Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      BPz 2 "Standard" in 1:16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 156 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 8 Gäste und 31 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: BPz 2 "Standard" in 1:16

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) 
07.04.2007, 20:07 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Mein neues Projekt- "back to the roots". Ein Modell, was mein Interesse an Panzermodellen geweckt und auch als erstes von mir gebaut wurde. Ein Bergeleo "Standard" der Bundeswehr. Die Erstlinge (hab auch mit Alu experimentiert) sind allerdings mittlerweile in der Tonne gelandet. Da ich den "Standard" immer noch für den interessantesten halte, wage ich mich mal wieder dran.
Geplante Basis war natürlich die bekannte Tamiya Leo1 Wanne. Aber der Zufall in Form einer Alu- Wanne (von PM? obwohl es von PM keinen Leo1 oder BPz 2 in 1:16 gibt) hier im Forum ließ mich die Tamiya Basis verwerfen. Das Fahrwerk soll aus Komponenten von WECOHE (Drehstabfederung) AFV (Schwingarmset/ Dämpfer/ Antriebskettenrad usw...) sowie gedrehten Laufrädern von Emil Schwarz bestehen. Ich möchte die meiner Meinung nach momentn beste verfügbare Technik verwenden, um zu einem "scale" Modell mit guten Gebrauchseigenschaften (.....Sandkiste....) zu kommen!
Schaun mer mal.....
Oli

Das erste Foto zeigt die Wanne mit den (hingelegten) WECOHE Drehstäben und den probehalber angeschraubten AFV- Stützrollen.


  
07.04.2007, 20:09 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



So sieht der Inhalt des Päckchens "Leo1/ Gepard Federung" aus


  
07.04.2007, 20:14 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Und der Scale- Stützrollensatz von AFV. Hier ein Tip: die Naben und Rollen nicht einzeln vorher lackieren (hab ich gemacht), dann passen die Naben nur noch schlecht in die Rollen. Erst montieren (ohne Gummibandagen) dann lackieren. Besser is das....
So, das wärs für heute....ich hoffe, es gefällt euch und regt "Nachahmer" an.
Schöne Ostern
Oli


  
07.04.2007, 21:25 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hey Oli ,

schöne Sachen hast Du da besorgt , ich habe Ulis Federung in all meinen WW 2 Modellen und muß sagen da kommt Nichts dran und der ganze Schrott mit den mod. Drehstäben WW 2 kann damit nicht mithalten.

Werde das mal hier gut beobachten , da ich jetzt mal einen Leo 1 mit AFV Turm bauen werde und der Gepard wartet auch noch , also Oli , Alles mal genau auflisten , ich lese gespannt mit und baue nach.

P.S. Oli ich suche und suche , wo ist der Bierkasten ????

edit : Hallo Blinki , Du kannst jeden Drehstab einzel einstellen und dem Fahrzeuggewicht anpassen !

--
Gruß

Frank



Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Frank (FN) am 07.04.2007 21:47.
07.04.2007, 21:34 Uhr
Jimmilybillibob besucht im Moment nicht das Board.Jimmilybillibob eine private Nachricht schreibenJimmilybillibob


hi oliver,

hab da mal fragen:D
lassen sich die wecohe drehstabfederungen ans fahrzeuggewicht anpassen/einstellen?
was für nen durchmesser haben denn die teile? also die stifte die durch die wannenwand gehen und in den schwingarmen enden? und wie lange sind die gesamten drehstabfedern?

dein projekt gefällt mir auch gut mal ganz nebenbei ;) ;D du hast ja bis jetzt immer ganz feine sachen gebaut schön detailliert und sauber! ich bin gespannt auf den bergeleo, der wird bestimmt ein schönes
modell! :)

frohe ostern mfg blinki
--
The only easy day was yesterday........
  
08.04.2007, 07:46 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker




Hallo "blinki", puh, viele Fragen am Ostersonntag....mußt ich statt Eier erstmal den Messschieber suchen.....

lassen sich die wecohe drehstabfederungen ans fahrzeuggewicht anpassen/einstellen?

Ja! Und zwar einzeln und offensichtlich sehr schön! Es findet sich sogar der Hinweis, die äusseren Drehstäbe etwas "lockerer" zu lassen, um das Fzg. mehr wippen zu lassen.

was für nen durchmesser haben denn die teile? 7,9mm

also die stifte die durch die wannenwand gehen und in den schwingarmen enden? 3mm

und wie lange sind die gesamten drehstabfedern? 76mm (ohne die Schraube, die hinten in der Wanneninnenseite zum verschrauben des Drehstabes am Montagewinkel der Tami Leo Wanne dient. Hier beginnt momentan aber mein Problem- meine Wanne hat keine Montagewinkel. Aber das ist nachzurüsten, problemlos, denk ich.

Tja Frank, der Bierkasten is alle- guck mal die letzten M88 Fotos an, da findest du die Reste....ist ja Ostern...
Aber es gibt ja Geschäfte um Nachschub zu bunkern....

Oli


  
08.04.2007, 10:23 Uhr
mastereye besucht im Moment nicht das Board.mastereye eine private Nachricht schreibenmastereye


Moin Olli,
das Federsystehm ist wirklich eine Schau.
Habe es auch in meinem Bergeleo verbaut.
Was ich allerdings lassen würde ist das etwas loosere Einstellen der ersten und letzten Federn.
Das Wippen ist zwar ganz schön (geht aber nur bei schweren Modellen meiner wiegt 6,5 KG) hat
aber den Nachteil das beim Fahren der Leo vorwärts die hintere Rolle und rückwärts die vordere Rolle
anhebt.
Das hat zur Folge das die Kettenspannung nicht mehr stimmt,die Kette durchängt und Übergniedelt oder abspringt.
Hat meiner Laufend gemacht.
Ideal war für mich vordere und hintere Achse stramm und die Achsen in der Mitte weich.
Gibt ein super Fahrbild.

Habe mal zwei Bilder von meinem angeängt





Gruß aus dem Norden

Olli
--
Wer später bremst... ist länger schnell;-) http://www.Panzer-team.de
  
08.04.2007, 12:05 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Olli,
danke für die Fotos. Und auf deiner HP ist ja auch eine Menge Material zu finden. Ich denke, im Laufe des Projektes werd ich dich noch löchern mit Fragen nach Quellen für div. Sachen.
Oli


  
09.04.2007, 20:41 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Da es hier heute so langweilig ist zeig ich doch mal sozusagen eines meiner "babyfotos": ein erster Versuch des BPz2.....
Oli

Das war der mit dem Räumschild aus einer Aldi- Würstchendose....übrigens recht passig...


  
09.04.2007, 23:08 Uhr
Gepardfahrer besucht im Moment nicht das Board.Gepardfahrer eine private Nachricht schreibenGepardfahrer
gesperrt
Hallo
Supper eure bergepanzer ,weiter so !!
MFg Torbrn
  
21.04.2007, 19:00 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Auch hier ging es ein Stück weiter....am Räumschild. Es soll aus Alu sein, da die Wanne auch aus Alu ist. Der Aufbau wird dann wieder "Poly". Leider sind die Fotos nicht sehr kontrastreich aber das Schild hat die Konturen des Originals, die Aussparungen unten und die Verschleißleiste unten. Wenn es grundiert ist, sieht man mehr. Hier erstmal die ersten Teile gesägt übrigens mit dem Dremel....da kann man zugucken, wie die Trennscheiben verschleißen
Oli


  
21.04.2007, 19:01 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



und das Ergebniss....


  
21.04.2007, 19:51 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Oli,
sehr schönes Projekt; gute Arbeit ;) Da bin ich aber auf die weiteren Fortschritte gespannt.
Mache weiter so..............wir wollen Bilder sehen:p
Grüße

--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -
  
21.04.2007, 20:16 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Natürlich ist das gezeigte noch nicht so dolle. Aber dadurch, das ich nicht auf einer Tamiya Leo1 Wanne aufsetze sondern einer AluWanne ist es etwas komplexer und schwieriger. Morgen werd ich die ersten Teile des Aufbaus anfangen (Danke für deine Unterstützung, Michael...) Da ist dann auch mehr zum gucken.

Oli
  
30.04.2007, 19:45 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Freie Tage sei Dank ist es mal wieder etwas voran gegangen. Da jedoch alles ausgemessen (vom Tami Leo1) und an die Metallwanne angepasst werden muß sehr zeitaufwendig. So hab ich die fehlenden Bohrungen für das Sherman Getriebe, die Montageleisten und die Leiträder gebohrt. Ich hoffe, die Maße erweisen sich als passend, wenn die Schwingarme (Tom, wo bleiben die?) und Laufrollen kommen. Danach wurde die Wanne innen matt weiß und aussen NATO- Oliv lackiert. Die Wecohe Drehstäbe, Stützrollen und Getriebeeinheit sind nur "vormontiert" sprich noch nicht richtig fest. Erstmal sehn, ob wirkich alles passt. Auch die Seitenteile der Kasematte wurden geschnitten. Leider war hier die Schnittvorlage irgendwie nicht passig. Zu lang, falsch kopiert, weiß nicht. Aso nacharbeiten, jetzt geht es.
Oli


  
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: