Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Sturmhaubitze 42
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 156 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 9 Gäste und 71 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Sturmhaubitze 42

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
15.08.2007, 14:42 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Hallo Miteinander

Damit die Technik des WW II hier nicht zu sehr ins Abseits gerückt wird, gibts mal wieder einen Baubericht von mir.

Da der Pz III von Heng Long, meiner Meinung nach, das Beste ist, das von H.L. produziert wird, musste ich einen haben. Wenn man dann noch die vielen Versionen und Varianten auf dem Fahrgestell des Pz.III berücksichtigt, ist das einfach der ultimative Panzer zum basteln.
Der Preis spielt dabei natürlich auch eine Rolle. Ich würde natürlich lieber ein paar Leos von Tamiya umbauen, das kann ich mir aber nicht leisten.

Nach langem hin und her überlegen, kam ich zu dem Entschluß eine
Sturmhaubitze 42 Ausf. G zu bauen.
Ich finde dies ist ein sehr schönes Fahrzeug und es hat eine sehr kurze Kanone.
Durch die kurze Kanone kann ich mir die ganze Mechanik zum Rohr heben und senken sparen, da die Kanone beim fahren im Gelände nicht stört.

Als Vorbild dient mir ein 1:35 Bausatz von Dragon ( Danke Raimund ) .

Die Wanne des Panzer III muss eigentlich nur von ein paar unnötigen Teilen gesäubert werden.
Das schlimmste hierbei waren die Notausstiegsluken an den Wannenseiten.
Die sind massiv und mussten in mühsammer Arbeit weggeschliffen werden.
Der restliche Kram an der Wannenfront konnte einfach weggesägt werden.

Der Aufbau entstand aus 1,5mm Poly.
Das ganze Ding ist absolut simpel zu bauen, so daß nach ca 4h der grobe Aufbau fertig war.






Nun konnte mit ersten Detailarbeiten begonnen werden.
Es wurde die Schiebeluke für die Optik des Richtschützen angebaut und Schweißnähte wurden aus Milliput modelliert.
















Als nächtes ist die Kdt.Luke angesagt. Diese wird sicherlich einges an Arbeit machen.
Ebenso ist jetzt ein Einkauf bei Knupfer vorgesehen :rolleyes:

In den nächsten Tagen gibts dann neue Bilder.

Gruss Felix


--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreaktivität.
  
15.08.2007, 17:20 Uhr
Christian besucht im Moment nicht das Board.Christian eine private Nachricht schreibenChristian
SM-Meyer [Christian-Meye]



Hi Felix,

ein sehr schöner Anfang und das für nur 4 Std. Arbeit bisher ;)

wird ein schönes Modell, bin ich mir bei dir sicher :D

Christian

P.S. habe noch ein Heft von Steel Masters da ist der Bau eines Stug in 1:35 beschrieben, wenn du möchtest mache ich einen Scan, der hat sich bei dem Modell hinten ein Feldwerkstatt gemachtes "Holzregal" auf seine Stug gebaut, sieht klasse aus ;)
--
"Die ham mir gewählt um zu lenke......net um zu denke!"

Simpsons :D
  
15.08.2007, 19:13 Uhr
Uwe besucht im Moment nicht das Board.Uwe eine private Nachricht schreibenUwe
GMM Winner 2003, 2005



Yepp Felix,

klasse Projekt und super Anfang (4 h ???), vor allen Dingen die Schweißnähte sehen ziemlich genial aus.
Bin auf die nächsten Schritte gespannt. Du machst da sicher wieder ein Spitzengerät draus.

Viel Erfolg dabei
Uwe
--
http://www.tanktraxx.com
  
15.08.2007, 19:25 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Freut mich, das es Euch beiden gefällt.

Zu den 4 Stunden kommen natürlich noch ein paar Stunden grübeln und eine ganze Menge Zigarettenpausen :D
Da die Kiste aber von der Form her wirklich simpel ist, ging es bis jetzt recht schnell.
Bin aber gerade an der Kdt.Kuppel, die wird sicherlich genauso lange dauern, wie der Aufbau.

@ Christian:

Den Scan nehme ich sehr gerne.
Email Adresse steht im Profil.

Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreaktivität.
  
17.08.2007, 16:07 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Wie befürchtet, hat die Kdt. Kuppel einiges an Arbeit gemacht.
Es fehlen jetzt noch die Winkelspiegel und das Scherenfernrohr.






Das Ding besteht bis jetzt aus ca. 40 Teilen.
Das schlimmste dadran sind die Runden Teile, die ich immer ausschneiden muß.

Hier das Ganze mal auf dem Aufbau.







Gruss Felix

--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreaktivität.
  
17.08.2007, 16:22 Uhr
Vossi3 besucht im Moment nicht das Board.Vossi3 eine private Nachricht schreibenVossi3


Hallo Felix,

bring' mal bitte den Rohbau am Dienstag mit.

Gruß

Jan
  
18.08.2007, 15:28 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Heute wurden noch die Luke für den Ladeschützen eingebaut.
Wie immer bei mir, natürlich nicht beweglich :D






Die Visiereinrichtung erhielt noch ein Scharnier.






Leider habe ich beim bauen übersehen, das der komplette Aufbau verschweißt ist.
Also mussten die Nähte graviert und danach mit Milliput gefüllt werden.
Das hätte man auch einfacher haben können, wenn man mal richtig hinguckt :rolleyes:









Die seitlichen Nähte des Aufbaus wurden auch gleich noch graviert und gefüllt.





Schmerzlich musste ich heute feststellen, das H.L. ein Stug Ausf.G auf den Markt bringt.
Erste CAD Zeichnungen dazu gibt es schon.

Gruss Felix

--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreaktivität.
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Fixa am 18.08.2007 15:29.
18.08.2007, 16:31 Uhr
Fokker besucht im Moment nicht das Board.Fokker eine private Nachricht schreibenFokker
Jäger und Sammler




Hallo Felix, klasse Aufbau..........besonders die Schweißnähte sehen sehr gut aus....TOP

Gruß Andreas
--
Jäger und Sammler
  
18.08.2007, 20:56 Uhr
MTO besucht im Moment nicht das Board.MTO eine private Nachricht schreibenMTO


Hi Felix,

echt klasse das Teil.
War so was auch in Nordafrika eingesetzt?

Ciao
Michael (MTO)
--
Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden. - John F. Kennedy
  
24.08.2007, 13:41 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Danke Euch beiden.

Die StuH 42 wude nicht mehr in Afrika eingesetzt.


Ein bißchen was ist wieder passiert.
Die Kettenabdeckungungen wurden plan geschliffen, da das Werkzeug leider mit angegoßen ist und für die StuH versetzt werden muss. Hier kommen noch Ätzteile für das Pockenblech drauf und das neue Werkzeug.

Die Getriebeluken wurden der G Version angepasst.






An der Rückwand kamen ein paar Kleinteile dazu.



Der Aufbau konnte nun auch verschraubt werden.



Das wars für heute.

Momentan ist die Kastenblende in Arbeit.

Gruss Felix


--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreaktivität.
  
24.08.2007, 15:23 Uhr
Sheridan besucht im Moment nicht das Board.Sheridan eine private Nachricht schreibenSheridan


Moin!

Na Holla Felix,sieht fantastisch aus was du da baust,dein Detailreichtum kennt wieder mal keine Grenzen was?

Superklasse bisher!

Gruß Ronny :bounce:
  
24.08.2007, 20:36 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Felix,
superklasse. Gefällt mir vom Bau her sehr gut. Sauber und detailliert. Leider nicht meine Baustelle WWII . Aber "handwerklich" Sahne! Respekt. Weiter.....welcher Lack soll drauf? Russland? Da gabs ja zig Varianten, oder....ich hab gerad das Buch "Sturmgeschütze" gelesen. Sehr interessant! Wie dein Modell!
Oli
  
28.08.2007, 21:23 Uhr
Vossi3 besucht im Moment nicht das Board.Vossi3 eine private Nachricht schreibenVossi3


Guck' mal Felix,

ich beginne den Umbau zum StuG III von unten. ;)

Mittlerweile sind an dem Fahrwerk folgende Teile verbaut:

- Metallrollenset von Asiatam
- Metallschwingarme von Axel (modifiziert)
- verstärkte Federn von Axel
- Kettensatz von Impact (über Axel)
- Stützrollenhalter von Axel
- Stossdämpfer mit innenliegender Feder (Eigenbau)
- Kettenspanner (Eigenbau)
- Antriebswellenabstützung im Vorgelegegehäuse (Eigenbau)

Hier noch zwei Bilder:









Zum Wochenende wird die Fuhre hoffentlich mal ein paar Testfahrten machen können.

Gruß

Jan
  
28.08.2007, 21:34 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo PZH Brückenbauer!

Trefft Euch doch in der Mitte und fahrt Vossis Wanne mit Fixas Aufbau. Super Arbeiten, jeder aus seine Weise!

--
Kein Platz für
Schnick und Schnack!

Olaf (der Radfahrer)
  
28.08.2007, 22:38 Uhr
Sheridan besucht im Moment nicht das Board.Sheridan eine private Nachricht schreibenSheridan


Moin Jan!

Wenn mein Budget fürs Hobby so groß wäre wie deins, dann wäre mein PzIIIL auch schon so weit 8o !
Kannst du bitte mal näheres zu den Stützrollenhaltern und den Metallschwingarmen berichten?
Axel hat sie ja immer noch nicht in seinem Shop eingepflegt,leider!
Wat kosten die Teile denn?

Hab mir heut erstmal für meinen ne´n BoosterK bestellt,ma guggn was er nun wirklich taugt!

Ach Felix,deine StuH sieht bisher natürlich auch sehr lecker aus! :)

Gruß Ronny :bounce:
  
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: