Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      M5A1 Stuart- 21. Century
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 156 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 9 Gäste und 76 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: M5A1 Stuart- 21. Century

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
20.09.2007, 21:58 Uhr
M51A besucht im Moment nicht das Board.M51A eine private Nachricht schreibenM51A


Hallo Deutschland und der Rest der Welt. Ich bin neu im Board und suche Unterstützung bei meinen aktuellen Projekt "M5A1 Stuart" (21.Century). Ursprünglich bin ich ja eher im Schiffsmodellbau zuhause(siehe Bild), aber mein Stuart stand nun lang genug rum und verlangt mehr Aufmerksamkeit von mir. Optisch hab ich ihn schon verändert, Zusatzfunktionen wie Licht, Rohr heben-senken, einbau einer Mini-schreckschussanlage... sind auch schon realisiert. Hilfe brauch ich nun im elektronischen Sektor mit möglichst geringem Finanzaufwand. Da die Tread´s hier alle schon etwas betagt sind wolt ich mal nachfragen obs irgendwo was neues giebt? Danke für eure Hilfe






      Beitrag 5 mal editiert. Zuletzt editiert von M51A am 21.09.2007 18:27.
21.09.2007, 14:49 Uhr
DOBERmann besucht im Moment nicht das Board.DOBERmann eine private Nachricht schreibenDOBERmann


hi M51A ,

bin seit einigen wochen selbst wieder an meinem stuart am werkeln . wollte den turm so scale wie möglich ausbauen , habe aber das prob , das der turmdrehkranz so ungünstig in der mitte des turms sitzt . naja , da muss ich wohl kompromisse eingehen . wäre sehr neugierig auf den rohr hebe/senk mechanismus , kannst du da ein paar detail-fotos senden ?

habe mir zur steuerung die proportionale Steuerung mit umgebauter DMD von Tamiya (auf 12V) von axel besorgt . sound ist vom pershing . ist aber alles noch nicht verbaut , da der turm doch ein wenig zeit in anspruch nimmt .

hier mal mein m5 stuart turm im rohbau .


  
21.09.2007, 14:51 Uhr
DOBERmann besucht im Moment nicht das Board.DOBERmann eine private Nachricht schreibenDOBERmann


und dies


  
21.09.2007, 15:00 Uhr
DOBERmann besucht im Moment nicht das Board.DOBERmann eine private Nachricht schreibenDOBERmann


und eins noch


  
21.09.2007, 17:11 Uhr
M51A besucht im Moment nicht das Board.M51A eine private Nachricht schreibenM51A


Mit Detailfotos ist es etwas schwierig, ich hab ne sch... Digicam, auf den Bildern ist nicht viel zu erkennen.Zum besseren Verständnis hab ich ne vereinfachte Skizze erstellt






      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von M51A am 21.09.2007 17:13.
21.09.2007, 17:33 Uhr
M51A besucht im Moment nicht das Board.M51A eine private Nachricht schreibenM51A


Was die Elektronik angeht, möchte ich die Orginalelektronik mit einer Prop-anlage verbinden (hauptsächlich wegen des Sound´s). Hat vielleicht jemand ne Lösung dafür.Wie gesagt, es soll möglichst nichts kosten, meine finanziellen Mittel sind auf "Hartz4"-niveau.
Also hier nochmal meine Probleme:
Wie vereine ich den Sound der Orginalplatine mit der Prop-anlage?
Wo schließe ich am besten die LED für das MG an (sollte möglichst simultan zum Sound passen)?
Hat jemand ne Idee für eine andere Motorisierung (die Orginale sind mir zu laut)?
  
21.09.2007, 17:38 Uhr
DOBERmann besucht im Moment nicht das Board.DOBERmann eine private Nachricht schreibenDOBERmann


sieht simpel aus . wie verhält sich den das rohr während der fahrt , ist es am "wippen" oder bleibt es bei dieser aufhängung stabil ?!
  
21.09.2007, 17:51 Uhr
M51A besucht im Moment nicht das Board.M51A eine private Nachricht schreibenM51A


Das hab ich noch nicht im Gelände ausprobiert, in der Wohnung konnte ich kein "Schwingen" erkennen. Je nach Baugröße kann man den Servo auch direkt ans Rohr koppeln, aber mit dem Umlenkhebel lässt sich die bewegung des Rohr´s besser dosieren.
  
24.10.2007, 15:49 Uhr
ollert besucht im Moment nicht das Board.ollert eine private Nachricht schreibenollert
Ich hab noch Bilder vom Umbau meines M5.
Wenn ich das schaffe die einzustellen, dann kannst du dir das eher vorstellen.
Die originale Platine wird weiterverwendet, und die einzelnen Aktionen werden über Servos mit Microschalter realisiert. Ich hab dann aber noch ein Servo mehr eingebaut, um den Sound ein- ausschalten zu können.
Die Website, auf der die Funktionen der Platine angezeigt werden:
http://www.customrcmodels.com/M5Stuart/id83.htm
  
24.10.2007, 16:12 Uhr
M51A besucht im Moment nicht das Board.M51A eine private Nachricht schreibenM51A


Diese Seite hab ich auch schon gesehen. Die abgebildete Platine ist aber völlig anders bestückt, bin mir nicht sicher, ob die Funktionen idendisch sind. Wäre schönmal ein paar Bilder von den Innereien zusehen.Kannst die mir auch mailen. Ich brauch noch´n paar Tipp´s zur Motorisierung, ich dachte zunächst an Wischer- oder Fensterhebermotoren aus dem KFZ-Bereich, die sind etwas leiser aber vieleicht auch langsammer;( .
  
24.10.2007, 16:19 Uhr
ollert besucht im Moment nicht das Board.ollert eine private Nachricht schreibenollert
quote:
Original von M51A:
Diese Seite hab ich auch schon gesehen. Die abgebildete Platine ist aber völlig anders bestückt, bin mir nicht sicher, ob die Funktionen idendisch sind. Wäre schönmal ein paar Bilder von den Innereien zusehen.Kannst die mir auch mailen. Ich brauch noch´n paar Tipp´s zur Motorisierung, ich dachte zunächst an Wischer- oder Fensterhebermotoren aus dem KFZ-Bereich, die sind etwas leiser aber vieleicht auch langsammer;( .






  
24.10.2007, 17:42 Uhr
ollert besucht im Moment nicht das Board.ollert eine private Nachricht schreibenollert
Die Motoren hab ich nicht getauscht, sind so weit OK, denk ich mal.
Nur das billige Getriebe hat sich bald im Gelände verabschiedet....
Hab mir dann alle Zahnräder von einem Anbieter aus dem Forum neu gießen lassen.

:)
  
01.11.2007, 13:16 Uhr
M51A besucht im Moment nicht das Board.M51A eine private Nachricht schreibenM51A


Ich hab gestern beim googeln ne ineressante Seite gefunden, einen "Ganzmetall-Stuart". Hier mal der Link für alle Interessierten.: http://6tharmor.netfirms.com/tank.html
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: