Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Baubericht Brückenpanzer Biber im Maßstab 1:16 funktionsfähig
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5239 registrierte Mitglieder
Davon 166 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 5 Gäste und 50 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Baubericht Brückenpanzer Biber im Maßstab 1:16 funktionsfähig

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (4) (5) (6) (7) (8) [9] (10) (11) (>) (>>) (12) 
26.10.2007, 17:09 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Michael,

ich würde mich ja auch gerne begeistern lassen, aber dein Video ist offenbar nicht mehr verfügbar. Jedenfalls bekomme ich leider diese Nachricht bei Aufrufen der Seite.
Was steckt da hinter?
?(
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.10.2007, 17:57 Uhr
Tiger2de besucht im Moment nicht das Board.Tiger2de eine private Nachricht schreibenTiger2de
Nachwuchsförderer



Hammer gerät!!!!!!


Nur schade das er ein einzelstück bleibt


Genau wie dein dachs .... dein dachs wäre was für mich ist mein lieblings BW Panzer ;( ;(
--
DER_TIGER_KENNER

[RC-P]STEINER
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.10.2007, 18:47 Uhr
Andre0077 besucht im Moment nicht das Board.Andre0077 eine private Nachricht schreibenAndre0077
Hallo Michael

Einfach super Dein Modell.
Ich habe auch einen Biber in 1:16,aber meiner ist nicht auf das auslegen der Brücke gabaut.
Respekt.
Super Modell hast Du gebaut.
Grüsse aus der Schweiz.
André
http://www.rcpanzer.ch
:bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.10.2007, 18:52 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Leute,

danke für die Komplimente .
Es freut mich riesig,daß der Biber und das Video Euch so gut gefallen und Ihr könnt mir ruhig glauben,daß mir ein Stein vom Herzen gefallen ist als alles geklappt hat.
Ein riesiges Dankeschön auch nochmal an die Jung´s die mir die Relaisschaltung ausgeredt haben und mich auf die Microcontrollerspur gebracht haben (GG,Schoppi und MMG)
An Günter nochmal mein extra Dank für die großartige Unterstützung beim Erlernen des Programmieren´s

@Hartmut (Halbkette)
Das Video ist nach wie vor verfügbar,ich hab es mir grad eben nochmal angeschaut.
Hast Du den Macro Flash Player installiert? Ohne den wird es wahrscheinlich nicht gehen.
Wenn Du Ihn nicht installiert hast ,gehe auf die Adobe Seite und installiere Ihn,dann wird es auch funktionieren.


Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.10.2007, 19:56 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hallo Michael,

auch von mir mal ein dickes fettes und megascharfes Kompliment !!!

Alle Achtung - das ist wirklich erstklassig und mit Sichehrheit nicht mehrzu topen !!!

So, und wann kann man den "geilen"Bieber jetzt kaufen :D :D :D
--
kristen@freenet.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.10.2007, 20:02 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Dirk,
Auch an Dich ein Dankeschön für´s Kompliment.
Bis der Biber in Serie geht wird es noch etwas dauern(ca 27 Jahre,dann geh ich nämlich in Rente und hätte dann auch etwas mehr Zeit)
Aber die Frage ehrt mich

Gruß
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.10.2007, 20:29 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


quote:
Original von SLT50-2:
Hi Dirk,
Auch an Dich ein Dankeschön für´s Kompliment.
Bis der Biber in Serie geht wird es noch etwas dauern(ca 27 Jahre,dann geh ich nämlich in Rente und hätte dann auch etwas mehr Zeit)
Aber die Frage ehrt mich

Gruß
Michael



Michael,
schaaade in 27 Jahren bin ich 81
X( X( X( X( X(
Da wird wohl meine Rente nicht reichen........................... :D :D

Für diesen Film, das Modell und den Baubericht werde ich Dich für den Oskar, den Nobelpreis für angewante Quantensprünge, die Goldene Palme und den Deutschen Buchpreis vorschlagen. :p :p :p :p
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
- alea iacta est -
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.10.2007, 22:29 Uhr
maka besucht im Moment nicht das Board.maka eine private Nachricht schreibenmaka


Hallo Michael

Ich bin sprachlos! Dein Biber ist einfach nur genial.
Gruss Markus
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.10.2007, 03:54 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Einfach der perfekte Wahnsinn!!!!
geil,geil,geil,geil ...:bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

Das wie ich finde, schwierigste Kettenfunktionsmodell,das es gibt!
Bravorös vollendet.
Dieses Modell verdient ebenfalls ein Pokal :smile: :smile: :smile:
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.10.2007, 11:18 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Hi Michael,



danke für den sehr schönen, detailierten und auch fast fertig gestellten Baubericht. Dein Biber wird wohl lange unerreicht bleiben, aber er zeigt auch was schon möglich ist im Maßstab 1/16 ! Ich hoffe es werden weitere so schöne Berichte von euch folgen und das er uns anderen Mut gibt auch mal solch ein Objekt anzugreifen :D

Was würdest du denn sagen was die wichtigsten Eigenschaften sind um solch ein Projekt durchzuziehen ! ist es die Ausdauer, Geld, Geduld oder hast du dir fest vorgenommen JEDES WE was zu tun ??? wie war dein Plan ?


Michael : :shock1: RESPEKT


Gruß Axel :p
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Schrauber am 27.10.2007 11:18.
27.10.2007, 14:17 Uhr
mmg besucht im Moment nicht das Board.mmg eine private Nachricht schreibenmmg
Hallo Michael,
wie gesagt - eigentlich nicht meine Baustelle. Trotzdem habe ich jeden Fortschritt Deines Modells mit großem Interesse verfolgt. Und es freut mich besonders, dass Du die Microcontrollersteuerung so toll umsetzen konntest.
Einziger (klitzekleiner) Kritikpunkt ist die Bewegung des Stützschildes. Die geschieht etwas ruckartig.
Ich denke mal, wenn Du den ansteuerst wie den Ausleger, sieht die Bewegung wesentlich natürlicher aus.
Sollte das nicht gehen, kannst Du einen Verzögerungsbaustein dazwischen schalten.
Abschließend kann ich nur nochmal sagen:

W a h n s i n n ! ! !
:bounce: :bounce: :bounce:

Viele Grüße
Marc

P.S. Welche Programmiersprache hast Du eigentlich gelernt (außer jetzt auch Basic)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.10.2007, 15:56 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Leute,

Auch hier nochmal Danke für die Blumen.

@Axel

Ich persönlich würde sagen,daß man verdammt stur sein muss um so ein Modell zu bauen,vorallem darf man sich nicht bei jedem Rückschlag oder Mißerfolg entmutigen lassen sondern muss den Fehler analysieren und abstellen.
Man kann zwar denken,daß das Ganze mit der Zeit stressig wird aber im Grunde genommen ist es mein Hobbi und mein Ausgleich zum Stress im Alltag,natürlich sollte man darüber nicht vergessen ,sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren und sollte von Zeit zu Zeit ruhig mal das Modell in die Ecke stellen und einfach abschalten(Du wirst es nicht glauben ,sogar ich muss das von Zeit zu Zeit mal machen)

@Marc
Ich habe in den späten 80er Jahren Sinumerik,Mazatrol und und später ISO gelernt,alle diese Sprachen dienen nur zum Programmieren von CNC Programmen und haben mit Basic so gut wie nichts gemeinsam weil die Programme in Sätzen aufgebaut sind und die Befehle nur aus Zahlen ,Buchstaben und + und - bestehen.

Gruß an Alle

Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 27.10.2007 16:02.
28.10.2007, 16:30 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Hallo Michael,
auch schließe mich meinen Vorrednern ( -schreibern)an, da gibt es nicht mehr
viel zu schreiben, ich ziehe meinen Hut vor Dir und Deinem Modell.






:dance1:
--
Servus

Jochen
Kanal 88/92
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.11.2007, 18:40 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Leute,
Langsam geht der Biber ins Endstadium,hier nochmal Bilder vom neuesten Stand bevor er Lackiert wird.
Einige Kleinteile fehlen noch´, aber die werde ich noch anbauen wenn er Lackiert ist.

Und nun Bilder


Gesamtansicht von Vorne mit Brücke in Transportstellung (den schiefen Räumschild übersehen wir mal großzügig :look: ,der ist auch schon wieder korrigiert(Schraube in der Achse war lose)).



Gesamtansicht von hinten ebenfalls mit Brücke in Transportstellung.



Die Achse vom Räumschild ist nun auch verkleidet,das gibt nun ein schöneres Bild an der Front.
Die RKL´s sind mittlerweile auch eingebaut und funktionsfähig,es handelt sich um die 4fach Elektronik von Conrad und diese wird mit 12 Volt betrieben aber die Birnchem haben 8Volt,daher ist das Licht auch schön hell und heiss wird auch nichts.



Die Schweissnähte sind mittlerweile auch nachgebildet. Gemacht wurde dies mit einem Lötkolben mit eingespannter Messerspitze.



Hier eine Aufnahme vom Biberheck,das Leitkreuz ,die Anhängerkupplung und die Ersatzkettenglieder sind auch schon dran.



Die Schmutzfänger entstanden diesesmal aus mehreren Lagen Schrumpfschlauch,sieht ziemlich realistisch aus und funktioniert tadellos. Man muss den Schrumpfschlauch mit 100 Schleifpapier anrauhen bevor man Ihn mit Sekundenkleber klebt,dann hält´s bombig.



Die Griffe der abnehmbaren Deckel auf dem Heck sind aus 1mm Messingdraht gebogen und die Schaniere bestehen aus Alurohr 2mm aussen und 1,5mm innen.
Die Deckel in der Motorraumabdeckung sind von Einwegfeuerzeugen entnommen.



Die Hauptscheinwerfer bestehen aus Resin und die Sockel sind aus ABS gefertigt.

Das war´s mal wieder für heute

Gruß
Michael

http://www.myvideo.de/watch/2616454 hier nochmal der link zum Video
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.11.2007, 19:04 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster




Hallo Leute,
Auch wenn´s hier nach dem Video keinen mehr zu interessieren scheint poste ich Euch nun noch die Bilder vom lackierten Biber.
Die Lackierung musste heute fertigwerden weil es nun mit dem trockenen Wetter vorbei ist und bei Regen gibt das immer so hässliche Flecken.
Kleinteile werden nun mit der Zeit fertiggestellt und nach dem Anbauen beilackiert.

Nun noch die Bilder und das war´s dann mal bis es nochmal was Interessantes gibt



Mit angehobener Brücke



Beim Auffahren des Hilfsarm´s



Beim Auffahren des Heckausleger´s



Bereit zum Abmarsch

Das war´s mal vorerst ,wenn´s mal wieder was intersantes gibt melde ich mich wieder

Gruß an Alle
Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (4) (5) (6) (7) (8) [9] (10) (11) (>) (>>) (12) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: