Thema: Leo2 A4 1:16 Tamiya |
[ - Antworten - ] |
29.11.2006, 19:41 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Als Stressabbau nach der Arbeit heute schleifenschleifenschleifen. Aber der "Rohbau" steht. Nun stoße ich auf ein weiteres, ungeahntes Problem: Das Peri ist ja eher (oder genau?) das, was auch im Leo1 A4 ist. Nicht das, was Tamiya im Leo2 hat. Und die Kommandantenluke bzw. Winkelspiegel sind jawohl auch "ziemlich" anders als beim Leo2A5 oder A6. Leider sind hier Detailfotos rar. Werd gleich noch mal recherchieren.
Oli

|
|
|
|
|
30.11.2006, 19:33 Uhr
 FURIANER

|
Hi Oli
Na mensch sieht doch schon gut aus, doch Obacht denke bitte dran, dass das Oberteil vom EMES 15A2 (Leo2A5/A6) nicht baugleich mit dem EMES 15A1 vom 2A4 ist, die Abdeckung beim 2A4 ist ohne Stufe.
Wegen dem Lafettenring vom Kdt, mach Dir keine Sorgen, stell einfach einen umgerüteten 2A2 Turm ( ist einer der noch Querwindsensor hatte) dar, dieser hatte noch einen runden Laffettenring beim Kdt, also baugleich mit dem des LS!
Die Winkelspiegel sind außer dem großen auf 12Uhr auch gleich!
Wegen dem PERI schau ich mal was ich noch hab!
Gruss aus Adendorf und Panzer Hurra
Björn
|
|
|
|
|
01.12.2006, 20:28 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Am Peri hab ich ungelogen 3 Stunden gesessen! Es sieht etwas "strubbelig" aus, wirkt aber nur auf den Fotos so. Das wird.
Björn, ist es ok so????? Natürlich sind auch die anderen gefragt.
Oli

|
|
|
|
|
02.12.2006, 13:46 Uhr
 FURIANER

|
Hilla
Yo sieht schon ganz ordentlich aus!!!!
Und wenn Du grad dabei bist, fertige auch den Beschusskragen an, ansonsten hast wieder ne ältere Version als A4!
Gruss aus Adendorf und Panzer Hurra
Björn
|
|
|
|
|
02.12.2006, 19:05 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hab ziemlich lange am Kommandantenluk gesessen. Leider ist das Foto nich so doll. Das Peri sieht im Original besser aus als auf dem Foto, die filigrane x- eckige Grundplatte mit den Winkelspiegeln sieht man leider fast gar nicht. Das Teil macht Arbeit!

|
|
|
|
|
04.12.2006, 20:03 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hab leider weniger geschafft als ich mir zum Ziel gesetzt hatte. Die Kommandantenluke ist so "unsymetrisch" das "Mann" fast nur nach Gefühl arbeiten konnte. Ausserdem hab ich am Heck des Turmes weitergearbeitet. Das ist ja im Original zum aufklappen. Also Scharniere bauen. Auch die Klappe am Turmheck hinten hab ich mit nachempfundenen Schließmechanismen versehen. Leider hat Oma mit Grünkohl den weiteren Arbeitsfortschritt verhindert. Das Foto entstand nach dem Grünkohl, da musste ich noch etwas verdünnen....
Danke, Oma.
Oli

|
|
|
|
|
04.12.2006, 20:05 Uhr
 TOM
MAN Kippa Määähn

|
Hi Oli
Ein wirklich schönes "Making off Leo2 A 4" ist das! Im Moment bauste ja fast schon im Akkord Modelle (Leo1A1, Leo2A4, M88...........)
TOM
-- AFV-MODEL
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
|
|
|
|
|
04.12.2006, 20:30 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Danke Tom.
Lass das nicht meinen Chef lesen, der hätte andere Ziele mit mir. Mehrere Modelle gleichzeitig haben Vorteile für mich: ich bin ungeduldig, wenn was trocknen muss (warum muss was trocknen????) bau ich am anderen weiter.
Ausserdem hat mein Vater mich gelehrt: wenn Mann keine Lust mehr hat, aufhören! Aber ein anderes Modell geht immer noch. Vor allem macht es Spaß!
Dies ist übrigens auch eins meiner Modelle: Ein Flugzeug aus Pappe für meinen Sohn. Die angehaängten Päckchen (werden jedes Jahr neu gemacht) stammen -klar- auch von Oma! Soll ich einen Baubericht einstellen? Das Modell ist immerhin fertig und im Moment total angesagt.....
Oli

|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von OliverRauls am 04.12.2006 20:32. |
|
|
07.12.2006, 20:24 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Nach Pappflugzeugen und Drehmaschinen konnt ich mich heut mal wieder meinem Leo2 widmen....das Heck des Turmes hält doch mehr Details bereit wie gedacht. Nach Fotos hab ich Zeichnungen skizziert und Teile gefertigt. Hier die Klappe für Mun. und die Inf.-Sprechstelle.....(ham die kein Handy???? grins......)
Oli

|
|
|
|
|
10.12.2006, 19:41 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Das EMess ist flach, also auch anders als beim 2A5/ A6. Das Peri hat den Beschußkragen gekriegt. Der Heckstaukorb Ösen für Spanngurte.

|
|
|
|
|
10.12.2006, 20:33 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
Dann laß mal neue Bilder sprechen. -- Gruß
Frank
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
|
|
|
|
|
16.12.2006, 20:09 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Die Nachbildung des Geschützrohres 2A4 ist doch nicht so einfach wie es aussah. Erstmal hab ich das Tamiya Rohr um ca. 8cm abgesägt (2A4 Rohr ist 1300mm kürzer als A6). Dann hab ich die Blende weiter gemacht. Die Befestigung des Rohres ist wieder wie original Tami 2A6, wofür die Originale Blende fast komplett geschredert werden musste. Aber jetzt kann ich alle Funktionen wie Rohrrückzug und Heben/ Senken wieder einbaun.

|
|
|
|
|
17.12.2006, 19:56 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Es ging weiter mit "Kleinigkeiten" wie den Haltestangen und den Nebelbechern. Dann die Antennenfüse aufbohrn. Da kann ich dann 0,5er Draht als Antenne einschieben. Probleme bereitet die beim A4 offen liegende "Rohrrückstoßabdeckung". Eine Röhre aus elastischem Material, um das Rohr beim zurücklaufen nicht offen zu lassen. Da hab ich was mit Plastik aus Tüten probiert- sieht aber Schei...aus.

|
|
|
|
|
17.12.2006, 21:22 Uhr
 kai

|
hallo oli
hast du auch vor den antirutschbelag dar.-bzw nachzustellen. wenn ja...hast du eine vorlage wo welcher belag in welcher größe platziert wird ? gruß´kai
|
|
|
|
|