Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Fahrwerksverbesserung am Leo 2A6 von Tamiya
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 158 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 27 Gäste und 88 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Fahrwerksverbesserung am Leo 2A6 von Tamiya

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
29.12.2006, 12:50 Uhr
Jimmilybillibob besucht im Moment nicht das Board.Jimmilybillibob eine private Nachricht schreibenJimmilybillibob


hallo sorevi,

also ich finde die stoßdämpfer echt cool :look:

ich bin überrascht was in den tamiya leo noch zusätzlich so alles reinpasst 8o

wäre echt spitze wenn du mal ein klitze kleines video reinstellen könntest mit dem ergebnis :smile:

mit freundlichem gruß blinki :D
--
The only easy day was yesterday........
  
29.12.2006, 13:34 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Entschuldigung Karl, dass ich Deinen sehr interessanten Beitrag missbrauche ;)

Olli ich nehme ein Weißbier, Schneider Weisse Original, wenn es geht. :teufel:

--
Gruß

Günter
  
29.12.2006, 13:52 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Hallo Karl,
danke für die ausführliche Antwort. Sie bestätigt meine Meinung, das es gut und, keine Frage, technisch natürlich optimal ist, aber nicht zwingend erforderlich. Danke dafür.
Günther, wo krieg ich das her??? Mann, eine Herausforderung....
Ich schau mal...
Oli
  
29.12.2006, 17:06 Uhr
TigerTreiber besucht im Moment nicht das Board.TigerTreiber eine private Nachricht schreibenTigerTreiber


Hallo Karl,

klasse Lösung....und so einfach :bounce:
Habe da aber noch eine Frage, hast Du die Dämpfer an allen Schwingarmen verbaut? Auf den Bildern sind sie nur an den ersten und letzten Schwingarmen zu sehen. Was für Dämpfer hast Du verwendet.


P.S.: wir müssen uns mal wieder am "Klopfer" treffen. Guten Rutsch :drink:


--
Gruß,
Peter (TigerTreiber)
  
29.12.2006, 18:05 Uhr
SOREVI besucht im Moment nicht das Board.SOREVI eine private Nachricht schreibenSOREVI


quote:
Original von TigerTreiber:
Hallo Karl,

klasse Lösung....und so einfach :bounce:
Habe da aber noch eine Frage, hast Du die Dämpfer an allen Schwingarmen verbaut? Auf den Bildern sind sie nur an den ersten und letzten Schwingarmen zu sehen. Was für Dämpfer hast Du verwendet.


P.S.: wir müssen uns mal wieder am "Klopfer" treffen. Guten Rutsch :drink:


--
Gruß,
Peter (TigerTreiber)



Hallo Peter,

ich habe insgesamt 4 Dämpfer, an den ersten und letzten Schwingarmen verbaut.
Das reicht auch völlig aus.
Das Fahrzeug wippt ja um den Schwerpunkt herum, hinten und vorne
am meisten, d.h. die Bewegungen dieser Schwingarme sind am größten.
Die Dämpfer stammen vom Conrad und nennen sich:
Alu-Öldruckstoßdämpfer Buggy 85 mm, Paarpreis EUR 14,95

Auch Dir wünsche ich ein gutes Neues Jahr und "Klopfer" wäre wirklich mal wieder klasse!

Grüße

Karl

P.S.: Peter, entnehme ich Deinem Interesse, daß Du nun auch einen Leo 2A6 hast??
  
29.12.2006, 18:22 Uhr
Speedy besucht im Moment nicht das Board.Speedy eine private Nachricht schreibenSpeedy
Alleinfahrer



Hallo Karl,

da ich es, genau wie Du, nicht sein lassen konnte, hat mein Leo ebenfalls seit Anfang an Kugellager verpasst bekommen. Das Ende vom Lied, ich habe das selbe unruhige Fahrbild, wie Du es so treffend beschrieben hast. Deine Lösung sieht allerdings sehr interessant aus. Mir ist allerdings auch aufgefallen, das der Leo, von Hause aus, recht Hecklastig ausgelegt ist, ich hatte daher die Idee, diesen Umstand durch Zusatzgewichte zu reduzieren. Hast Du vor Deinem Umbau so etwas auch einmal ausprobiert??

Noch einmal Glückwunsch zu Deiner gelungenen Lösung.

Gruß Peter:) ;)
  
29.12.2006, 19:59 Uhr
SOREVI besucht im Moment nicht das Board.SOREVI eine private Nachricht schreibenSOREVI


quote:
Original von Speedy:
Hallo Karl,

da ich es, genau wie Du, nicht sein lassen konnte, hat mein Leo ebenfalls seit Anfang an Kugellager verpasst bekommen. Das Ende vom Lied, ich habe das selbe unruhige Fahrbild, wie Du es so treffend beschrieben hast. Deine Lösung sieht allerdings sehr interessant aus. Mir ist allerdings auch aufgefallen, das der Leo, von Hause aus, recht Hecklastig ausgelegt ist, ich hatte daher die Idee, diesen Umstand durch Zusatzgewichte zu reduzieren. Hast Du vor Deinem Umbau so etwas auch einmal ausprobiert??

Noch einmal Glückwunsch zu Deiner gelungenen Lösung.

Gruß Peter:) ;)



Hallo Peter,

da hast Du wirklich recht, mit der Hecklastigkeit.
Die zwei schweren Motoren im hinteren Bereich, sind sicher für die Probleme nicht ohne Auswirkung. Mit dazu komt dann noch der Akku, der Lautsprecher und die DMD, die alle hinter der Fahrzeugmitte angebracht sind.
Zu Deiner Frage:
Nein, mit Zusatzgewichten habe ich noch nicht experimentiert.
Deine Idee hört sich aber ganz interessant an.
Stell doch bitte auch zu gegebener Zeit, Deine Maßnahmen und ihre Wirksamkeit hier vor.

Bis dann und viele Grüße
Karl
  
29.12.2006, 20:14 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Dämpferbeine!

Wir haben ja hier in Berlin noch Fixas sagenhaften STRV 122, ebenfalls komplett kugelgelagert. Felix hat ihn mit ca. 1 kg Angelblei beschwert, zudem hat er, weil es die beengteren Platzverhältnisse im Turm forderten, den Akku im sonst freien Raum vor dem Lautsprechergehäuse. Die Gewichtsverteilung wäre damit ausgeglichener. Ergebnis: Er schwingt zwar weniger und zittert nicht ganz so, aber weg ist der Effekt nicht. Die größere Masse ist zwar schwerer in Bewegung zu bringen, wenn sie denn aber zappelt, dann zappelt sie eben auch.

Die Dämpfer sind bei voll kugelgelagerten Laufwerken sehr wichtig.

PS: Bei meiner eigenbau-Maus habe ich auch Kugellager in den Drehstabachsen, und obwohl die Rollen Gleitlager aufweisen, zittert das 9,5 kg Dickschiff. :(


--
cu
Olaf (der Radfahrer)
  
29.12.2006, 20:58 Uhr
gigxer besucht im Moment nicht das Board.gigxer eine private Nachricht schreibengigxer


Hallo Karl

Deine Lösung ist genial !! Wir haben da ja am Klopferspitz schonmal drüber gesprochen.Ist eine saubere und einfache Sache.
--
Gruß Frank
gigxer


Ein fröhliches dreifaches " Panzer Hurra , Panzer Hurra , Panzer Hurra "
  
29.12.2006, 22:24 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Mir gefällt Deine Lösung auch sehr gut und vor allen Dingen bezahlbar. Ich werde beim nächsten Treffen mal die Drehbank Besitzer nach ein paar Drehteilen ansprechen, denn beseitigen konnte ich das wackeln, wie gesagt, mit den Zusatzgewichten nicht.

Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und ausdruck meiner Kreaktivität.
  
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: