Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      T34 Wrack
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 19 Gäste und 68 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: T34 Wrack

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
08.07.2007, 21:05 Uhr
MOD besucht im Moment nicht das Board.MOD eine private Nachricht schreibenMOD
Für meine T34 Bergepanzer wollte ich nun endlich auch mal was zum bergen haben. Darum hab ich mir das Standmodell von Trumpeter gekauft und dieses WE mal losgelegt mit bauen. Nachteil des Baukastens ist das wenn man nach Bauplan baut, das die meisten Details verschwinden. Also habe ich mit Hilfe von Fotos den Baukasten so umgebaut das man auf maximum Details baut und doch alles realistisch aussieht. Das schöne daran ist das man mal sich richtig mit Farbe austoben kann Das Innenleben ist fertig von außen ist er erstmal bloß grob grundiert da kommen noch die Feinarbeiten das er schön gammelig aussieht lol.





























Gruß Carsten
  
08.07.2007, 21:09 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Absolut genial! Die Rosttöne....wahnsinn. Damit kannst du ja an der Kunsthochschule anfangen! Respekt. Wirklich super.

Und die Details- vom feinsten. Das ist Trumpeter????

Oli
  
08.07.2007, 21:32 Uhr
RK besucht im Moment nicht das Board.RK eine private Nachricht schreibenRK
Mister 0900



8o SUPER SAUBERE Arbeit 8o

Hallo Carsten >Ohne Honig allererste Sahne :bounce:

Und super Fotos !!


grüße

robby

--
Seit 02.06.2001 - Kanal 51
  
08.07.2007, 21:46 Uhr
Radicator besucht im Moment nicht das Board.Radicator eine private Nachricht schreibenRadicator
moin moin

Hallo Carsten

Ganz einfach Klasse diese Arbeit . RESPEKT 8) 8) 8)

Ich habe zwar keinen Berge-T-34 aber dafür steht mein T-34T zum lackieren an .



Viel Spaß beim weiteren basteln
--
Gruß Ralf
Der Panzerfahrer der Moin Moin sacht

http://www.radicator.de
Mitglied im MBC Brandenburg-Plaue e.V.
  
13.07.2007, 20:17 Uhr
MOD besucht im Moment nicht das Board.MOD eine private Nachricht schreibenMOD
So nach effektiv 4 Tagen Bauzeit (ohne Nachtschichten ) ist mein Schrottplatzpanzer endlich fertig.
War ein echt cooles Projet um bissel mit der Airbrushpistole und Farben zu spielen






















































Gruß Carsten
  
13.07.2007, 22:45 Uhr
 Account deaktiviert. GerhardP
Einfach nur perfekt.

RESPEKT


--
Schöne Grüße aus Österreich


Gerhard
  
14.07.2007, 11:28 Uhr
Diessel besucht im Moment nicht das Board.Diessel eine private Nachricht schreibenDiessel
Der Rost ist ja allererste Sahne! Der ist ja noch viel besser als bei meinem Auto!! Wie hast Du den denn gezaubert?? Martin
  
14.07.2007, 12:06 Uhr
Roverleo1 besucht im Moment nicht das Board.Roverleo1 eine private Nachricht schreibenRoverleo1


Ein wirklich Genialer Schrotthaufen.
Schöne Detailierung.
--
Viel Spaß Beim Bauen

Wünscht Dirk

Homepage
http://www.roverleo.de/
  
14.07.2007, 12:15 Uhr
MOD besucht im Moment nicht das Board.MOD eine private Nachricht schreibenMOD
Ist alles ganz einfach. Als erstes vergißt man erstmal das Wort RAL Farbton denn die Farben existieren beim altern nicht mehr. Also lackiert man den Panzer wie auf den ersten bilder mit einen stark aufgehellten grünton der schonmal von der Optik passen könnte. Als nächstes für den Rost vergißt man deckende Rostfarbe denn die macht alles komliziert und unatürlich. Das Geheinis ist klres Orange entweder man nimmt die Transparenten Airbrushfarben oder von Tamiya X-26. Rost usgenommen Flugrost ist nicht glatt sondern rau wie Schleifpapier. Für die Strucktur nimmt man flüssigen Sekundenkleber und Füllpulver für Sekundenkleber. Auf Blechen sollte man aber vorher erst eine Vertiefung reinfräsen und dann mit Sekundenkleber einstreichen und mit Füllpulver bestreuen. Ist ja logisch Rost macht das Material nicht dicker sondern frisst sich durch. Jetzt kann man die präperierten Flächen mit den Orangen Klarlack mit einen Pinsel einstreichen. Warum Oranger Klarlack? Ganz einfach man muß keine Zwischentöne mischen das macht der Lack mit der grünen Untergrundfarbe alleine je mehr dünne Schichten Oranger Klarlack desto oranger wird die Fläche. um noch mehr Farbabstufungen reinzubekommen macht man auf den feuchten Klarlack Tupfen aus Klar rot und deckend schwarz und tupft mit es mit etwas Küchentuch, Tempotachentuch wieder runter so bekommt man noch realistischere Farbabstufungen. Wenn alles gut getrocknet ist kommt das nächste Geheimnis nämlich die 4 Alterungssets von Tamiya (Schminksets :-D) mit den Farbtönen hauptsächlich aus Set C das Rostorange matiert man dann die ganzen behandelten Stellen bring auf den glatten noch unbehandelten Flächen den Flugrost an. Die Alterungssets sind besser als Pastellkreide da die Farbe besser haftet und nach kurtzer Zeit auch grifffest ist. Der nächste Vorteil ist wenn man zuviel geschmiert hat kann man es am Anfang mit einen feuchten Lappen wieder wegwischen.Und ein Set für ca. 5 Eur hält auch eine Ewigkeit. Naja mehr ist da eigentlich nicht zu machen. Schmutz, Staub, Dreck, Schmiere, blanke Metallstellen mach ich alles mit den Alterungssets. Jeder Anfänger kann damit auf leichteste Art seine Modelle realistisch auch ohne Airbrushpistole altern.
Zum Schluß wird eine einheitliche Matierung nochmal mit matten Klarlack aus der Dose aufgesprüht und fertig.
Zum Zeitfaktor der ist gering mal abgesehen vom Innenraum dauerte die Außenlackierung ca 4 Stunden.

Gruß Carsten
  
14.07.2007, 18:51 Uhr
MOD besucht im Moment nicht das Board.MOD eine private Nachricht schreibenMOD
Heute hab ich ihn mit ein paar Details noch gefinnsht . Als nächstes wird dann der Bergepanzer nochmal farblich übberarbeitet damit beide optisch eine Einheit ergeben .










































Gruß Carsten
  
16.08.2007, 09:06 Uhr
Maus besucht im Moment nicht das Board.Maus eine private Nachricht schreibenMaus


Herlich !
Ich liebe die T-34 Familie :D :look:
  
16.08.2007, 09:46 Uhr
Tigerbua besucht im Moment nicht das Board.Tigerbua eine private Nachricht schreibenTigerbua
Hallo erstmal... also man kann sich oft nur noch wundern was für Künstler sich hier im Forum so rumtreiben.....!!! Absolut Genial was Du so auf die Ketten gestellt hast.. da kann man nur den Hut ziehen! Gratuliere, perfekter gehts glaub ich kaum.



Grüße an alle Panzerfans,
Roland
  
16.08.2007, 12:39 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Carsten,

großes Kompliment !!!

Ich habe lange hinsehen müssen, um schließlich am Untergrund zu entdecken, dass das nicht 1:1 ist.
Wenn man davon absieht. dass die Detaillierung des Trumpeterbausatzes hervorragend ist, hast du mit deiner künstlerischen Ader und viel Geschick ein Meisterwerk geschaffen. Wirklich erstaunlich.
8o 8o
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
  
16.08.2007, 13:03 Uhr
Leopardheizer besucht im Moment nicht das Board.Leopardheizer eine private Nachricht schreibenLeopardheizer


Hey Carsten......

Erste Sahne was du da gezaubert hast.Ist wie Original Wrack von dem ich mal Bilder gesehen habe.
Spitzen mäßige arbeit.
Sag mal hast du vieleicht auch Bilder im Original-Zustand?
Ich habe auch noch den Bausatz hier und wollte anfangen ihn zu bauen.Habe hier längere Zeit im netz nach Bildern vom inneren eines T 34/85 Trumpetermodell gesucht.
Aber bin leider nicht so richtig fündig geworden.
Wäre schön wenn du welche hättest

Gruß siggi
--
Ich fahre Kanal 53


  
16.08.2007, 15:04 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Hallo,
super Wrack - Modell!!! - Kompliment :D
Sollte das Modell eine Kriegsproduktion dar stellen?!!? - Dann stimmt aber die Trennwand vom Kampfraum zum Motorraum nicht. - In den Jahren 41-45 hat man diese Trennwand weg gelassen!
Dein Modell ist so schön detailliert, nur einen Tipp hab ich dir noch. - Die Auspuffrohre sind viel Dünnwandiger! - Vorallem die aufgesteckten Endrohre!

Gruß
Florian
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von modellspezi am 16.08.2007 21:57.
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: