08.10.2006, 18:21 Uhr
 sgtotto
|
Soo
Semsterferien sind rum und mein Projekt neigt sich dem Ende
Es ist ein Bigtanks T90, der ich im Mai gekauft habe. Nach langer Recherche im Netz habe ich doch einige Bilder gefunden und die entschlossen die Details müssen angepasst werden.
Als erstes ist mir natürlich die gesammte Front aufgefallen die jetzt passt.Außerdem wurden Trumluke,Heck und Fahrerperi neu gebaut.Die Front und Heckschürzen wurden aus Teichfolie gemacht,außerdem hab ich die Fässer am Heck entfernt und deren Halterungen detailliert.Gestern gings dann zum lackieren und hier wollte ich mal die ersten Bilder zeigen.War nicht ganz leicht das Tarnschema rauszufinden da es da zwar eines zu geben scheint, aber es immer anders interpretiert wird.Es ist also eine anlehung,ich hoffe es gefällt..Es fehlen noch einige Kleinigkeiten, aber ich denke man bekommt schon eine Ahnung.Ganz oben auf meiner Wunschliste wäre noch eine BK Stabi aber das scheint ja nicht machbar zu sein.Rauch etc wird im Winter nachgerüstet.

|
|
Beitrag 10 mal editiert. Zuletzt editiert von sgtotto am 08.10.2006 18:49. |
|
|
08.10.2006, 18:35 Uhr
 merkava

|
...super Gut!!
Gruss,
"MERKAVA"
|
|
|
|
|
09.02.2008, 12:59 Uhr
 sgtotto
|
Tach Männer!
über den Winter hab ich nun neue Motoren mit 3 Gang Getriebe eingebaut (danke für die Hilfe Tino).
Ich hab die Idee mit den Makitas geklaut, funktioniert einwandfrei.
Nun passt mir die Sache mit der Turmdrehanlage noch nicht so ganz. Dafür bräuchte ich eure Hilfe.
Also das Loch in der Oberwann ist 250 mm im Durchmesser.
Ich hab mir bei ebay auch schon einen Drehkranz gesschossen, allerdings hat der nur 230mm (alternativ gäbe es ihn in 280mm).
Nun is meine Frage:
Irgenne idee wie man das gestalten könnte, dass der Turmabnehmbar bleibt, gleichzeitig aber während der Fahrt fest verankert ist und die Drehgeschwindigkeit recht schnell wie beim Original ist?
bin für jegliche Anregung dankbar.
Oder gibts die Turmdrehkränze mit Antrieb bei P,Müller einzeln, bzw wie sind die bemaßt?
grüße und danke
kilian -- Kanal 90!
|
|
|
|
|
09.02.2008, 13:21 Uhr
 chrisch

|
Hallo Kilian,
der T-90 macht ja einen mächtigen Eindruck. Wie wäre es mit einer dickeren Platte auf dem Drehkranz,
in diese Platte 4 Löcher für Stifte. Das Turmoberteil kriegt die 4 Stifte und hält sich durch die Stifte
sicher fest. Dann brauchst Du nur noch eine Schraube, um den Turm gegen abheben nach oben zu
sichern. Wäre so ein Vorschlag.
-- MfG Chrisch
|
|
|
|
|
09.02.2008, 13:35 Uhr
 sgtotto
|
Hi.
danke schonmal,
das problem is wie folgt:
ich müsste sowohl das loch unten im turm als auch das in der wanne verkleinern.
wegen der schraube von oben:
der turm is aus einem teil, wie sollte ich da rankommen?
grüße -- Kanal 90!
|
|
|
|
|
09.02.2008, 13:46 Uhr
 frank-furter
|
hallochen
echt super teil geworden dein t90,wie fahrt er sich den so mit dem neuen getriebe?
ich persönlich hätte aber trotz alledem die kanister dran gelassen,haben viele russen dran. -- mfg jens
|
|
|
|
|
09.02.2008, 13:57 Uhr
 sgtotto
|
er fährt sich halt vorallem deutlich schneller, was ich realistischer finde
ich hatte das mit der geschwindigkeit mal maßstäblich runtergerechnet, jetzt passt auf alle fälle.
im ersten gang hat er natürlich auch anständig power.
werde heuer sicher mal in röthenbach oder auf andren treffen sein, da könnt ihr euch dann ein bild machen;)
grüße -- Kanal 90!
|
|
|
|
|
09.02.2008, 18:07 Uhr
 Karl_Diesel

|
hi Kilian,
zum Turmdrehen kannst Du mal in meinen Baubericht "SPz Marder Baulos 1" gucken, da ist mein Eigenbau-Drehkranz drin. Der funktioniert ganz gut und man kann Motörle hinschrauben, die langsamer oder schneller drehen. Ist etwas aufwendig, aber von nix kommt nix.
gruß
Karl
-- Rauchen kann tödlich sein ... Autofahren auch !
|
|
|
|
|