Thema: Tamiya Sherman Umbau der Spannrollen auf Kugellager |
[ - Antworten - ] |
11.06.2006, 13:48 Uhr
 fiorino
|
Hallo zusammen,
wollte Euch mal meine Variante des Umbaus auf Kugellager der Spannrollen am Shermanpanzer vorstellen.
Zuerst mal die Spannrolle zerlegt
Die Blende (Kappe ganz rechts) ist nur auf den Achpin aufgesteckt, und lässt sich (mit entsprechender Vorsicht) leicht abhebeln.
Hier nochmal das Aufbauschema der Spannrolle mit Lagerbock.

Als erstes wurden die Bohrungen der beiden Rollenhälften zur Aufnahme des Kugellagers aufgerieben, danach konnte das Lager leicht eingesetzt werden

Als nächstes wurde der Lagerbock vorbereitet. Dafür mussten die Achspins sowie die Aufsteckkappen der Blenden entfernt werden.

Als nächster Schritt wurde ein M5 Gewinde in den Lagerbock eingebracht. Ebenfalls erhielt die Spannrolle noch eine Distanzhülse im Inneren. Mit der Schraube werden dann beim Zusammenbau die beiden Lager gegen die Hülse gespannt. Damit ist sichergestellt, daß beim Zusammenbau nicht die Rolle bzw. die Lagersitzte in den Rollen beschädigt werden. Die Blende an der Sichtseite kann einfach mit doppelseitigem Klebeband auf die Rolle aufkeklebt werden. Zur Sicherheit habe ich noch die Achsschraube mit Schraubensicherung gegen lösen gesichert.

Alles in allem ging der Umbau sehr rasch voran, und läuft bisher im Betrieb ohne Probleme.
... mit freundlichen Grüßen
Fiorino
Wer Schreibfehler findet kann sie behalten 
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von fiorino am 11.06.2006 14:13. |
|
|
11.06.2006, 16:41 Uhr
 Erbse0815

|
Servu`s!
Nett... ganz nett.
Ist ja eine mächtige Fummelarbeit, aber das Ergebniss lässt sich sehen.
Gruß Erbse0815
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Erbse0815 am 11.06.2006 16:43. |
|
|
11.06.2006, 17:48 Uhr
 amy

|
Hallo fiorini
also ich versteh das nicht ganz wenn du die imbusschraube durch das kugellager steckst bleibt der kopf der imbusschraube doch viel zu weit draussen oder versenkt diese sich im lager ?MfG Zoran
|
|
|
|
|
11.06.2006, 18:26 Uhr
 fiorino
|
Hallo amy,
sollt man meinen, ist aber nicht so.
Die Schraube, oder besser gesagt der Kopf sitzt ziemlich tief in der Rolle, weil die beiden Hälften der Rolle nicht symetrisch sind, siehe Bild 2 Rolle rechts. Der Schraubenkopf sitzt später im Dom der rechten Rolle, da daß außere Lager eben wegen des Schraubenkopfes tiefer in der Rolle sitzt.
Bild drei zeigt die innere Rolle, hier schließt das Lager bündig mit der Außenkante ab (muß es, weil ja der Wellensitz des inneren Kugellagers am Lagerbock seinen Anschlag hat).
Es sind also zwei Lager pro Rolle verbaut, oder anders gesagt ein Lager pro Rollenhälfte.
Das Bohren der Löcher und ansetzen des Gewindebohrers wurde an der Ständerbohrmaschine erledigt. Alles andere lässt sich problemlos mit üblichen Handwerkzeugen erledigen. Die Kugellager sind Standardgrößen und wurden beim großen C geordert.
Also.... sehr günstige Sache diese. -- ... mit freundlichen Grüßen
Fiorino
Wer Schreibfehler findet kann sie behalten 
|
|
|
|
|