Thema: Strohm-Verteiler-Leiste |
[ - Antworten - ] |
08.12.2001, 16:44 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hallo,
habe heute meine 1/10er Haubitze bekommen! Bis auf die Laufrollen (sind schon in Arbeit) und die Elektrik (ist auch schon in Arbeit) ist es ein wirklich gutes Modell !!!!!
Jetzt meine Frage : Was nehme ich am besten her um meinen Strohm im Modell sauber zu verteilen , da ist so ein Kaos drinne das ich alles rusreißen mußte Gibt es von Conrad oder so nicht eine Art Strohmverteilerleiste?
Gruß Axel
|
|
|
|
|
08.12.2001, 17:23 Uhr
Bueffel
|
Hallo Axel
Für was brauchst du den Stromverteiler ?
Für den Fahrstrom oder für die Steuerströme ?
mfg Reini
|
|
|
|
|
08.12.2001, 18:21 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
quote: Original von Bueffel:
Hallo Axel
Für was brauchst du den Stromverteiler ?
Für den Fahrstrom oder für die Steuerströme ?
mfg Reini
Strohhhm mit "h", oh je oh je :schock1: 6. Setzen
Hallo Ösi ,
für den Fahrstom und eventuell auch für die Steuerstöme. Was hast du denn anzubieten!?
Gruß Axel
|
|
|
|
|
08.12.2001, 18:24 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
quote: Original von Schrauber:
quote: Original von Bueffel:
Hallo Axel
Für was brauchst du den Stromverteiler ?
Für den Fahrstrom oder für die Steuerströme ?
mfg Reini
Strohhhm mit "h", oh je oh je :schock1: 6. Setzen
Hallo Ösi ,
für den Fahrstom und eventuell auch für die Steuerstöme. Was hast du denn anzubieten!?
Gruß Axel
Ja Krutzi Fix......Fahrstrom und Steuerstrom
|
|
|
|
|
08.12.2001, 20:37 Uhr
 Ulrich
Der mit dem Zink tanzt

|
Poohh eyh, das ist hier ja extrem Insidermäßig.........
|
|
|
|
|
09.12.2001, 14:31 Uhr
Bueffel
|
Axel , probier´s mal mit Kupferschienen mit mehreren Gemindelöchern
um Kabelschuhe anschrauben zu können.
Leg darunter Pertinaxplatten um sie gegen die Wanne abzuschirmen.
Ist die einfachste Lösung , haben wir in der Elektrotechnik immer gemacht.
mfg Reini
|
|
|
|
|
09.12.2001, 14:47 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
quote: Original von Bueffel:
Axel , probier´s mal mit Kupferschienen mit mehreren Gemindelöchern
um Kabelschuhe anschrauben zu können.
Leg darunter Pertinaxplatten um sie gegen die Wanne abzuschirmen.
Ist die einfachste Lösung , haben wir in der Elektrotechnik immer gemacht.
mfg Reini
Hallo Reini,
danke, gute Idee! Habe mir auch schon überlegt Lüsterklemmen herzunehmen und die auf einer Seite mit Kabel zu überbrücken. Mal sehen was ich günstiger bekomme!? :P
Grüße ins Ösiland aus Bayern Axel
|
|
|
|
|
09.12.2001, 14:56 Uhr
Bueffel
|
Die Lusterklemmen fallen dann auch immer hin und her ,
Klemmleisten aus Kupfer kannst du dann auf das Chassis montieren und alles ist aufgeräumt und du kommst von oben sofort zu den Schrauben falls mal was zu wechseln ist.
mfg Reini
Grüsse zurück aus dem Ösiland nach Bayern
|
|
|
|
|
10.12.2001, 18:37 Uhr
 TOM
MAN Kippa Määähn

|
quote: Original von Schrauber:
Hallo,
habe heute meine 1/10er Haubitze bekommen! Bis auf die Laufrollen (sind schon in Arbeit) und die Elektrik (ist auch schon in Arbeit) ist es ein wirklich gutes Modell !!!!!
Jetzt meine Frage : Was nehme ich am besten her um meinen Strohm im Modell sauber zu verteilen , da ist so ein Kaos drinne das ich alles rusreißen mußte Gibt es von Conrad oder so nicht eine Art Strohmverteilerleiste?
Gruß Axel
Hi Axel
Ich denke mal Du hast ordentlich Platz in Deinem M49. Schau mal bei Conrad nach Verteilerleisten aus dem CarHifiBereich, diese gibt es in verschiedenen Größen, die Meisten sind auch vergoldet, was Korrusion fast unmöglich macht.
TOM, von der Biberfront.............
|
|
|
|
|
10.12.2001, 21:30 Uhr
 Robert
BW-Meister [Administrator]

|
Hallo Schrauber,
ich habe für meinen Leo Anschlußklemmen zur Printmontage auf eine Platine gelötet und bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Diese Art von Anschlußklemmen hat den Vorteil, daß man auf der Platine jede beliebige Art von Verdratung zwischen den Anschlußklemmen machen kann.
Bei Conrad gibts jede Menge dieser Anschlußklemmen:
Du muß eben ein bischen im Katalog stöbern.
Gruß Robert
|
|
|
|
|
11.12.2001, 11:52 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Danke für eure Tips!
Ich nehme jetzt Lüsterklemmn her, die langen für dieses Modell (soll ja kein Kunstwerk werden) Die anderen Möglichkeiten überlege ich mir dann für meinen M47, da soll es dann schon Professioneller werden.
Also nochmals Danke
Gruß Axel
|
|
|
|
|