt.
-- Gruß Nico
Ehe = Errare humanum est (Irren ist menschlich)
|
|
|
|
|
07.11.2007, 18:09 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Nico,
Das Interesse an dem (Um)baubericht ist auf jeden Fall vorhanden,denn Modell ist Modell,ob Heng Long oder Tamiya.
Ich bin schon gespannt,was Du da zauberst.
Gruß
Michael
|
|
|
|
|
07.11.2007, 21:13 Uhr
 thomasR
|
Ja , berichte mal weiter , geht mir fast genauso , nur eben mit Tiger eins UND Leo zwo ... mal sehen , wo man sich ergänzen kann ... nur zu !! Gruss - der Thomas aus Flörsbach
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von thomasR am 07.11.2007 21:14. |
|
|
18.11.2007, 22:57 Uhr
 Nico
|
Hallöle,
das Märchen geht weiter:
In den letzten Tagen habe ich mit meinem kleinen Drill alles weggeputzt, was nicht schön war. Und das ist bei HL doch einiges.
Aus irgend einem Grund ging mir dieser häßliche Holzklotz nicht aus dem Sinn. Ich habe mich allerdings auch schon seit langem gefragt, was man aus den ganzen Holzeinlagen meiner Habanos-Tuben anstellen könnte. Den Rest könnt ihr euch wahrscheinlich schon denken: Mein Tigerchen bekommt einen Holzklotz aus spanischer Zeder. Hat garantiert nicht jeder.
vorher:
nachher:
Die Wanne ist nun vollkommen durchlöchert. Batteriefach und sämtliche unebenheiten der Schalter und das HL Logo sind nur noch Luft. Muss noch Material besorgen um die Wanne dahin zu bringen, wo ich sie haben will.
Was ich bisher mit dem Aufbau angestellt habe, könnt ihr hier schonmal sehen:
Allerdings sind da leider auch so einige Fragen aufgetaucht. Vielleicht kann mir einer von euch etwas davon beantworten:
- Die Lüftungsgitter hinten habe ich gangbar gemacht, aber was war beim Original darunter? Ich hörte mal etwas von Lüftern, konnte aber noch keine Fotos finden. Hat jemand vielleicht eins für mich oder eine halbwegs gute Beschreibung?
-Links und rechts seitlich der Lüftungsgitter waren Stangen angedeutet. Wofür waren die und wie sahen sie tatsächlich aus? Beim Bovington-Tiger ist auf der rechten Seite eine angeschweißte Stange zu sehen, allerdings kann ich daraus nicht ableiten was das soll.
-Hat jemand ein Detailfoto der Werkzeughalterungen?
-Wie sah die Anhängerkupplung aus?
Seht mir die Fragen nach, ich bin noch kein Panzerexperte. Nur zur Info: ich schaue mir dauernd die Bauberichte und andere Beiträge in verschiedenen Foren an und habe auch schon aus dem Internet vieles geholt, aber leider blieben diese Fragen immernoch offen.
Vor kurzen habe ich jemandem aus diesem Forum bei einem Treffen gesagt, das ich es mit einigen Details nicht so genau nehmen werde. Naja, alles scheint änderbar zu sein. Lackierung, Kommandantenluke, Rommelkiste und Auspuff werden auch nicht ganz original. Allerdings kommen mir immer mehr Ideen... Leider...
Ich habe mir jetzt mal eine Liste gemacht. Es sind bereits ohne Fahrwerksteile über 30 Positionen. Na das kann ja was werden...
So, ich freue mich auf eure Kommentare und Antworten. Viel Spaß beim lesen und "in der Luft zerreissen".
Gruß
Nico -- Lieber Gott: Gib mir Geduld, sofort!
Ehe = Errare humanum est
http://www.Citroen-CX-Prestige.de (im Aufbau)
|
|
|
|
|
19.11.2007, 01:46 Uhr
 mmg
|
Hallo Nico,
dann wollen wir mal...
quote: Allerdings sind da leider auch so einige Fragen aufgetaucht. Vielleicht kann mir einer von euch etwas davon beantworten:
- Die Lüftungsgitter hinten habe ich gangbar gemacht, aber was war beim Original darunter? Ich hörte mal etwas von Lüftern, konnte aber noch keine Fotos finden. Hat jemand vielleicht eins für mich oder eine halbwegs gute Beschreibung?
Gucksdu hier, hier oder - noch irgendwo... finde den Link gerade nicht. Schau Dir halt alles mal an.
quote: -Links und rechts seitlich der Lüftungsgitter waren Stangen angedeutet. Wofür waren die und wie sahen sie tatsächlich aus? Beim Bovington-Tiger ist auf der rechten Seite eine angeschweißte Stange zu sehen, allerdings kann ich daraus nicht ableiten was das soll.
Links? Nur auf der rechten Seite ist ein Rohr zur Aufnahme der Ersatzantenne angeschweißt. Ich denke mal, Du meinst das.
quote: -Wie sah die Anhängerkupplung aus?
So...
Viele Grüße
Marc, hoffend geholfen zu haben
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von mmg am 19.11.2007 01:48. |
|
|
19.11.2007, 09:53 Uhr
 Nico
|
Hallöle Marc,
vielen Dank, die Tips waren genau das was ich suchte.
Zu der Ersatzantenne: bei meinem HL Tiger waren sie auf beiden Seiten?!?! Naja, was solls. Wird angepasst.
Gruß
Nico -- Lieber Gott: Gib mir Geduld, sofort!
Ehe = Errare humanum est
http://www.Citroen-CX-Prestige.de (im Aufbau)
|
|
|
|
|
20.11.2007, 20:10 Uhr
 Nico
|
Ein Märchen und kein Ende...
Hallöle,
Ich habe gestern mal mein Heckteil bearbeitet. Es ist jetzt eine Serviceklappe. Auf der Platte direkt dahinter werden dann sämtliche Schalter und die Ladebuchsen der beiden Akkus platziert. Ich will ihn nicht dauernd hochnehmen oder aufschrauben müssen. Ich habe dazu 2 Schatullenschaniere benutzt, die zwar im Moment noch sichtbar sind, aber spätestens mit der Lackierung kaum noch auffallen werden. Der Nutzeffekt ist denke ich deutlich größer. Später wird die Klappe von 2 Magneten geschlossen.
Den Turm habe ich auch noch ein wenig bearbeitet. Die Rommelkiste ist nun zum öffnen, was zwar keinen nutzen hat, aber schön das sie jetzt auf gehen... Die Nahverteidigungsluke ist gedreht und die Sichtschlitze sind auch drin.
Morgen sind dann erstmal die Pilze dran, die Kanonenbefestigung und wohl auch noch das eine oder andere mehr...
Bis zum nächsten mal
Gruß
Nico -- Lieber Gott: Gib mir Geduld, sofort!
Ehe = Errare humanum est
http://www.Citroen-CX-Prestige.de (im Aufbau)
|
|
|
|
|
06.12.2007, 00:30 Uhr
 Nico
|
Hallöle,
also aus Materialmangel ist nicht allzu viel passiert, aber ich habe mich mal an die Rohrreinigungsstangen gemacht. Die Gewinde funzen natürlich. Ich finde sie gut, aber bin mal gespannt, was ihr dazu sagt.
Allerdings sind da auch schon wieder Fragen aufgetaucht:
1.Wofür waren die Feivelfilter und kann ich die auch weglassen?
2.Wie kann ich die Fahrersichtluke öffnen ohne sie zu sehr zu beschädigen? Oder habt ihr die nachgefertigt?
3.Hat jemand eine Idee wo ich Lüfter herbekomme mit ca. 28-30mm Durchmesser?
Wäre wirklich hiflreich darauf Antworten zu bekommen.
Ich bekomme hoffentlich diese Woche noch meinen Nachschub, dann kann es endlich wieder weitergehen. -- Lieber Gott: Gib mir Geduld, sofort!
Ehe = Errare humanum est
http://www.Citroen-CX-Prestige.de (im Aufbau)
|
|
|
|
|
06.12.2007, 01:11 Uhr
 Sheridan

|
Moin!
Mhh,leider können wir keine Bilder sehen wenn du sie direkt von deiner Festplatte verlinkst.Die Bilder müssen auf irgendeinem Web-Space liegen,sonst funktioniert das nicht.
Also bitte irgendwo hochladen.
Gruß Ronny
|
|
|
|
|
06.12.2007, 10:50 Uhr
 Nico
|
Hallöle Ronny,
ich versteh das nicht so ganz. An meinem PC kann ich die Bilder im Beitrag sehen, von unseren anderen PCs aber auch nicht.
Also hier noch mal:
Sag mal bescheid, ob das jetzt funktioniert. -- Lieber Gott: Gib mir Geduld, sofort!
Ehe = Errare humanum est
http://www.Citroen-CX-Prestige.de (im Aufbau)
|
|
|
|
|
06.12.2007, 13:43 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Nico,
Die Sache mit den Bildern funktioniert jetzt und das was ich sehe sieht sehr gut aus.
Weiter so
Gruß
Michael
|
|
|
|
|
30.12.2007, 20:22 Uhr
 Nico
|
Hallöle Märchenonkels,
hier mal wieder ein kleiner Zwischenbericht:
Ich habe die Wanne etwas verstärkt und die Heckklappe besser getarnt:
Meine Rommelkiste:
Die Seitenschürzen habe ich aus Ätzteilen neu gemacht. Die Originalen sahen alles andere als gut aus. Die Schraubenattrappen habe ich gegen echt getauscht, dadurch sind sie auch wieder abnehmbar.
Meine Heckklappe mal etwas genauer:
-- Lieber Gott: Gib mir Geduld, sofort!
Ehe = Errare humanum est
http://www.Citroen-CX-Prestige.de (im Aufbau)
|
|
|
|
|