Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Abrams M1A1 Umbau von Wanne, Laufwerk, Getriebe und Steuerung
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 154 im letzten Monat im Board aktiv
7 Mitglieder, 11 Gäste und 99 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Abrams M1A1 Umbau von Wanne, Laufwerk, Getriebe und Steuerung

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) 
20.02.2007, 01:24 Uhr
HARRY besucht im Moment das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hai Peter,das sieht ja schon mal vielversprechend aus!! :look: :look:
--
http://panzomanie.isthier.de
  
20.02.2007, 08:26 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Harry,
danke für's Lob und die Unterbrechnung, aber irgendwie bin ich zu blöd mehrere Bilder in einen Post zu stellen:( :(

Nach dem Trocknen geht es mit den Laufrollen weiter.
Den ersten "Alterungseffekt" haben sie schon bei der Lackierung bekommen. Duch den Sprühnebel mit "German Grey", bekommen die Rollen, wie auch die Wanne eine schöne Patina:
Ich bin selbst überrascht!


--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -


      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von spot01 am 20.02.2007 09:15.
20.02.2007, 08:31 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Danach war die Jungfräulichkeit drann:D :D
16 Mal 2 Laufrollengummies ausschneiden. Das erste Trockenmalen mit Norma Künstlerfarbe "Hautton"
ist auch schon drauf, und einfacher in unverbauten Zustand zu bewerkstelligen
Beim Gummi überziehen muß man - wie im richtigen Leben auch - auspassen, sonst geht an den scharfen Kanten der Laufrollen der Lack ab. Nur hier passiert hier dann nach neun Monaten nix.
Wenn's passiert ist, die schadhaften Stellen eben ausbessern.
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -


      Beitrag 5 mal editiert. Zuletzt editiert von spot01 am 20.02.2007 10:39.
20.02.2007, 08:33 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Anschließend noch etwas Rost und Dreck angedeutet.
Das Teil ist ja schließlich aus den 90igern des vergangenen Jahrhunderts

Hierzu habe ich Nitroverdünnung mit verschiedenen Revell Rarben zu einer dünnen Brühe vermischt, das Mischungsverhältnis muß jeder selbst rausfinden.
Verwendet habe ich die Farben Aluminium, Olive und etwas mehr Rot für den Rost. Der Effekt kommt vom relativ schnellen Ausdunsten des Nitro.


--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -


      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von spot01 am 20.02.2007 10:38.
20.02.2007, 08:40 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Weiter mit den Stützrollen,
Die Löcher sind in der Wanne vorgebohrt, der Einbau gut und schlüssig beschrieben. Das benötigte Material liegt dem Satz bei.

--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -


  
20.02.2007, 17:05 Uhr
HARRY besucht im Moment das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hai Peter!
Kopiere alle URL´s der Bilder erst in ein WORD Dukoment(sozusagen als Zwischenablage),dann kopierst Du wieder die gesamten URL´s
in das Nachrichtentextfeld deines Postes,fertig!!! Eventuell müßtest Du noch die img Kürzel an jedes Bild anfügen!!!
So kannst Du mehrere Pics in ein Post laden!!

Mfg Harry:rolleyes:
--
http://panzomanie.isthier.de
  
20.02.2007, 17:49 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Harry,
thanksfull, aber ich bin wirklich zu blöd dazu....................X(

Weiter mit der Motor und Getriebeeinheit.
Hier stimmt die Baubeschreibung nicht in der chronologischen Reihenfolge.
Wenn ich zuerst den Motor einbaue und dann die Schwingarme und Federn, muß man anschießend zum Schwingarm einbauen alles wieder ausbauen ;) Die ersten Schwingarme sitzen direkt unter dem Motorblock:


--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -


  
20.02.2007, 17:54 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Auch bei den Schwingarmen ist alles Material komplett enthalten; Stellringe, Federn und Madenschrauben.
@ Tom: Drei Stellringe und zwei Madenschrauben sind über geblieben; zurückschicken??????:teufel:


--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -


  
20.02.2007, 17:55 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Das Prinzip des Einbaus ist bekannt:

--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -


  
20.02.2007, 18:00 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Langsam kann mann erkennen, was es mal werden soll, wenn's groß ist...........
Der Baldigen Hochzeit steht nichts mehr im Wege;)
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -


  
20.02.2007, 18:09 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Peter

Na bidde........das sieht doch schonmal aus............ ;D

Die Stellringe pack ich die Bastelkiste und gut. ;)

Ich werde nochmal einen Hinweis in Bauanleitung einfügen wegen dem Getriebe..... ;) Danke für den Tip.

TOM

--
AFV-MODEL
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
  
20.02.2007, 18:16 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



....der Form halber...........neue Seite 13. ;D

TOM

--
AFV-MODEL
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com

M1-Seite13.pdf - 351,1 KBs - Count: 431
351,1 KBs
M1-Seite13.pdf
Count: 431

  
20.02.2007, 20:37 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


.............immer diese 13:-p :D

Die Ketten sind aus Kunststoff, mit Gummipolstern versehen, müssen um ein Glied gekürzt, und nach dem Aufziehen gespannt werden.

--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -


  
20.02.2007, 20:39 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Beim Einsetzten der Innenwanne muste ich mich etwas anstrengen, dafür sitzt die jetzt stramm drinne.
Die Idee mit dem Akkufach finde ich super gelöst.

--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -


      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von spot01 am 20.02.2007 20:40.
20.02.2007, 20:40 Uhr
HARRY besucht im Moment das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Ist das die Tam Leo Kette????

--
http://panzomanie.isthier.de
  
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: