Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Schützenpanzer Marder 1 A5 Maßstab 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
5 Mitglieder, 26 Gäste und 98 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Schützenpanzer Marder 1 A5 Maßstab 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (2) [3] (4) (5) (6) (7) (8) (>) (>>) (17) 
09.12.2007, 13:14 Uhr
Matthes besucht im Moment nicht das Board.Matthes eine private Nachricht schreibenMatthes


Hi!

Die Stifte haben laut der DIN HRc 60. Da wirst du wohl mit dem Trennschleifer arbeiten müssen.
Nur dürfte danach die Außenpassung und die Härte nicht mehr die allerbeste sein.

Einfachste Lösung: Kürzere kaufen!
  
09.12.2007, 13:58 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo Matthes,

danke für Deine Antwort, hab ich mir schon gedacht, so hart wie die Dinger sind.

Ich werd´s mal mit dem Trennschleifer versuchen. Ich denke mal bei 6mm Durchmesser und wenn ich die Dinger nicht gleich auf einmal durchschneide, wird schon so schnell nichts glühen und weich werden.

Viele Grüsse
Reiner
  
09.12.2007, 19:00 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Nur als Tipp, Zylinderstifte die auf einer Seite halbrund und auf der anderen einen kegligen Abschluss haben, dass sind die bösen Harten- beidseitig verrundet sind die Weichen.
Dein Projekt find ich im übrigen klasse- bin gespannt wies weiter geht...

Ben
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Warzenschwein am 09.12.2007 19:01.
09.12.2007, 21:58 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


...dann hab ich die richtig harten.

Werde morgen nochmal bei einer Maschinenbaufirma vorbeischauen, vielleicht können die mir die Dinger irgendwie schneiden.

Viele Grüsse
Reiner
  
14.01.2008, 22:27 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo zusammen,

hier mal wieder ein kleines Update meines Marders, bauen werde ich jetzt doch die Version A5, deshalb habe ich schonmal vier Stützrollen je Seite montiert.



Hier mal eine Seitenansicht (der Aluklotz am vor dem Leitrad war nur zum fotografieren, da noch kein Kettenspanner verbaut ist).

Beim ersten "Schiebeversuch" auch ohne richtig gespannte Kette ein klasse Laufverhalten, hier merkt man die Qualität der Antriebsräder von Daniel Schwarz.

Hier auch zu sehen das Vorgelege, fehlt nur noch der seitliche Deckel. Ebenso fehlen noch alle Gummibandagen.





Hier mal zwei Seitenansichten mit eingefederten Laufrollen. Das Federprinzip ist echt super!!




Eine Frontansicht



Wanne mit Drehstabfederung

Als nächstes werde ich mich mit dem Kettenspanner und dem Antrieb beschäftigen, Bilder folgen

Viele Grüsse
Reiner
  
14.01.2008, 22:46 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


...na das sieht doch schon mal klasse aus!!!
--
http://panzomanie.isthier.de
  
15.01.2008, 00:07 Uhr
Warzenschwein besucht im Moment nicht das Board.Warzenschwein eine private Nachricht schreibenWarzenschwein
Schick schick, mach weiter so!!
  
15.01.2008, 10:09 Uhr
OliverRauls besucht im Moment das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Sieht gut aus! Weiter....

Oli:D
  
15.01.2008, 19:41 Uhr
mk3 besucht im Moment nicht das Board.mk3 eine private Nachricht schreibenmk3


Hi Reiner!
Tolles Fahrwerk hast du da gebaut, macht nen soliden Eindruck.
Bring ihn demnächst mal mit, den muß ich mir mal anschauen ;)
Gruß Michael
--
Gruß Michael
(Pantherfreak)
  
21.01.2008, 16:54 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hier mal ein kleines Update mit montierten Kettenspannern, allerdings ist die Stellschraube noch nicht gekürzt bzw. werde ich eine Innensechskantschraube verwenden. Auf einer Laufrolle sind bereits die Laufrollengummis montiert.






Jetzt müssen noch die restlichen Gummis auf die Laufrollen, die Leiträder und die Stützrollen aufgezogen werden und ein paar Feinheiten am Laufwerk angepasst werden.

Und dann geht es an den Antrieb.

Und noch ein Erfahrungsbericht für alle, die Aluminium kleben müssen. Ich habe mit damals zum Testen bei aluverkauf.de den Konstruktionsklebstoff RK-1500 von Weicon mitbestellt. Der Kleber ist echt das beste, was ich bis jetzt gesehen habe. Bereits nach gut 5 Minuten sind die Teile so fest, dass man schon weiterarbeiten kann. Und die Endfestigkeit ist der Hammer!!! Das Heckteil aus 2mm Alu zum Beispiel ist im Moment nur eingeklebt und hält bombenfest, obwohl fast keine richtige Klebefläche vorhanden ist.


Viele Grüsse
Reiner
  
27.01.2008, 19:08 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Reiner,
sehr schön was Du da auf die Ketten stellst,wirklich sehr gute und saubere Arbeit.
Bin schon gespannt wie er aml fertig aussieht.

Gruß
Michael
  
10.02.2008, 18:13 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, die Nabendeckel für meinen Marder fertigzumachen. Nun habe ich auf den Bildern gesehen, dass die Sechskant-Radmuttern höher als eine normale Mutter sind:



Weiss jemand, wo ich solche hohen Sechskant-Muttern in M2 herbekomme?? Habe schon bei modellbauschraube.de und modellbauschrauben.de geschaut, aber die haben nur die normalen Sechskantmuttern.

Danke und viele Grüsse
Reiner
  
10.02.2008, 18:20 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Reiner,
von Aeronaut bekommt man M 2er Stopmuttern,die würden der Optik ziemlich entsprechen.

Gruß
Michael
  
10.02.2008, 19:49 Uhr
Thakashi besucht im Moment nicht das Board.Thakashi eine private Nachricht schreibenThakashi
Hallo Reiner ,
die Schlüßelweite bei M2 ist 4mm ( laut Norm ) es gibt Sechskannt Stahl mit 4mm Sw , man könnte die Muttern also auch herstellen ...

Mfg Uwe
  
10.02.2008, 20:01 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo Uwe,

hab ich auch schon überlegt, aber das sind halt mal locker 128 Muttern, ist bestimmt ein ganz schöner Aufwand das ganze zu bohren, Gewinde rein und ablängen, oder??

Vielleicht ist die Idee mit den Stoppmuttern gar nicht so schlecht, da kosten 50 Stück ca. 10 Euro

Viele Grüsse
Reiner
  
Seiten: (1) (<<) (<) (2) [3] (4) (5) (6) (7) (8) (>) (>>) (17) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: