Thema: Fahrwerksverbesserung am Leo 2A6 von Tamiya |
[ - Antworten - ] |
28.12.2006, 18:14 Uhr
 SOREVI

|
Hallo Zusammen,
mein Leo 2A6 ist komplett, also auch an den Schwingarmen, mit Kugellagern ausgestattet.
Seitdem hatte sich das unschöne, unruhige und zittrige Fahrverhalten noch weiter verschlechtert.
Jede kleine Fahrbahnunebenheit regte das Fahrzeug zum Hin- und Herschwingen an.
Jetzt, über die Feiertage, habe ich etwas Zeit gefunden, dieses Problem mal gründlich anzugehen.
Meine Idee war ganz einfach die, das Schaukeln mit den Bauteilen zu bekämpfen, die genau
dafür gebaut sind: Mit Stoßdämpfern !!
Relativ schnell waren die benötigten Teile zusammengesucht und eingekauft.
Einige Befestigungselemente habe ich noch kurz aus Alu gedreht.
Die Federn der Dämpfer wurden natürlich nicht gebraucht und weggelassen.
Nach kurzer Einbauzeit wurde das Ergebnis sofort sichtbar!
Nichts wippt mehr!
Der ganze Panzer liegt nun ruhig wie ein Brett.
Der Aufbau bleibt wunderbar unbeeindruckt, von der Federungsarbeit der Räder.
Ich sag mal so: Die Operation war 100 prozentig erfolgreich und der Leo hat nun endlich das
Fahrbild, wie man es von einem Panzer eigentlich erwartet.
Alles Gute zum Neuen Jahr wünscht
Karl
P.S.
Ich muß natürlich darauf hinweisen, dass der Umbau nur durch die verwendeten Lagerbolzen
aus Metall, nebst den Stellringen, von AFV-Modellbau möglich war.

|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SOREVI am 28.12.2006 18:23. |
|
|
28.12.2006, 19:04 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hmmm...eine Lösung für ein Problem, das ich gar nicht kenne.
Ausser den Kettenspannern sind meine Leos bzw. Umbauten alle Original Tamiya. Und laufen einwandfrei. Zittern...ruckeln...????
Kenn ich nicht.
Oli
|
|
|
|
|
28.12.2006, 20:34 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Super....was? Die Werbung für AFV? Ja, die ist super....
Oli
|
|
|
|
|
28.12.2006, 20:48 Uhr
 frahag
Mr. Cold Heat

|
Sag mal Oli, irgendwie kannst Du es scheinbar nicht lassen, oder?
Das ist ein ganz normaler Post wie deine Berichte auch.
Kannst Du das nicht anerkennen? Muss da immer noch ein d... Kommentar angefügt werden. Tschuldigung des "d..." steht natürlich für "doll"
Sorry Admins, aber da konnte ich mich nicht beherrschen.
Gruß
Frank
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von frahag am 28.12.2006 20:55. |
|
|
28.12.2006, 21:01 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Der Beitrag ist ok. Natürlich. Mich störte nur die offensichtliche Werbung. Sonst nichts. Allen, die sich gestört fühlen, geb ich ein Bier aus. Versprochen. Cool bleiben.
Oli
|
|
|
|
|
28.12.2006, 21:26 Uhr
 Holzmeyer
der Ponalmaster (Falke)

|
Hi "Männers"
.....mmmhhh,also ich lese hier mir die Beiträge durch,nicht die "offensichtliche" Werbung (?)....
die lese ich danach........Alle die sich angesprochen fühlen gebe ich kein Bier aus,aber eine Koke
Gruss Bernd -- "Was guckst du?"
|
|
|
|
|
28.12.2006, 21:31 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hab mich wohl im Ton vergriffen. Entschuldigung Männers. Eine Runde auf mich...ich versteh aber nicht, wenn Kugellager (eigentlich ja hochwertig und gut) solche Probleme bescheren....was soll das dann? Ok, ich nehm ne Coke....
Oli
|
|
|
|
|
28.12.2006, 23:28 Uhr
 SOREVI

|
quote: Original von OliverRauls:
Hab mich wohl im Ton vergriffen. Entschuldigung Männers. Eine Runde auf mich...ich versteh aber nicht, wenn Kugellager (eigentlich ja hochwertig und gut) solche Probleme bescheren....was soll das dann? Ok, ich nehm ne Coke....
Oli
Hallo Oli,
hab mich wirklich schon gefragt, was ich jetzt wohl verbrochen habe, wenn ich darauf hinweise,
daß dieser Umbau nur mit den Metallteilen und eben nicht mit den originalen
Kunststoffteilen zu machen ist.
Da ich mich auch nicht gerne mit fremden Federn schmücke, war es für mich selbstverständlich,
den Hersteller mit Namen zu nennen.
Im übrigen finde ich es völlig legitim, in einem Forum so vermeintlich "schlimme" Dinge,
wie Namen von Firmen zu nennen, die gute Ware anbieten. Sollen doch auch andere user von
gemachten Erfahrungen profitiern. Oder etwa nicht?
Zu Deiner Frage folgendes:
Die Kugellager verringern offenbar die Eigenreibungs- und somit die Dämpfungskräfte
der Schwingarmlager soweit, daß eben dieses verstärkte Schwingungsverhalten auftritt.
Darüber wurde auch schon früher mal im Forum diskutiert.
Leider finde ich die Stelle nicht mehr.
Im serienmäßigen Zustand tritt diese Sache nicht so sehr in Erscheinung, da geb ich
Dir völlig recht.
Karl
|
|
|
|
|
29.12.2006, 08:18 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hallo Karl,
danke. Hab ich jetzt alles verstanden. Und bei AFV kauf ich ja selbst gut und gern ein. Kein Thema.
Bitte gestattet noch eine sachliche Frage: wozu die Kugellager? Reibungsminimierung, Verschleißminderung...alles bekannt. Gibt es weitere Gründe? Ich möchte einfach wissen, ob ich mit meinen "rudimentären" Tamiya Aufhängungen Potentiale nicht ausschöpfe, die ich nicht kenne (da keine Kugellager...). "Bringt" das echt was? Ist der Tank danach schneller? Fallen bei mir nach x-Stunden alle Laufrollen ab? Ich will hier keinen ärgern, ich mein diese Frage ernst.
Oli
|
|
|
|
|
29.12.2006, 09:45 Uhr
 SOREVI

|
Hallo Oliver,
also mal ganz ehrlich gesagt, haben die Kugellager für die Schwingarmlagerung
im Fahreinsatz nicht viel gebracht, wenn man mal von den beschreibenen
Begleiterscheinungen absieht.
Als Techniker war es mir ein Anliegen, bestmöglich aufzubauen.
Zweifellos gewinnt die Schwingarmlagerung, durch den Verbau von Kugellagern
in Verbindung mit den erwähnten Lagerbolzen aus Metall, deutlich an
Präzision. Die Passungen sind halt wesentlich enger. Die Schwingarme werden
genauer geführt und haben weniger Spiel.
Das für die Schwingarme gesagte, gilt natürlich auch für die Laufrollenlagerung.
Hier sehe ich mehr Sinn darin umzurüsten. An der Stelle hat man nicht nur die
sehr geringe Relativbewegung der Schwingarme, sondern veringert auch über
die große Anzahl der Lagerstellen, die Reibung deutlich.
Trotzdem glaube ich kaum, daß dadurch die Fahrgeschwindigkeit spürbar
ansteigen wird.
Ob die spielärmere Lagerung, im Langzeiteinsatz, die Lageraufnahmen in
der Wanne und den Laufrollen besser schont, ist anzunehmen, kann ich aber
noch nicht bestätigen. Verschleißärmer sind Kugellager allemal.
Alles in Allem, muß der Einbau sicher nicht sein, es sei denn, man hat so ein
technisch angehauchtes Faible dafür, wie ich.
Auch ohne unbedingte technische Notwendigkeit, gefallen mir Lagerstellen mit
Kugellagern, von der Ästhetik her, halt besser.
Grüße
Karl
|
|
|
|
|