Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Umbauten am HL Panzer III
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 14 Gäste und 75 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Umbauten am HL Panzer III

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
16.08.2007, 21:56 Uhr
Vossi3 besucht im Moment nicht das Board.Vossi3 eine private Nachricht schreibenVossi3


Da ich momentan einen Panzer III komplett zerlegt habe, um einige Sachen daran umzubauen, habe ich mich heute mal daran versucht, einen halbwegs vernünftigen Kettenspanner zu bauen.

Mein Denkansatz war dabei folgender:

Die Leitradkurbel bewegt sich ja um den unteren Drehpunkt. Dies bedeutet für die Spannschraube, dass sie in einer drehbaren Hülse wirken muss, damit die Schraube die Winkeländerungen, resultierend aus der Drehbewegung der Leitradkurbel, ausgleichen kann.

Versuchsweise habe ich dann mal ein originales Leitradbefestigungsteil modifiziert. Zuerst wurde das Stellschraubenimitat entfernt. Danach habe ich die obere Bohrung der Leitradkurbel auf 4mm aufgebohrt.

Jetzt habe ich aus Messing einen Zapfen mit Flansch gedreht. Der Flansch hat einen Durchmesser von 7mm und ist ca. 1mm breit, der dünne Zapfen hat einen Durchmesser von ca. 4mm und ist ca. 7mm lang. In den Zapfen habe ich dann noch eine Querbohrung (Abstand ca. 3mm von der Flanschseite aus gemessen) von 2mm gesetzt und danach ein M2,5-Gewinde geschnitten.

Als Stellschraube dient mir nämlich eine Inbusschraube M2,5x25mm.

Nun war wieder die Leitradkurbel an der Reihe. Um die Drehbewegung des Zapfens zu ermöglichen, müssen jetzt zwei Langlöcher auf Höhe der Querbohrung des Zapfens gesetzt werden.

Als Gegenlager in der Wanne habe ich eine Messinghülse gedreht (Abmessungen Dm 6,8mm x 6mm, mit einer Bohrung von 3mm). Diese Hülse wird dann hinten an der Wanne unter dem Schutzbügel (?) der Spannschraube eingeklebt.

An der Wanne musste dann noch der obere Befestigungspunkt weggeschliffen werden. Danach konnte alles wieder montiert werden.

Die untere Schraubverbindung werde ich noch anderes ausführen. Die Wanne wird dazu im hinteren Bereich verstärkt.

Nun kann man die Kettenspannung in einem relativ weiten Bereich einstellen. Demnächst werde ich die Spanner mal im Gelände unter Belastung testen. Wenn es gut funktioniert, kann ich noch die Leitradkurbel aus Metall (von Impact) umbauen.

So, hier nun ein paar Bilder:



Hier sieht man die Einzelteile




Hier die Leitradkurbel montiert




Alles an der Wanne montiert - hier ist gut der Einbauort der Buchse sichtbar.




Kettenspanner auf maximal lose gedreht




Kettenspanner auf maximale Kettenspannung eingestellt


Gruß

Jan
  
16.08.2007, 23:22 Uhr
Sheridan besucht im Moment nicht das Board.Sheridan eine private Nachricht schreibenSheridan


Moin Jan!

Nach dem selben Prinzip (wie im Origianl eben) habe ich es bei mir auch gelöst und es funktioniert wunderbar.Ganz so aufwendig wie du hab ich es zwar nicht gebaut da ich über keine Drehbank verfüge,aber auch mit einfachen Standardteilen ist das ganze hinzubekommen.

Hier meie Version:


Sollte jeder an seinem IIIer unbedingt umbauen!

Gruß Ronny :bounce:
  
17.08.2007, 00:33 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Moin Jan

Schöne und saubere Arbeit.
Ich nehm dann einen Satz ;D
Dafür pinsel ich Dir auch irgendwas an ;)

Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreaktivität.
  
17.08.2007, 11:16 Uhr
Sheridan besucht im Moment nicht das Board.Sheridan eine private Nachricht schreibenSheridan


Mensch Felix,das bekommst du doch auch allein hin! I)

Gruß Ronny :bounce:
  
17.08.2007, 11:51 Uhr
Vossi3 besucht im Moment nicht das Board.Vossi3 eine private Nachricht schreibenVossi3


Felix,

ich bringe das Muster mal am Dienstag mit. Eventuell habe ich ja bis dahin auch die neuen Stossdämpfer fertig. :look:

@Sheri: Felix ist begnadeter Polybauer - Metall geht ihm nicht so gut von der Hand. ;)

Gruß

Jan
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: