Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Aluminium abkanten
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 11 Gäste und 144 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Aluminium abkanten

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
18.07.2007, 16:41 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage an die "Abkantexperten" unter euch:

Ich bin gerade dabei, einen Marder in 1:10 zu planen. Die Wanne möchte ich aus einem Stück Aluminium kanten lassen.

Ich werde mir eine Platte grob zuschneiden lassen, die Feinheiten bzw. Bohrungen selbst anbringen und dann die Platte zum kanten bringen.

Vorgestellt habe ich mir Aluminiumblech 2 bzw. 3mm, bin ich noch am wanken bei der Stärke, werde mich aber sicherheitshalber für die 3mm entscheiden.

Nun meine Frage: wenn ich jetzt die Masse von meinem 1:35er abnehme, wieviel mm muss ich für die Biegung dazugeben?

z.B. Wannenbreite 200mm, Wannenhöhe 84mm, Seitenblech über der Kette 60mm. Muss ich jetzt bei jedem Mass für die Kante etwas draufrechnen??

Die Abkant-Firma hat nämlich noch bis einschl. 27.7 Urlaub und ich möchte vorher noch meine Wanne zum Kanten fertigmachen.

Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe

Viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.07.2007, 18:16 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hallo Reiner!
..mein Tip: Nimm 2mm ,reicht völlig dafür aus!!
Wannenbreite nur lichtes Außenmass nehmen(beinhaltet die beiden Seitenwandstärken!)
also...gesamte Wannenbreite inqlusive 2x Plattenstärke!,dann von außen gemessene Kettenüberhangsbreite dazuzählen.Fertig!!
Beim Kanten,Maße immer inqlusive Plattenstärke rechnen.

Mfg Harry
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.07.2007, 18:44 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Reiner,

du kannst es so machen wie Harry sagt, oder du kannst der Theorie folgen.
Für den Fall, will ich dir gerne erklären, worauf du achten mußt:

Ich nehme mal an, dass du einen scharfkantigen Knick haben möchtest - falls es ein größerer Radius werden soll, sind andere Zahlen nötig.

Bei 3 mm Blechstärke und einem gesamten Biegewinkel von 2x90° = 180° brauchst du eine Zugabe in der Gesamtlänge von 4,7 mm ( das rechnet sich besser ). Diesen Wert teilst du jetzt durch 2 und gibst also konkret jeweils 2,35 mm für jede 90°-Biegung dazu.

Also praktisch: 2 mm pro Kantung reicht auch.

Ich hoffe, das beruhigt dich. ;D

Wenn du skeptisch bist, dann laß doch schnell vorher einen schmalen 3 mm-Blechstreifen in der berechneten Länge probekanten, dann sieht man ja, was dabei rauskommt.

Viel Erfolg.
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.08.2007, 07:28 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo an alle für die Hilfe, hat super geklappt, habe einfach an jeder Kante 2mm dazu

Danke und viele Grüsse
Reiner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: