Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Bemalung von Bundeswehrsoldaten
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 10 Gäste und 151 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bemalung von Bundeswehrsoldaten

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
05.12.2001, 13:04 Uhr
 Account deaktiviert. saschawolf
Hallo,
wie bringe ich auf Figuren das Tarnmuster der Bundeswehr, da die ,,Flecken´´ sehr schwierig zu zeichnen sind.

Besten dank im voraus.

MfG: Sascha Wolf


--
wenns finster wie in einer Kuh, kalt,nass und dreckig noch dazu,im Matsch versunken Bock und Winden, Hammer und Schlüssel nicht zu finden,Arme hängen,drei Rollen fehlen,dann denkt man sich bei dem Malör: Was tät hier wohl der Konstruktör?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.12.2001, 14:29 Uhr
 Account deaktiviert. xxx
Hi Sascha,
na wie schon, zeichnen/malen, auch wenn es schwierig ist. Aber anders läßt sich das leider nicht machen.

--
Gruß xxx
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.12.2001, 15:34 Uhr
Andreas besucht im Moment nicht das Board.Andreas eine private Nachricht schreibenAndreas


Hallo Sascha,
ich poste hier mal zwei Bilder meines BW-Spintes, bei denen man das Tarnmuster erkennen kann. Das Muster ist wie getupft und absolut unregelmäßig, d.h. auch keine Feldbluse gleicht der anderen.






MfG,
Andreas

:rotate: :rotate: :rotate:

[ Dieser Beitrag wurde von Leo am 05.12.2001 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.12.2001, 15:36 Uhr
 Account deaktiviert. saschawolf
quote:
Original von xxx:
Hi Sascha,
na wie schon, zeichnen/malen, auch wenn es schwierig ist. Aber anders läßt sich das leider nicht machen.

--
Gruß Markus Horn



Hallo Markus,
dass ich es zeichnen oder malen muss ist mir schon klar:)) , aber wie , mit Pinsel??,
oder gibt es für solche Details noch andere Möglichkeiten?

MfG: Sascha


--
wenns finster wie in einer Kuh, kalt,nass und dreckig noch dazu,im Matsch versunken Bock und Winden, Hammer und Schlüssel nicht zu finden,Arme hängen,drei Rollen fehlen,dann denkt man sich bei dem Malör: Was tät hier wohl der Konstruktör?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.12.2001, 15:45 Uhr
 Account deaktiviert. saschawolf
quote:
Original von Leo:
Hallo Sascha,
ich poste hier mal zwei Bilder meines BW-Spintes, bei denen man das Tarnmuster erkennen kann. Das Muster ist wie getupft und absolut unregelmäßig, d.h. auch keine Feldbluse gleicht der anderen.

Bild-1

Bild-2

Leider kann man nicht mehr Bilder vom eigenen Webspace posten, deshalb nur die Links. Ich weiß zwar nicht warum und sehe auch keinen sinn darin - ist halt so

MfG,
Andreas

:rotate: :rotate: :rotate:

[ Dieser Beitrag wurde von Leo am 05.12.2001 editiert. ]



Hallo Andreas,
danke für die Bilder, aber mein Problem ist ist nicht das Assehen der Tarnung, nur weiß ich nicht wie ich das Muster auf den Soldat bringe, (denn mit den jetzigen Pinseln sieht das Muster wie ein amerikanisches, dass eine Farbe zuviel hat :)) ) aber ich kaufe mir morgen den kleinsten Pinsel den Revell hat, mit diesem müsste es doch funktionieren, oder??

MfG: Sascha
--
wenns finster wie in einer Kuh, kalt,nass und dreckig noch dazu,im Matsch versunken Bock und Winden, Hammer und Schlüssel nicht zu finden,Arme hängen,drei Rollen fehlen,dann denkt man sich bei dem Malör: Was tät hier wohl der Konstruktör?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.12.2001, 15:49 Uhr
Andreas besucht im Moment nicht das Board.Andreas eine private Nachricht schreibenAndreas


Hallo Sascha,
es ging ja nicht darum, dass Aussehen zu zeigen sondern wie das Tarnmuster gemacht ist. Du brauchst einen ultrafeinen Pinsel und musst Dir dann durch tupfen große und kleine Flächen zusammen setzen.

MfG,
Andreas

:rotate: :rotate: :rotate:
--
Es gibt keine Kontrolle über den Krieg, denn der Zorn des Krieges kontrolliert einen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.12.2001, 16:12 Uhr
vonDellwig besucht im Moment nicht das Board.vonDellwig eine private Nachricht schreibenvonDellwig


Hallo,

Bundeswehr Figuren bemalen ist so schwer auch wieder nicht. Du brauchst nur etwas Geduld... Meine bemale ich immer wie folgt. Zuerst wird die ganze Uniform, der Helm und das Gesicht mit der Grundfarbe grundiert. Für Gesicht und Hände natürlich Fleischfarbe. Die Uniform in diesem Fall grün. Für BW Figuren benutze ich da meist Broncegrün aufgehellt mit etwas gelb. Diese farbe musst Du etwas verdünnen, damit die feinen Details nicht verschmiert werden.Dann male ich das Gesicht. (Wenn Du erst die Uniform und dann das Gesicht malst kann es schnell passieren, das Du die Uniform am Kragen o. den Helm wieder mit Hautfarbe verschmierst...)Die Schatten im Gesicht kannst Du mit Hautfarbe+rotbraun malen. Dabei ist es wichtig, die Farbe immer schön flüssig zu halten. Sie fließt dann besser aus dem Pinsel un Du kannst sauberere Striche machen. Wenn die Farbe aber zu dünn ist fließt sie aber überall hin nur nicht dahin wo Du sie haben willst. Also aufpassen und am besten vorher ausprobieren.
Wenn dann die grundierte Uniform trocken ist kannst Du mit der Tarnung anfangen. Schau Dir das Muster vorher genau an. Ich hab beim malen immer meine alte Feldmütze daneben liegen...
die meisten Flecken sind sind Olivgrün/Graugrün ich benutze dafür Revell 46. Die Flecken bekommst Du am besten hin, wenn Du einen feinen Pinsel nimmst und die Flecken auftupfst. Also nicht versuchen die Konturen zu malen un dann ausfüllen. Tupfen ist viel einfacher, Du musst nur auch hier wieder auf die Konsistenz der Farbe achten. Nicht so Dick wie aus der Dose aber auch nicht so dünn, das alles verläuft. wenn diese Farbe trocken ist, kannst Du nach der gleichen Methode die braunen Flecken machen. Ich benutze hier Revell 85 oder (besser) Humbrol 62. Diese Farbe eignet sich auch zum schattieren des Gesichtes... Abschließend kommen dann noch ein paar schwarze Fleken auf die Uniform, und dann ist das Muster fertig. Du kannst dann noch die Stiefel schwarz malen und das Gerödel gestalten, für die alte Ausführung nehme ich meist revell 67. Die ABC-Schutzmaskentasche wird Revell 46. Ebenso die Magazintaschen und alles was aus diesem gummierterten Stoff oder aus Gummi ist. Das neue Gerödel ist ja ebenfalls in Flecktarn. die Riemen un Gurte würde ich hier in aufgehelltem Broncegrün malen. Die Wffen kannst Du schwarz malen un mit Silber trockenbürsten, oder mit Humbrol Gun Metall bemalen, diese Farbe kann man nach dem trocknen mit einem Stück Stoff polieren. Das sieht dann sehr echt aus. Bedenke aber,das an den Waffen (G3) Griffstück, Schulterstütze und die Ummantelung des Laufes (hab vergessen wie das heißt...) aus olivgrünem Kunststoff sind.
Wenn Du willst kannst Du die Figur zum Schluß noch schattieren, indem Du mit einer Mischung aus Broncegrün und schwarz die Du wieder gut verdünnst, die Konturen nachziehst. Hierfür nimmst Du einen sehr feinen Pinsel und die ruhigste Hand die Du grade hast...
Damit ist die Figur einsatzbereit. Wenn Du aber Blut geleckt hast, kannst Du noch vorsichtig mit aufgehellter Grundfarbe an den erhabenen Stellen Lichter setzen, z.B. an den Rändern der Splitterschutzweste, den Kanten der Riemen und Taschen etc. um diese Stellen herauszufinden, kannst Du die Figur unter eine Schreibtischlampe halten Du siest dann ganz genau, wo Licht und woSchatten ist, und kannst dementsprechend malen. Dann Kannst Du noch Schmutz an Stiefel und Uniform malen (aber nur ganz dezent!) Wie weit Du beim bemalen Deiner Figuren gehen möchtest mußt du aber im Endeffekt selbst entscheiden So, hoffe ich hab Dir geholfen. Wenn Du noch fragen hast frag einfach

Gruß Ingo:roll:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.12.2001, 16:48 Uhr
sutti besucht im Moment nicht das Board.sutti eine private Nachricht schreibensutti


Hallo Sascha
Ingo hat es ja schon Super erklärt,wichtig ist nur mit dem hellen Grün anfangen dann Broncegrün,Lederbraun und zum schluss die schwarzen flecken ,ein Muster oder Bild danebenlegen dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Gruss Hans:dance1:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.12.2001, 20:58 Uhr
 Account deaktiviert. saschawolf
quote:
Original von Leo:
Hallo Sascha,
es ging ja nicht darum, dass Aussehen zu zeigen sondern wie das Tarnmuster gemacht ist. Du brauchst einen ultrafeinen Pinsel und musst Dir dann durch tupfen große und kleine Flächen zusammen setzen.

MfG,
Andreas

:rotate: :rotate: :rotate:
--
Es gibt keine Kontrolle über den Krieg, denn der Zorn des Krieges kontrolliert einen.



quote:
Original von vonDellwig:
Hallo,

Bundeswehr Figuren bemalen ist so schwer auch wieder nicht. Du brauchst nur etwas Geduld... Meine bemale ich immer wie folgt. Zuerst wird die ganze Uniform, der Helm und das Gesicht mit der Grundfarbe grundiert. Für Gesicht und Hände natürlich Fleischfarbe. Die Uniform in diesem Fall grün. Für BW Figuren benutze ich da meist Broncegrün aufgehellt mit etwas gelb. Diese farbe musst Du etwas verdünnen, damit die feinen Details nicht verschmiert werden.Dann male ich das Gesicht. (Wenn Du erst die Uniform und dann das Gesicht malst kann es schnell passieren, das Du die Uniform am Kragen o. den Helm wieder mit Hautfarbe verschmierst...)Die Schatten im Gesicht kannst Du mit Hautfarbe+rotbraun malen. Dabei ist es wichtig, die Farbe immer schön flüssig zu halten. Sie fließt dann besser aus dem Pinsel un Du kannst sauberere Striche machen. Wenn die Farbe aber zu dünn ist fließt sie aber überall hin nur nicht dahin wo Du sie haben willst. Also aufpassen und am besten vorher ausprobieren.
Wenn dann die grundierte Uniform trocken ist kannst Du mit der Tarnung anfangen. Schau Dir das Muster vorher genau an. Ich hab beim malen immer meine alte Feldmütze daneben liegen...
die meisten Flecken sind sind Olivgrün/Graugrün ich benutze dafür Revell 46. Die Flecken bekommst Du am besten hin, wenn Du einen feinen Pinsel nimmst und die Flecken auftupfst. Also nicht versuchen die Konturen zu malen un dann ausfüllen. Tupfen ist viel einfacher, Du musst nur auch hier wieder auf die Konsistenz der Farbe achten. Nicht so Dick wie aus der Dose aber auch nicht so dünn, das alles verläuft. wenn diese Farbe trocken ist, kannst Du nach der gleichen Methode die braunen Flecken machen. Ich benutze hier Revell 85 oder (besser) Humbrol 62. Diese Farbe eignet sich auch zum schattieren des Gesichtes... Abschließend kommen dann noch ein paar schwarze Fleken auf die Uniform, und dann ist das Muster fertig. Du kannst dann noch die Stiefel schwarz malen und das Gerödel gestalten, für die alte Ausführung nehme ich meist revell 67. Die ABC-Schutzmaskentasche wird Revell 46. Ebenso die Magazintaschen und alles was aus diesem gummierterten Stoff oder aus Gummi ist. Das neue Gerödel ist ja ebenfalls in Flecktarn. die Riemen un Gurte würde ich hier in aufgehelltem Broncegrün malen. Die Wffen kannst Du schwarz malen un mit Silber trockenbürsten, oder mit Humbrol Gun Metall bemalen, diese Farbe kann man nach dem trocknen mit einem Stück Stoff polieren. Das sieht dann sehr echt aus. Bedenke aber,das an den Waffen (G3) Griffstück, Schulterstütze und die Ummantelung des Laufes (hab vergessen wie das heißt...) aus olivgrünem Kunststoff sind.
Wenn Du willst kannst Du die Figur zum Schluß noch schattieren, indem Du mit einer Mischung aus Broncegrün und schwarz die Du wieder gut verdünnst, die Konturen nachziehst. Hierfür nimmst Du einen sehr feinen Pinsel und die ruhigste Hand die Du grade hast...
Damit ist die Figur einsatzbereit. Wenn Du aber Blut geleckt hast, kannst Du noch vorsichtig mit aufgehellter Grundfarbe an den erhabenen Stellen Lichter setzen, z.B. an den Rändern der Splitterschutzweste, den Kanten der Riemen und Taschen etc. um diese Stellen herauszufinden, kannst Du die Figur unter eine Schreibtischlampe halten Du siest dann ganz genau, wo Licht und woSchatten ist, und kannst dementsprechend malen. Dann Kannst Du noch Schmutz an Stiefel und Uniform malen (aber nur ganz dezent!) Wie weit Du beim bemalen Deiner Figuren gehen möchtest mußt du aber im Endeffekt selbst entscheiden So, hoffe ich hab Dir geholfen. Wenn Du noch fragen hast frag einfach

Gruß Ingo:roll:


Hallo Ingo, vielen Dank für deine super Beschreibung!, ich werde morgen diesen dünnen Pinsel kaufen und am Wochenende anfagen zu bemalen.

Ich habe ja zwei super Vorlagen von Andreas erhalten, besten Dank nochmals.

MfG: Sascha




--
wenns finster wie in einer Kuh, kalt,nass und dreckig noch dazu,im Matsch versunken Bock und Winden, Hammer und Schlüssel nicht zu finden,Arme hängen,drei Rollen fehlen,dann denkt man sich bei dem Malör: Was tät hier wohl der Konstruktör?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.12.2001, 23:21 Uhr
vonDellwig besucht im Moment nicht das Board.vonDellwig eine private Nachricht schreibenvonDellwig


Na dann viel Spaß!

Gruß Ingo:roll:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.12.2001, 14:56 Uhr
Tamiya besucht im Moment nicht das Board.Tamiya eine private Nachricht schreibenTamiya


quote:
Original von Leo:
Hallo Sascha,
ich poste hier mal zwei Bilder meines BW-Spintes, bei denen man das Tarnmuster erkennen kann. Das Muster ist wie getupft und absolut unregelmäßig, d.h. auch keine Feldbluse gleicht der anderen.






MfG,
Andreas

:rotate: :rotate: :rotate:

[ Dieser Beitrag wurde von Leo am 05.12.2001 editiert. ]


Ist ja super Ordentlich dein Spind.Bist du noch in der
Grundausbildung?Ich hatte ne 3-Mannstube alleine da
kam es dann schon mal vor das es Schlampig aussah.
Meine Kameraden hatten ne 6-Mannstube mit drei Mann
belegt,6 Spinde in Reihe gestellt um Platz zu schaffen
und dann sich die Betten von zu Hause mitgebracht.

Dürft ihr denn Schlafsack usw oben auf den Spind lassen??


--
Tamiya ,Der Tamiyakenner
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 19:44 Uhr
Koernell besucht im Moment nicht das Board.Koernell eine private Nachricht schreibenKoernell
Mr. Wissmut



:D Ist ja kaum was drin im Spint, biste Resie oder spart die Bundeswehr schon wieder ;D ;D ;D
Gruss Koernell
--
Zum Norbert ärgern :o)))))
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 19:52 Uhr
iwan besucht im Moment nicht das Board.iwan eine private Nachricht schreibeniwan


wahrscheinlich ordonanz im offz-heim:smile: :smile:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: