Thema: Neuaufbau Gepard A2 |
[ - Antworten - ] |
07.12.2007, 21:37 Uhr
 Robert
BW-Meister [Administrator]

|
Hallo Axel,
sehr schöner Gepard !
Aus was sind denn die schönen Anti-Rutsch-Flächen gemacht ?
Gruß Robert
|
|
|
|
|
07.12.2007, 22:02 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
quote: Original von Robert:
Hallo Axel,
sehr schöner Gepard !
Aus was sind denn die schönen Anti-Rutsch-Flächen gemacht ?
Gruß Robert
Hi Robert,
das ist Antirutschbelag von Lufthansa Das Zeugs ist selbstklebend und unverwüstlich. Wird in den Eingangstüren der Flugzeuge verlegt.
Gruß Axel
|
|
|
|
|
23.12.2007, 18:25 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hi,
so, passend zu Weihnachten habe ich gestern den Geppi vom Airbrushen zurück bekommen Günther_A hat mal wieder sehr schöne Arbeit abgeliefert wie ich finde Einzig die Nabendeckel der Stützrollen und des Antriebsrades fehlen noch, dann ist er feddisch.
Die erste Probefahrt war auch sehr eindrucksvoll und das System mit der Lautsprecherbox ist echt der Hammer. Hätte nicht gedacht das man so einen Unterschied zwischen "normal" und mit Box bemerkt !
So, nun will ich den neuen Besitzer Frank nicht länger mit meinem gelabere auf den Senkel gehen und endlich Fotos zeigen :









Ich hoffe Frank das du viel Spaß an deinem neuen Modell hast und es hegst und pflegst, denn es steckt sehr viel Arbeit darin kann ich dir sagen
Schöne Grüße
Axel
|
|
|
|
|
23.12.2007, 18:40 Uhr
 kampfgnom

|
Hey, der sieht richtig gut aus, hoffendlich ist meiner bald auchmal soweit fertig
Allerdings würde ich noch die Antennen kürzen, die sehen viel zu lang aus.
Kann mir jemand Baupläne von der Soundbox geben?
Hatte mal irgentwo eine PDF davon beommen, allerdings ist die nicht skaliert und Maße fehlen leider auch...
Gruß kevin -- Meine neue Homepage
http://www.kevin.de.md
|
|
|
|
|
23.12.2007, 19:05 Uhr
 stingray

|
Hi Axel,
der Gepard sieht wirklich spitze aus!!! Großes Kompliment an dich und Günther. Die viele Arbeit sieht man dem Model an und es hat sich
absolut gelohnt. Kannst mir glauben er wird ein gutes zu Hause bei mir haben . Das Gelabber ( ) schadet überhaupt nicht, es war wirklich ein sehr guter und informativer Baubericht.
Ich wünsche euch schon einmal frohe Weihnachten und nette Grüße
Frank
|
|
|
|
|
23.12.2007, 20:17 Uhr
 Fixa
Exilberliner

|
Ein wirklich gelungenes Teamwork.
Technisch super gebaut und toll lackiert.
Ein paar Detailverbesserungen und er wäre perfekt.
Aber wer baut schon das perfekte Modell???
Gruss Felix -- Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreativität.
|
|
|
|
|
29.12.2007, 08:53 Uhr
 mesosce
|
Hallo Axel,
sieht toll aus.
Wie sieht es mit dem Sound beim Schalten aus, macht er das?
Eine dringende Frage hätte ich noch, da ich auch gerade einen Gepard mit Metallketten aufbaue.
Es sollen 87 Glieder sein, dabei hängt die Kette ziemlich durch, obwohl schon am Anschlag. Sollte sie so locker sein, oder nehme ich besser ein Glied raus, damit sie ziemlich stramm sitzt? Beim Leo2 (Kunststoff) habe ich sie ziemlich straff gespannt, das geht recht gut.
viele Grüße und einen guten Rutsch
Peter
|
|
|
|
|
29.12.2007, 11:38 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
quote: Original von mesosce:
Hallo Axel,
sieht toll aus.
Wie sieht es mit dem Sound beim Schalten aus, macht er das?
Eine dringende Frage hätte ich noch, da ich auch gerade einen Gepard mit Metallketten aufbaue.
Es sollen 87 Glieder sein, dabei hängt die Kette ziemlich durch, obwohl schon am Anschlag. Sollte sie so locker sein, oder nehme ich besser ein Glied raus, damit sie ziemlich stramm sitzt? Beim Leo2 (Kunststoff) habe ich sie ziemlich straff gespannt, das geht recht gut.
viele Grüße und einen guten Rutsch
Peter
Hi Peter,
das TBS5 Soundmodul von Benedini ist wohl eines der besten Soundsysteme am Markt und gibt den Anlass, Stand, Fahr, Schuss und Abstellsound sehr realistisch rüber. Das Schalten von dem eingebautem 2-Gang Schaltgetriebe ist eine rein Mechanische Sache und hat keinen Einfluss auf den Motorsound.
Ich zähle nie die Kettenglieder nach. Die Kette sollte so stramm wie möglich eingestellt werden und zwar so das sich gerade nicht die erste und letzte Laufrolle "nach oben ziehen" dabei also noch Bodenkontakt haben.
Gruß Axel
|
|
|
|
|
29.12.2007, 12:27 Uhr
 mesosce
|
Hallo Axel,
auf das Benedini-Modul bin ich ziemlich neugierig, es ist aber derzeit nicht lieferbar, muß also noch warten. Herr Martin sagte mir, sie bringen ein eigenes Modul raus, es soll mindestens genausogut aber billiger sein - mal sehen, ich bin ziemlich scharf auf den Sound.
Bei den Ketten habe ich heute probiert, sie werden abgeworfen, wenn sie locker sind. Ich habe also schon ein Glied rausgenommen und straff gespannt. Jetzt geht es erst mal. Dafür wirft der Geppi laufend Polster ab. Kleben ist angesagt. Evtl fliegt noch ein Glied raus.
Es ist nur mühselig, jedesmal die Kette zu trennen, ich habe auch Bedenken, daß die Verbinder dann nicht mehr halten.
Grüße und einen guten Rutsch
Peter
|
|
|
|
|
29.12.2007, 12:31 Uhr
Gieli
|
Hallo,
jo der Herr Martin. Ich bezweifle dass hier jemand einem hauptberuflichen Profi wie Benedini in Sachen Kompetenz und Erfahrung paroli bieten kann.
Warten wirs ab.
-- Gruß Stefan 
|
|
|
|
|
29.12.2007, 12:42 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Moin Peter,
das mit den Kettenpolstern ist leider normal. Das Problem kenne ich von meinem Leo leider auch
Normal müßte man alle Kettenpolster einmal abmachen und die Kette "anrauhen" . Danach die Polster mit Sekundenkleber wieder ankleben. Bringt schon einiges, wobei auf die dauer doch immer mal wieder das eine oder andere verloren gehen wird .
Gruß Norbert -- http://www.panzerfan.de

|
|
|
|
|
29.12.2007, 13:55 Uhr
 Noid

|
hi
sieht echt klasse aus!
schöner geppi geworden
@ Norbert
die ketten sind angeraut bzw. da ist was mit raufgegoßen so das der kleber halten sollte!
allerdings gehen sie bei mir nach un nach ab!
Sek. kleber hält nicht
Stabilit auch nicht
muss es jetzt nochmal mit uhu endfest probieren
lg flo
|
|
|
|
|
29.12.2007, 15:44 Uhr
 cde_Evil-Homer
|
Ja der Herr Martin....
Hier wird leider etwas falsch dargestellt , deshalb stell ichs mal richtig
Der Herr Martin entwickelt kein Soundmodul!
Vielmehr hat man sich mit Profis zusammen gesetzt und wird in Kürze
eine entsprechende Produktpalette von den Spezialisten mit im shop anbieten.
Soundmodule lässt man eben einfach von jemanden machen der Ahnung hat und das ist gut so.
Benedini , SGS oder ElMod um mal die gebräuchlichsten zu nennen.
Und wenn die schon alle genannt werden...
ElMod- RC-Module für Modelle
Benedini
SGS-Elektronik
Nur zur Info und weils grade zum Thema passt.
Grüße
Michael
-- http://forum.modelltechnik24.de
|
|
|
|
|
30.12.2007, 12:12 Uhr
 matze77

|
quote:
Hi Robert,
das ist Antirutschbelag von Lufthansa Das Zeugs ist selbstklebend und unverwüstlich. Wird in den Eingangstüren der Flugzeuge verlegt.
Gruß Axel
Hey Axel,
die Antirutschbeläge gefallen mir!
Wo bekommt man denn das Zeug, wenn man nicht über die entsprechenden Kontakte verfügt?
Gruß Matze -- Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...
Kanal 58
http://www.matze-modellbau.de
http://www.panzer-team.de
|
|
|
|
|