Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Neuaufbau Gepard A2
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 154 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 22 Gäste und 71 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Neuaufbau Gepard A2

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) 
15.11.2007, 08:50 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

Sönke, hast Recht, ich nehme (fast) alles zurück. :D
Fakt ist, durch das zusätzliche Gewicht hast Du das Trägheitsmoment der Gondel im ersten Schritt zunächst erhöht. Was ich im Eifer des Gefechts übersehen habe, ist, dass Du dadurch aber gleichzeitig den Steiner'schen Anteil des Gesamtsystems auf Null gebracht hast, da sich der Schwerpunkt der Gondel nun in deren Drehachse befindet. Und das bringt viel mehr, da Steiner mit der Entfernung zum Drehpunkt quadratisch wirkt, während die Massezunahme auf das Trägheitsmoment nur linearen Einfluss hat. Als Ergebnis hast Du in der Summe das Trägheitsmoment sogar noch gesenkt.

PS: Das mit dem Quatsch und Groschen habe ich jetzt einfach mal überlesen. Sobald Kinematik ins Spiel kommt, gehören mehr als ein paar einfache Hebelgesetze dazu...

Heiko
      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Doomgiver am 15.11.2007 09:27.
15.11.2007, 10:32 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



quote:
Original von kevinsiemens:
Hi Axel,
die Lösung mit dem Turm gefällt mir, so ähnlich habe ich das auch gelöst. Nur schleift bei dir nicht der Ring vom Turmboden in dem Loch von der Oberwanne?

MFG kevin
--
Meine neue Homepage

http://www.kevin.de.md



Hallo Axel ,

Kevins Anmerkung ist garnicht mal so verkehrt , hast Du denn da schon eine Überarbeitung dafür ?

Da ja die Oberwanne jetzt nicht mehr durch die Auflage des Turms miteinander verbunden ist ( der Abstand je nach Auflage verändert ist ) und der Turm nur auf dem Servo ausgerichtet ist , denke mal Beides genau parallel auszurichten ist mit Aufwand verbunden.?(
Im Normalfall ist der Abstand , zwischen Turm und Oberwanne zu groß , bei der Servolösung , d.h. der Abstand von Turm und Oberwanne muß kleiner werden und dann wird der Turm aber irgendwo schleifen , das Problem hatten wir beim KT.
Habe da eine Lösung im Bau , wenn es klappt informiere ich euch .

So , ich habe es mal hier eingefügt , da brauche ich keinen neuen Kommetar einfügen :
So sieht meine Version jetzt aus , die Unterwanne vom Turm kann so nicht auf der Oberwanne schleifen.
Die Rollen sind drehbar .





--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Frank (FN) am 15.11.2007 18:39.
15.11.2007, 13:32 Uhr
stollenreiter besucht im Moment nicht das Board.stollenreiter eine private Nachricht schreibenstollenreiter
serwus

zu den gegengewichten in der gondel wollte ich meine erfahrung schreiben.

ich habe auch zuerst bleigewichte in die gondeln gepackt. beim ausprobieren hatte ich aber das problehm das die bk, s beim stop aus einer bewegung mehr zitterten als ohne gewichte. also habe ich sie wieder raus und jetzt habe ich das problehm niht mehr.

mfg ludwig
  
15.11.2007, 20:45 Uhr
Sönke besucht im Moment nicht das Board.Sönke eine private Nachricht schreibenSönke
(Gepardheizer)



Moin Heiko,
ich streiche die Segel, du bist einfach zu genial für mich....... ;)

Bevor ich alter Sack jetzt Stunden über meinen Studienbüchern hänge um dir passend zu antworten, gebe ich dir einfach recht und hab meine Ruhe.

Bei einem solchen (für mich einfachem Problem) auf "Steiner oder so" zurück zu greifen ist mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen. Aber eben jeder für sich, wer keine Probleme hat sucht sich eben welche.

Die Wuppdität der Erdanziehung sollte in deinen Berechnungen nicht vergessen werden :D :D .


PS: @Axel: Gibts irgendwann mal neue stimmende Messbasen?


Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Sönke am 15.11.2007 20:46.
15.11.2007, 21:35 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Hi,


auch ich habe Bleikugeln hinten in die Waffengondel getan um ein Gegengewicht zur Länge der Kanone zu haben und somit das Servo etwas zu unterstützen. Bei mir funktioniert es übrigens ganz gut.

Zum Thema Turmdrehen kann ich nur sagen das ich meinen Geppi ja genau so aufgebaut habe wie den hier jetzt und bei meinem funktioniert das sehr gut. Natürlich schleift da der Turmboden an der einen oder anderen Stelle an dem Oberteil ..... aber es stört nicht. Durch das Turmdrehgetriebe kann ich ja die Höhe - Abstand zur Oberwanne einstellen.

@Sönke, wenn wir eine neue Form machen werden wir sicherlich die Aktuellen Maße verwenden. Kann dir aber nicht sagen wie lange die Form noch hält :look:


Gruß Axel :p
  
15.11.2007, 22:43 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hallo Axel ,Hallo Kevin ,

ich denke mal , das ich so das Schleifen , auf der Oberwanne von dem Turm beseitigt habe.
Die Rollen und der weiße Distancering verhindern ein Schleifen , auch bei verzogener Oberwanne und fixieren den richtigen Abstand egal wie .




Und nun bin ich mal auf Axel weitere Baufortschritte gespannt.
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
  
26.11.2007, 23:18 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Hi,


endlich geht es ein wenig weiter. Nach einem plötzlichen Servosterben bei den Miniservos die mir beinahe die letzten Nerven geraubt haben ist der Turm nun soweit fertig. Ich habe das Standard Servo der BK jetzt allerdings noch mal gegen ein Digitalservo ausgetauscht, da die Kraft einfach nicht ausreichend genug war. Außerdem kann man bei einem Digi-Servo die Geschwindigkeit, Drehrichtung und Endpunkte ändern was ich bei dem Turm auch noch abschließend machen muss.




... Klappe zu Affe DOD :))










... hier durft der Turm schon mal probe sitzen :)





Jetzt geht es hoffentlich zügig an der Wanne weiter ! Ein besonderer Dank an dieser Stelle an Frank (FN) der mir seinen Satz Drehstabfedern zu Verfügung gestellt hat.


to be continue


Axel :p
  
27.11.2007, 09:58 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hallo Axel ,

null Problemo ,
kann doch nicht mitansehen , das der Profiumbau mit einer nicht einstellbaren Federung endet :D
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
  
04.12.2007, 18:07 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Hi,

so endlich binnich zu 90% mit der Wanne durch ! Habe heute die erste Probefahrt gemacht und was mir als ersters aufgefallen istwar der hammermäßige Sound :shock1: Selbst ohne Oberteil ist schon ein deutlicher Unterschied zu erkennen im Vergleich zu "normalen Bauweisen" ohne die Soundbox :bounce: Bin echt beeindruckt und schon gespannt wie er sich dann mal mit Oberteil anhört !

Einzige Problem ist jetzt noch das Lichtmodul von SGS welches ja neu im Programm ist. In meinem Fall ist es wohl an das TVC-B10 angepasst und funktioniert nicht mit dem TVC-B30. Ich hoffe ich bekomme die Tage ein passendes Modul und kann dann endgültig die Wanne technisch abschließen.

Hier nun Foddos von der Wanne :











to be continue


Axel :p
  
04.12.2007, 18:10 Uhr
Christian besucht im Moment nicht das Board.Christian eine private Nachricht schreibenChristian
SM-Meyer [Christian-Meye]



Namd Axel,


also das ja mal ne gute Ordnung in deinem Panzer.....das gefällt mir sehr gut.......so hat das Hand und Fuß ;) ;) ;) so muss es aussehen :D

weiter so :bounce: :bounce:

Christian
--
"Die ham mir gewählt um zu lenke......net um zu denke!"

Simpsons :D
  
04.12.2007, 18:46 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Christian,
wer dem Axel seine Viola kennt, der weis das er selbst aufräumen muss:-p :-p selbst das Innenleben von seinen Panzern:teufel:
:)) :)) :)) :)) :))
Ansonsten bin ich zutiefst beeindruckt.
Ich wollte ich hätte auch eine Viola:dance1: :dance1:

Weiter so Axel:bounce:

Grüße
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -
  
04.12.2007, 20:38 Uhr
bergemaxi besucht im Moment nicht das Board.bergemaxi eine private Nachricht schreibenbergemaxi


Hallo Axel

Respekt, das ist der Beste Geppi den ich bisher gesehen habe, auch sehr Imposant wie Du die ganze Technik Verbaut hast.
Kann nur sagen Note Sehr Gut.:bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

Grüße
Thomas
  
07.12.2007, 19:13 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Hi,

danke für eure lobenden Worte .... Balsam für die Sele :D


Heute habe ich den Geppi zum Lackieren an Günther_A weg gegeben :bounce: man bin ich froh das er fertig ist. Es sind noch zwei Kleinigkeiten die fehlen, die ich aber Günther anbringen lasse womit er dann komplett durch wäre.

War ein haufen Arbeit, weit über 100 Arbeitsstunden die man im vorhinein gar nicht erkennen kann. Aber ich denke es hat sich gelohnt und ein weiterer schöner Geppi wird bald das Licht der Welt erblicken :))

Hier nun der finale Walk arround :




























Ich hoffe Günther macht zwischen der Lackiererei auch noch mal ein paar Etappenfotos ! Diese werde ich euch dann natürlich auch noch zeigen. Ich denke das er so in zwei-drei Wochen wieder zum engültigen Zusammenbau wieder hier aufschlägt, dann gibt es die letzten Foddos ;D

Gruß Axel :p
  
07.12.2007, 20:01 Uhr
Erbse0815 besucht im Moment nicht das Board.Erbse0815 eine private Nachricht schreibenErbse0815


Servu`s!

Sehr schön gemacht und auch beschrieben.
Das kann ich dir glauben, mit den ganzen Std. Arbeit.
Aber in deiner Perfektion, alles orig. zu machen..... wie sieht es mit dem 6.ten Stoßdämpfer aus?
Gerade mal so am Rande angesprochen.


Gruß Helmut
  
07.12.2007, 21:15 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



quote:
Original von Erbse0815:
Servu`s!

Sehr schön gemacht und auch beschrieben.
Das kann ich dir glauben, mit den ganzen Std. Arbeit.
Aber in deiner Perfektion, alles orig. zu machen..... wie sieht es mit dem 6.ten Stoßdämpfer aus?
Gerade mal so am Rande angesprochen.


Gruß Helmut



Gut gesehen :rolleyes:


den hab ich im ganzen trubel vergessen :D Ich wollte ihn noch nachträglich rein machen, aber dafür hätte ich noch mal alles aus der Wanne rausreißen müssen und dann ging mir die Zeit aus I) Wird dann bei der nächsten Wartung nachgeholt :)

Gruß Axel :p
  
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: