Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Sturmhaubitze 42
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 19 Gäste und 84 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Sturmhaubitze 42

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
29.08.2007, 00:39 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



@ Jan:

Die Idee von Olaf gefällt mir ;D
Da ich es ja eh nicht so mit Metall habe, nehme ich Deine Wanne einfach am Wochenende mit.
Dafür kriegste dann eine Ausf. F Oberwanne :rotate:

Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreaktivität.
  
30.08.2007, 17:04 Uhr
RuedigerF besucht im Moment nicht das Board.RuedigerF eine private Nachricht schreibenRuedigerF
quote:
Original von Sheridan:

Kannst du bitte mal näheres zu den Stützrollenhaltern und den Metallschwingarmen berichten?
Axel hat sie ja immer noch nicht in seinem Shop eingepflegt,leider!
Wat kosten die Teile denn?

Gruß Ronny :bounce:


@Ronny

Die Schwingarme haben erinnerlich um die ca. 40,-- € gekostet, aber leg mich nicht fest, die Stützrollenhalter kosten 45,-- €, hab ich gerade bestellt.

Schick einfach eine e-mail an Axel, dann kannst Du auch erfahren, was er sonst noch für den P 3 hat. Ist einiges.

Rüdiger
  
30.08.2007, 19:41 Uhr
Sheridan besucht im Moment nicht das Board.Sheridan eine private Nachricht schreibenSheridan


Moin!

Danke Rüdiger,dann werd ich Axel wohl mal eine EMail zukommen lassen!


Gruß Ronny :bounce:
  
20.09.2007, 01:04 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Nach einer kleinen kreativen Pause gehts nun weiter.

Momentan erinnert mich das Ganze aber mehr an Pleiten, Pech und Pannen.
Böswillige Stimmen würden es einfach Pfusch nennen.

Nachdem ich die Oberwanne auf die Unterwanne gelegt hatte, viel mir ein, das da ja auch noch Getriebe drunter müssen.
Diese sind aber auf die Platzverhältnisse des Pz. III abgestimmt.
Der Motor des rechten Getriebe steht also 18mm zu hoch und ragt somit in die Kasematte. Genauer gesagt, genau in die Ausbuchtung der Kanonenblende.
Kurz gesagt: Großer Mist

Also wurde der Motor am Getriebe leicht nach unten versetzt, was aber nur 9mm in der Höhe ausmacht.
Es musste also ein ordentlicher Einschnitt in der Oberwanne gemacht werden. Sieht jetzt natürlich sehr bescheiden aus und ist alles andere als Scale.





So präsentiert sich das Debakel.
Da muss jetzt wieder irgendwas drüber gebaut werden.
Die Kastenblende verdeckt das leider nicht wirklich.


Erfreulicher war dann die Arbeit an der Blende.
Dies klappte ohne Schwierigkeiten.
Das Rohr konnte ich bei Phoenix drehen. Danke Sander!!!










Der Geschoßabweiser machte auch keine Probleme.
Macht nur den Pfusch an der Richtschützenoptik deutlich.
Das Ding sitzt völlig falsch.




Zuerst wurde eine Schablone für den Abweiser gebaut, auf der dann mit 2k Spachtel aufmodelliert wurde.









So sieht das Ding dann fertig aus.

Alles in allem ein sehr ernüchternder Basteltag.

Gruss Felix

--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreaktivität.
      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Fixa am 20.09.2007 01:17.
20.09.2007, 05:16 Uhr
Uwe besucht im Moment nicht das Board.Uwe eine private Nachricht schreibenUwe
GMM Winner 2003, 2005



Hi Felix,

Kopf hoch - das mit dem rechten Getriebe ist natürlich mächtig ärgerlich, aber die kleine dicke Stuhau sieht immer noch super aus.
Ich kenne HengLong jetzt nicht, könnte man den Motor nicht nach hinten weiter herunter versetzen ? Vielleicht klappt das ja.

Viel Erfolg - der Geschoßabweiser ist Dir sauber gelungen.
Gruß
Uwe

--
http://www.tanktraxx.com
  
20.09.2007, 08:58 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hallo Felix

Vielleicht habe ich es überlesen....was nimmst Du für die schönen Schweißnahtimitationen für Material???

Siehr sehr gut aus.

TOM

--
AFV-MODEL
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
  
20.09.2007, 09:04 Uhr
Vossi3 besucht im Moment nicht das Board.Vossi3 eine private Nachricht schreibenVossi3


Moin,

Felix... tztz, hättest Du mich mal gefragt, dann hätte ich Dir den Motor um fast 20mm nach unten versetzen können. Mir steht das nämlich auch noch bevor.

Gruß

Jan
  
20.09.2007, 09:07 Uhr
Feldwebel_Steiner besucht im Moment nicht das Board.Feldwebel_Steiner eine private Nachricht schreibenFeldwebel_Steiner


Hey Felix,

nicht den Kopf hängen lassen wegen dem Getriebe. Man wächst ja bekanntlich mit seinen Herausforderungen. Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, das Getriebe zu versetzen?

Ansonsten sieht das, was Du da baust, sehr sehr gut aus.

Gruß

Steiner
--
http://sdkfz250.spaceforfree.de
  
20.09.2007, 11:08 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Vielen Dank erstmal für die aufmunterden Worte.

Den Motor hab ich schon nach unten/hinten versetzt.
Da ist dann aber leider irgendwann der Motor des linken Getriebes im Weg.

@ Tom:

Für die Schweißnähte nehm ich Milliput.

@ Jan:

Wie versetzt Du den Motor um 20mm ohne dem anderen Motor ins Gehege zu kommen???

Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreaktivität.
  
21.09.2007, 16:09 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Gestern erhielt ich Post von Imperial Modellbau.
Da hatte ich die Pockenbleche für die Kettenabdeckungen und die Gitter für die Ansaugöffnungen des Motors bestellt.
Eigentlich wollte ich was schickes von Evergreen holen, doch mein örtlicher Plastikdealer hatte nichts passendes vorrätig.
Ich hatte leider nicht viel Gutes über die Qualität von Imperial gehört, dachte aber bei Ätzteilen kann man nicht alzu viel falsch machen.
Denkste.

Das Pockenblech hat einfach nur flache Punkte, also keine wirklichen Beulen.
Das Gitter ist so fein, das es sich für ein 1:35 Modell prima eignen würde.
Beides hat mit dem Vorbild also nicht wirklich was gemein.

Da ich aber 30 € + Porto für beides gezahlt habe, habe ich es auch verbaut.






Die Strumhaubitze entfernt sich also immer mehr von einem Scale Modell ;(

Gruss Felix

--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreaktivität.
  
30.09.2007, 12:10 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Ein paar Kleinigkeiten sind wieder dazu gekommen.

An den Kettenblechen wurde Hand angelegt und die Verstrebungen begonnen.
Hier fehlen jetzt noch ein paar Schrauben und das komplette Werkzeug.

An der Kasemattenfront wurden die Zusatzpanzerungen und der Fahrersichtblock angebaut.










Da von Asiatam neue Getriebe für Sturmgeschütze angekündigt wurden, habe ich entschloßen diese bei meiner StuH zu verbauen. Dadurch konnte das Loch im Blendenerker auch wieder geschloßen werden.


Auf dem folgenden Bild ist wunderbar der Pfusch zu erkennen.
Die Kasematte hat einen ordentlichen Spalt und der Fahrererker ist schief.






Am Heck kam auch ein bißchen was hinzu.






Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreaktivität.
      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Fixa am 30.09.2007 12:14.
30.09.2007, 13:25 Uhr
Frisco besucht im Moment nicht das Board.Frisco eine private Nachricht schreibenFrisco


quote:
Original von Fixa:
Den Motor hab ich schon nach unten/hinten versetzt.
Da ist dann aber leider irgendwann der Motor des linken Getriebes im Weg.

@ Jan:
Wie versetzt Du den Motor um 20mm ohne dem anderen Motor ins Gehege zu kommen???


Hallo Felix und Hallo Jan.

Ich habe für mein Motorprolem für mein StugIII so gelöst bekommen:

Als erstes habe ich ein Rechteck aus der dem dicken Kunstoffboden Boden geschnitten (unter dem hinteren Teil da wo das Getriebe aufliegt). Dann habe ich das Rechteck mit 0,5 Blechplatten von unten verschlossen.
Als nächstes wurde dann das Getriebe wieder eingesetzt, da nun die originalen schrauben befestigungen in der Wanne fehlen, habe ich das Getriebe mit M3 Schrauben+ muttern fixiert.

Das Getriebe ist nun leicht schräg eingebaut, also nochmal ausgebaut und die vorderen Schraubenbefestigungen auch gekürzt. Nach dem Einbau war ich sehr überrascht...
Die ganze Aktion hatte mehr gebracht als ich gedacht hätte! das Getriebe inkl. Motor geht jetzt bündig bis zur Wannenoberkannte, also genau so wie man es haben sollte für einen StuG! :dance1:

Ich hatte auch erst vor auf die Asiatam Getriebe zu warten, aber da eh niemand weiss wann die überhaubt rauskommen, und was sie dann kosten werden bin ich froh das Problem so schnell und kostenfrei gelöst zu haben.

Einzigster Nachteil meiner Lösung: Wenn man den Panzer von unten betrachtet sieht man die untergeschraubten Blechstücke und Schrauben. Mich persönlich stört es aber nicht....das sieht man wären der Fahrt nicht.

Hier sieht man wie die beiden Getriebe bis auf den letzten Millimeter runtergesetzt sind:





Auf den beiden fogenden Bildern hier sieht man wie der Motor bündig mit der Wannen- Seitenwand abschliesst:
(Die Tamiya Grundplatte habe ich eingebaut um die eletronik vor evtl. eindringendem Wasser zu schützen)






Tja...die elektronik habe ich provesorisch eingepasst und draussen im Gelände viele Probefahrten gemacht, die Kette läuft nicht ab und die Treibräder stehen auch nicht schief. Also habe ich die Getriebe wieder richtig eingebaut ;D

P.S:
Felix, deine StuH gefällt mir sehr gut. Ich habe den Geschossabweiser vor der Kommandantenuppel aus
Balsaholz geschliffen, auf die Idee mir der 2K Masse hätte ich auch kommen sollen ;(

Viel Spass noch beim weiter basteln...

Viele Grüße
Christian
--
Gruß Christian
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Frisco am 30.09.2007 13:27.
30.09.2007, 13:52 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Dadran hatte ich auch gedacht.
Aber wieso sind bei Dir die Aufnahmen für die Schwingarme innen in der Wanne nicht im Weg???

Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreativität.
  
30.09.2007, 16:35 Uhr
Frisco besucht im Moment nicht das Board.Frisco eine private Nachricht schreibenFrisco


Hallo Felix,

es war nur eine Schwingarmen Halterung im Weg, die Zweite von vorne (rechts und links natürlich),
die erste Halterung habe ich nur oberhalb ein bisschen abgeschliffen, das reicht aus.

Die Zweite Halterung (von vorne gesehen) habe ich ein Stück weggedremelt, genau soweit bis das Getriebe reinpasste.

Da nun die Halteschraube der Schwingarme zu lang war und gegen das Getriebe stossen würde, habe ich ein passendes Loch in das Metallgehäuse des Getriebekastens gebohrt, und die Schraube durch die Wannen-Wand bis in den Getriebe Kasten geschraubt (an der stelle waren keine Zahnräder, nur blankes Metall). Das muss genau passen, ist ein bisschen fummelarbeit.

Nun sitzt die Schwingarm Schraube genau so fest wie vorher, der Schwingarm ist stamm drauf und wackelt nicht.


--
Gruß Christian
  
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: