Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Baubericht Brückenpanzer Biber im Maßstab 1:16 funktionsfähig
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5239 registrierte Mitglieder
Davon 165 im letzten Monat im Board aktiv
6 Mitglieder, 8 Gäste und 67 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Baubericht Brückenpanzer Biber im Maßstab 1:16 funktionsfähig

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (5) (6) (7) (8) (9) [10] (11) (>) (>>) (12) 
05.11.2007, 19:26 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Es sind nur alle sprachlos. Das darfst Du nicht mit desinteresse verwechseln ;)

Freue mich schon das Ding in zwei Wochen live bestaunen zu können.

Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreativität.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.11.2007, 19:29 Uhr
Radfahrer besucht im Moment das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Michael!

Lackiert wirkt er erst recht unheimlich.
Sei mir nicht böse, er ist gut, mehr als gut, aber ich guck nicht (mehr) - das deprimiert mich immer zu sehr in Bezug auf meine Fähigkeiten ;( ...



--
Kein Platz für
Schnick und Schnack!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.11.2007, 21:04 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Klasse !!!
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.11.2007, 21:10 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Boohhhrrr ... Geil ehhhyyy :smile:


Gruß Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.11.2007, 21:49 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Hi Michael,


jetzt wo er fertig ist schicke ihn bitte an meine Adresse :dance1: macht sich sicherlich gut in meiner Vitrine. Edel, edel, edel ..... :bounce:

Gruß Axel :p
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.11.2007, 22:11 Uhr
Tiger2de besucht im Moment nicht das Board.Tiger2de eine private Nachricht schreibenTiger2de
Nachwuchsförderer



michael einfach nur ein geils teil!!!!!!!!!!

RESPECKT ...... Past denke ich sehr gut zu meinen nicht vorhandenen Dachs :D
--
DER_TIGER_KENNER

[RC-P]STEINER
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.11.2007, 22:46 Uhr
derJunge besucht im Moment nicht das Board.derJunge eine private Nachricht schreibenderJunge


der oberhammer !!!!!!!!!!!!

da hauts einem ja den kitt aus der brille 8o


ganz ganz fetten :bounce: RESPEKT :bounce:




--
schöne grüße

roman / derJunge

Fahre Kanal 85


http://www.rb-modelle.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.11.2007, 06:24 Uhr
 Account deaktiviert. Gieli
Hallo Michael,

habe mehrmals versucht was dazu zu schreiben, aber mit nasser vollgesabberter Tastatur geht das leider schlecht ;)

Meinen ganzen Respekt für diese Meisterleistung, die unter einigen Sezialisten schon vor langer Zeit schon mal durchdiskutiert wurde. Günter brachte die Spekulationen, dass dieses kaum möglich sei, schon mit der PSB2 ins wanken, jetzt kommst auch noch Du mit dem Biber.

Was kommt als nächstes? Das ganze in 1:35? Nein, nein, ich mag garnicht dran denken was noch so kommt.

Weiter so und bitte solche Berichte nicht sterben lassen weil keiner antwortet.

Danke für diese Bereicherung.
--
Gruß Stefan
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.11.2007, 08:04 Uhr
GG besucht im Moment nicht das Board.GG eine private Nachricht schreibenGG


Hallo Michael,

wie schon am Telefon mitgeteilt, der Biber ist super geworden. :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Ich freue mich schon auf Berlin, wo ich das Modell live erleben darf!

@Stefan: Die Steigerung besteht in bewegten Figuren, dafür sind die Microcontroller und die Getriebemotoren aber "noch" zu groß ;D

--
Gruß

Günter


cg-model.de/cg-shop/start.php
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.11.2007, 11:23 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


8o ...ich versuch gerade meine Augäpfel auf dem Boden wiederzusuchen... :D
schweinegeil,wirklich!
...wenn jetzt das Modell noch im Gelände die typische Nickbewegungen vollziehen könnte..... nicht auszumalen wie " D A S " dann aussehen würde...

--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.11.2007, 14:50 Uhr
panzerpabst besucht im Moment nicht das Board.panzerpabst eine private Nachricht schreibenpanzerpabst


Michael,

ich bin zwar kein allzugroßer BW-Fan aber was du da gebaut hast ist schon begeisternd.
Die Kombination aus Funktionalität und Detailreichtum und Umsetzung ist gaaaaannnz großes Kino und wohl kaum zu toppen. Was mir aber auffällt: manche Bewegungen sind recht schnell und schmälern so den Eindruck eines großen gewaltigen Geräts - z.B. das Absenken des Schildes - ist das noch einstellbar oder so gewollt oder schwer umsetztbar? (Kann mir auch gut vorstellen , daß man an einem Punkt auch sagt: so es funktioniert und jetzt ist gut )

Wieveil Akkukapazität braucht denn so ein Verlegevorgang ungefair? Da ist ja einiges am Bewegen ?

Also nochmal: RESPEKT
--
Grüße aus Leipzig
Matthias

www.boorad.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.11.2007, 18:34 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Leute,

Ich will hier keine Lobeshymnen sondern etwas Resonanz,denn wenn man nach getaner Arbeit den Bericht immer aktuell eintippt will man auch wissen ob´s jemanden interessiert oder ob´s für die Gallerie ist,vor allem auch mal Kritik.
Trotzdem danke für die netten und aufmunternten Worte.

@Harry

Was das Fahrverhalten im Gelände angeht,kann ich Dich trösten.
Wenn in dem Panzer ein Fahrer sitzen würde,wäre er nach der ersten Fahrt seekrank,das ergibt sich schon durch den hohen Schwerpunkt wenn die Brücke drauf ist..
Ich hatte sogar schon Angst,daß er zuviel schaukeln würde,denn das Wecohe Fahrwerk hat nichtmehr allzuviele Reserven.

@Panzerpabst
Der Räumschild würde sich mit einem Fahrregler steuern lassen aber leider steht mit der 2,4 Ghz Anlage von Robbe zur Zeit nur eine 6 Kanalanlage zur Verfügung ,die zwar über Kippschalter verfügt ,diese haben aber nur 2 Stelllungen,An und Aus und keine Mittelstellung. Daher lässt sich der Räumschild nur in eine Richtung bewegen und das hektische Geschnappe wenn er runterfährt war einfach deshalb weil er in der obersten und untersten Stellung unter Spannung stand,dieses Problem ist nun behoben und der Räumschlid führt seine Bewegung nun schön ruhig aus.
Die Knüppel der Steuerung sind mit den Funktionen Vorwärts-Rückwärts .Links-Rechts Brückenarm auf und ab und für den Programmstart Brücke verlegen und Brücke aufnehmen belegt. Ihr seht also leider keine Reserven.
Die Akkukapazität,die bei einem Verlegevorgang verbraucht wird bewegt sich im Bereich von ca.0,2-0,5 Ampere,sogar die Brücke wird mit einem Stromfluss von nur 0,2Ampere angehoben.
Die IC´s,die die Motoren ansteuern haben eine maximale Belastbarkeit von 2 Ampere.

Wenn die Werkzeuge und weitere Kleinteile angebracht sind geht´s mit dem Baubericht weiter.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 06.11.2007 21:03.
06.11.2007, 19:48 Uhr
 Account deaktiviert. Gieli
Hi Michael,

schon mal moit einem Verzögerungsbaustein versucht? Dann sollte das Schild schön gemächlich runter gehen.


--
Gruß Stefan
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.11.2007, 20:58 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Steffan,

Das Geschwindigkeitsproblem wurde mittlerweile durch den Austausch des Peter Müller Motor´s gegen einen RB 600 gelöst,dadurch wurde die Geshwindigkeit erheblich reduziert.
Für einen Verzögerugsbaustein habe ich nicht mehr den Platz,zumal auch noch Sound in das Modell soll.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2008, 15:49 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass grabe ich nochmal meinen Baubericht vom Biber aus den Tiefen des Forum´s hervor.
Wie Einige von Euch ja mitbekommen haben gab es bei dem ersten Messeauftritt ein paar Probleme,die nun aussortiert sind und mit dem Neubau des Biber´s behoben sind.
die Brücke und die Unterwanne sind noch vom Prototyüen erhalten,aber die gesamte Oberwanne mit der kompletten Technik wurden neugebaut.
Auch wurde der Antrieb des Heckausleger´s grundlegend geändert und nun funktioniert der Biber tadellos.

Der grösste Schwachpunkt waren die Tastschalter,die ich als Endschalter an einigen Positionen eingebaut hatte,nach einiger Zeit waren die Kunststoffköpfe verschlissen und ein zuverlässiges Schalten war nicht mehr möglich.
Abhilfe schaffte hier an allen Schaltpunkten der Einsatz von Federzungen,diese aus 0,3mm (beim Prototypen noch 0,2mm) Neusilberblech gefertigten Zugen sind sehr stabil und reagieren auf den leichtesten Kontakt ,was ein sehr gutes Schaltverhalten zur Folge hat.

In Folge der verschlissenen Tastschalter und der mangelhaften Schalttätigkeit wurde auch das Oberteil und der Brückenarm etwas verzogen (der Antrieb des Brückenarm´s wollte eben nicht mehr aufhören,weil er kein Kommando dazu hatte).
Der Brückenarm wurde nun im Kern aus einem 25mm Alu-Vierkantrohr gefertigt und Rollengondeln sind nun beidseitig auf einer gemeinsamen Achse befestigt,was einen sehr guten Brückenlauf zur Folge hat.

DEr Heckausleger wurde beim Prototypen noch mit einer Gewindespindel betätigt,hierzu musste der Heckausleger mit einer Feder unterstützt werden um die Brücke beim Aufnehmen wieder nach oben zu drücken. Bedingt durch diese Feder war es aber eher ein Lotteriespiel ,den Heckausleger leer nach unten zufahren weil dann die Gegenkraft der Feder zu stark war und der Heckausleger den unteren Schaltpunkt nicht immer erreichte (je nach Akku-Spannung).

Da der Biber den Heckausleger nach dem Ablegen der Brücke wieder nach oben klappt musste hier etwas geschehen.
Versuche fanden mit anderen Motoren und Spindeln statt,aber nach mehrmaligem hochschieben der Brücke musste ich leider feststellen,daß sich die Getriebewelle aus dem Ritzel zieht und somit wurde nun die Spindelgeschichte verworfen.

Nun wird der Heckausleger von einem RB 35 mit Übersetzung 1:600 und einem Seilzug nach oben gezogen und nach unten wird er von einer Feder gedrückt.
Dieser Antrieb funktioniert nun fehlerfrei und nun kann der Biber auch den Heckausleger nach dem Ablegen der Brücke nach oben und zum Aufnehmen wieder leer nach unten fahren.

Das Oberteil besteht nun aus einem Alu-Zentralrahmen,der die gesamte Technik trägt und sich nicht durchbiegt,wenn die Brücke ganz vorne am Arm hängt.
Der gesamte Rahmen mit der Technik kann am Stück abgenommen werden für Inst-Arbeiten am Fahrwerk und für den leichteren Zugriff zur Elektronik kann die Oberwanne nochmal zusätzlich abgenommen werden. Die Oberwanne besteht nun nur noch aus 1,5mm ABS,weil sie nur noch VErkleidungsaufgaben hat.

Der Antrieb des Räumschildes wurde in der Geschwindigkeit nochmal´s reduziert,indem er nun direkt mit 5 Volt aus dem BEC betrieben wird,nun gibt es da auch kein hecktisches Geschnappe mehr.

Zur Zeit bin ich wieder beim Detailieren der Oberwanne und kann mich darauf auch voll und ganz konzentrieren ,weil alles Andere nun einwandfrei funktioniert.

Bilder reiche ich noch nach wenn meine Kamera wieder funktioniert.

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 12.08.2008 15:51.
Seiten: (1) (<<) (<) (5) (6) (7) (8) (9) [10] (11) (>) (>>) (12) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: