Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Neuaufbau Gepard A2
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
6 Mitglieder, 6 Gäste und 64 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Neuaufbau Gepard A2

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
09.11.2007, 21:41 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



... ich hab mal ein wenig mit der Detailierung des Oberteils weiter gemacht. Es fehlen noch einige dinge, aber der Anfang ist gemacht





Die Ätzteile anzubringen ist was für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat :)) die Gräting zu biegen geht ja noch aber die M0,6 Schrauben mit den geätzten U-Scheiben u bestücken und dann noch die passenden Löcher dafür zu bohren ist der blanke Horror !




Vorher hab ich noch ein Auspuffrohr unter dem Gitter angebracht.




und die üblichen Arbeiten an der Front ....







Zum Glück habe ich jetzt alle Elektronikteile die ich für den Turm benötige bekommen. Somit geht es jetzt dann zügig am Turm weiter ..... Fotos folgen :look:

to be continue


Axel :p
  
10.11.2007, 11:12 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Axel,

sehr schöner Baubericht und sehr schöne Arbeit,das lässt Einiges erwarten und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.:lickout: :lickout: :lickout: :lickout:

Gruß
Michael
  
10.11.2007, 20:50 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



quote:
Original von SLT50-2:
Hallo Axel,

sehr schöner Baubericht und sehr schöne Arbeit,das lässt Einiges erwarten und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.:lickout: :lickout: :lickout: :lickout:

Gruß
Michael



Hi Michael,


dank, aber in Anbetracht was du so baust ist das ja schon fast nix besonderes mehr :look: umindest sind Bauberichte von einem Geppi noch nicht so verbreitet, das macht etwas Mut :dance1:

Gruß Axel :p
  
10.11.2007, 21:01 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


quote:
Original von Schrauber:
Die Ätzteile anzubringen ist was für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat :)) die Gräting zu biegen geht ja noch aber die M0,6 Schrauben mit den geätzten U-Scheiben u bestücken und dann noch die passenden Löcher dafür zu bohren ist der blanke Horror !

Axel :p


:))

Hallo Axel,

dafür hast Du die Schrauben aber schön hin bekommen ;)


--
Gruß

Günter



cg-model.de/cg-shop/start.php
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von GG am 10.11.2007 21:01.
13.11.2007, 19:13 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Hi,


ich springe mal wieder zum Turm Endlich sind alle Elektronikteile da, so das ich das "Herz" des Geppi Turms endlich komplett fertig stellen konnte. Der Turm und alle Bauteile wurden so geplant das man alle Komponenten auch einzeln wieder ausbauen kann ohne zu löten.

Das "Herz" besteht aus folgenden Komponenten : Trägerplatte + Servohalter, Standard Servo für die BK, einem Schaltmodul PS4aT mit 4 Schaltausgängen, ein Blitzmodul mit geänderter Elektronik, ein Blinkmodul (Rundumlicht), einem 7-Kanal Empfänger und natürlich der Steuerelektronik für Front-Heckradar und BK incl. Blitz.










Im Turm sind verbaut : Getriebemotor Heckradar mit Reedkontakt, Magnet, Mini Servo und Servoverzögerungsbaustein, Getriebe für Frontradar, Miniservo f. heben-senken Frontradar, 5mm Silberstahlachse mit Bronzelagern als Lagerung für die BK, ein Schalter und eine Ladebuchse und jede Menge Kabel :D










... felen nur noch die beiden BK´s die mit zwei weißen Dioden bestückt sind, so schauen dann die gesamten Teile der Baustelle zusammen aus :





to be continue

Axel :p
  
13.11.2007, 19:22 Uhr
matze77 besucht im Moment nicht das Board.matze77 eine private Nachricht schreibenmatze77


Klasse Axel,
das sieht echt gut aus! Technisch auch eine 1 .
Aber auch sehr gut beschrieben und entsprechend bebildert!

Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Gruß Matze:dance1:
--
Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...

Kanal 58

http://www.matze-modellbau.de

http://www.panzer-team.de
  
13.11.2007, 19:41 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Wildkatzenzüchter!

Ui das wird aber alles eng. Gibt's den 1:16er Schuhanzieher für die Montage demnächst auch im AFV-Programm!?
Die Sachen demontierbar zu machen gefällt mir sehr! Einweg mit Heißkleber zusammenpappen geht zwar auch - aber nur bis was defekt ist.
Die Anordnung für die Elektronikkomponenten schaut nach einigem Überlegen aus. 8o .

Viel Erfolg beim Weiterbau!


--
Kein Platz für
Schnick und Schnack!

Olaf (der Radfahrer)
  
13.11.2007, 20:08 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



quote:
Original von Radfahrer:
Hallo Wildkatzenzüchter!

Ui das wird aber alles eng. Gibt's den 1:16er Schuhanzieher für die Montage demnächst auch im AFV-Programm!?


Olaf (der Radfahrer)



Es wird demnächst die 2kg Dose Vaseline bei uns geben :))

Gruß Axel :p
  
13.11.2007, 21:29 Uhr
Noid besucht im Moment nicht das Board.Noid eine private Nachricht schreibenNoid


hi axel


sieht super aus der geppi!

wirklich gut gemacht

habe bei meinem die waffengondel aufnahmen selber gemacht .

so im einbau !




die gedrehten teile zusammengebaut





und so in die waffengondel mit großen aufnahmen eingeklebt




lg flo
      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Noid am 13.11.2007 21:32.
14.11.2007, 12:00 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Hi Flo,


na das ja mal eine super robuste Lösung 8o da wackelt sicherlich nichts mehr :bounce:


Gruß Axel :p
  
14.11.2007, 12:08 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hi Axel,
die Lösung mit dem Turm gefällt mir, so ähnlich habe ich das auch gelöst. Nur schleift bei dir nicht der Ring vom Turmboden in dem Loch von der Oberwanne?

MFG kevin
--
Meine neue Homepage

http://www.kevin.de.md
  
14.11.2007, 17:12 Uhr
Noid besucht im Moment nicht das Board.Noid eine private Nachricht schreibenNoid


hi axel

ja is ne super lösung!

ich denke gerade an der stelle treten doch ziehmliche kräfte auf!

man glaubt es nicht aber wenn man die afv meßblasen dranne hat muss der servo ganz schön kraft haben!

habe in den waffengondel ein gegengewicht gemacht!

also bei mir wackelt wirklich nix :D

bloß ich muss mir noch gedanken machen wie ich es mit dem servo gestänge mache für die auf und ab bewegung.

lg flo
  
14.11.2007, 17:25 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

also, ohne jetzt oberlehrerhaft wirken zu wollen: Aber mit den Ausgleichsgewichte hast Du Dir keinen Gefallen getan. Die Unwucht in der Gondel hast Du zwar ausgeschaltet (wozu eigentlich?), dafür aber das Massenträgheitsmoment beim Heben und Senken jeweils verdoppelt. Somit größeres zu bewältigendes Drehmoment und noch mehr Last auf dem Servo . Den höheren Stromverbrauch kann man da glaube ich schon beinahe vernachlässigen.

Heiko
  
14.11.2007, 18:54 Uhr
Sönke besucht im Moment nicht das Board.Sönke eine private Nachricht schreibenSönke
(Gepardheizer)



Moin Heiko,
hast du dir deinen Quatsch eigentlich mal durchgelesen bevor du das hier gepostet hast
Massenträgheit? JAAA NEEE is klar.....
Mach dich mal mit einfachsten Hebelgesetzen vertraut, versuche das zu begreifen und wenn der Groschen gefallen ist wirst du das mit dem Gegengewicht verstehen.


@Axel: Bringt AFV irgendwann auch noch mal "richtige" A2-Messbasen auf den Markt?


Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
  
14.11.2007, 19:02 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Heiko,

ich will ja auch nicht oberlehrerhaft wirken, obwohl ich Lehrer war, aber deine Schelte bezogen auf die Ausgleichsgewichte ist ungerechtfertigt , weil überzogen.
Da die Gondeln in der Praxis nicht herumgewirbelt werden, spielt das bißchen Mehrgewicht für deren Antrieb kaum eine Rolle. Dagegen ist das Auswiegen der einseitigen Last wirklich mechanikschonend und stromsparend.
Das hat er nach physikalischen und technischen Gesichtspunkten schon ganz richtig gemacht, denke ich.

Also, weiter so ;)
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 14.11.2007 19:06.
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: