Thema: Micro Zweigangautomatikgetriebe funktioniert |
[ - Antworten - ] |
07.06.2006, 21:42 Uhr
 Panzeli
|
Hallo Zusammen,
Heute habe ich die ersten Testläufe mit der Zweigangautomatik gemacht. Es funktioniert!!
So hat mein Jeep 1:16 einen absolut kurzen Gang für schweres Gelände und schaltet automatisch hoch, wenn er schnell genug wird. Der Schaltpunkt ist über die Rückhaltefeder der Kupplungsbacke einstellbar. Über das Servo aktiviert sich bei Bedarf der Rückwärtsgang, der bei solchen Überholgetrieben normalerweise nicht vorhanden ist. Man kann über die, durch das Servo bewegte Klauenkupplung auch den ersten Gang permanent schalten. Ich hoffe ihr könnt es auf den Videos erkennen. Man hört nur einen kleinen Schlag, wenn es in den zweiten Gang schaltet.
Gruß
Marcus

|
|
|
|
|
07.06.2006, 21:52 Uhr
 Panzeli
|
Video1
Irgendwie klappt es mit meinen Videos nicht. Ich hab es nur im MOV Format.
 0,0 KBs PICT0078.wav Count: 318
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Panzeli am 07.06.2006 21:54. |
|
|
07.06.2006, 22:43 Uhr
 Panzeli
|
Danke für den Hinweis.
Gruß
Marcus
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Panzeli am 07.06.2006 22:50. |
|
|
08.06.2006, 11:28 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hallo Marcus,
Respekt ! Macht einen sehr guten Eindruck ! Ich bin vor langer Zeit mal Flachbahner gefahren und daher kenne ich das Prinzip auch noch. Hab mir schon oft überlegt ob man das nicht auch in unseren Modellen einsetzen kann, bin aber nie dazu gekommen mal was auszuprobieren. Dein System wäre natürlich MEGA interessant für 1/16 oder sogar noch größer ! Tolle Idee und saubere Umsetzung, könnte nur einen Tick kleiner sein dann wäre es perfekt
Gruß Axel
|
|
|
|
|
08.06.2006, 14:35 Uhr
 chrisch

|
Hallo Marcus,
Deine Idee und Umsetzung gefällt mir sehr gut. Das bringt auch mich auf neue Ideen.
-- MfG Chrisch
|
|
|
|
|
08.06.2006, 17:41 Uhr
 Panzeli
|
Hallo Zusammen,
Christian, ich habe Dir die Videos geschickt. Villeicht kannst Du sie ja hier einstellen.
Axel, die Größe kann man natürlich noch verkleinern, wenn man in dieser ersten Getriebestufe nicht eine so hohe Untersetzung braucht. Die Baulänge liegt bei knapp 20mm und ist aufgrund der benötigten Komponenten wohl nur noch geringfügig zu unterbieten.
Aber bei dem Tamiya Leo, den ich hoffentlich nächste Woche geliefert bekomme ist ja bestimmt genug Platz
Gruß
Marcus
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Panzeli am 08.06.2006 17:42. |
|
|
08.06.2006, 18:01 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hi Markus,
heist das, daß du das Prinzip auch in dein 1/16 Leo einbauen willst ? Da wäre ein Baubericht sehr interessant
Gruß Axel
|
|
|
|
|
08.06.2006, 23:11 Uhr
 Panzeli
|
Hallo Christian,
Das hast Du ja super zusammengestellt, mit Vor- und Abspann... Du arbeitest wohl beim Fernsehen Vielen Dank für die Unterstützung!!!(Du bist jetzt mein Lieblingswebmaster)
Hallo Axel,
Sagen wir mal so, ich hab den Leo eigentlich nur deswegen bestellt, weil bei dem sowas zu machen sein sollte. Angeblich ist beim Leo in der Wanne ja noch ein bischen Platz, weil die Tamyilesen wohl alles in den Turm gequetscht haben. Der Leo bekommt aber die V2 mit weichem Schaltvorgang, ganz wie beim Original...und dann hab ich mir noch vorgestellt, dass...
Selbstverständlich halte ich Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Marcus
|
|
|
|
|
09.06.2006, 01:02 Uhr
 Panzeli
|
Hallo Zusammen,
Hallo Hartmut anbei sende ich nochmal die Prinzipdarstellung für das Getriebe. Mein erster Post wurde leider durch die Serversäuberungen von 1+1 vernichtet. HFL2 wurde jedoch ersetzt durch zwei Kugellager. Die Brems und Rückfahrmöglichkeit habe ich durch die servobewegte Klaue realisiert. Diese greift permanent in das Zahnrad des ersten Ganges und kann axial so verschoben werden, dass ein Quersplint sich in einen Schlitz in der Abtriebswelle legt und somit eine feste Verbindung für den ersten Gang schafft.
Gruß
Marcus

|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Panzeli am 09.06.2006 01:11. |
|
|
09.06.2006, 01:46 Uhr
 halbkette

|
Hallo Marcus,
danke für die prompte Antwort. Die Zeichnung ist mehr als ich zu hoffen wagte.
Jetzt muß ich mich erstmal dahinein denken.
Eine Frage fällt mir aber schon gleich ein:
die "HFL" sind sicher Freiläufe ? Und du blockierst mit der Schaltklaue den ersten Freilauf, damit der erste Gang fest drin bleibt und der Motor auch bremsen und rückwärtsdrehen kann, oder??
Dann verstehe ich das ganze Getriebe eigentlich schon.
Noch was: Ist der Schalt"ruck" denn erträglich oder fliegen da bald die Zähne aus dem Kasten??
Denn so eine richtige weiche Kupplung ist das ja wohl nicht?? Was hast du da für Erfahrungen?
Trotzdem eine interessante Variante.
Nochmals Dank.
--
Gruß Hartmut
" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
P.S.: Du hast recht, mit zwei Freiläufen würde das Ding nicht funtionieren, weil das Zahnrad vom 2.Gang schneller läuft und die Welle als erster mitnehmen würde. Deshalb die zwei Kugellager als Ersatz für HFL2.
Sehe ich das richtig ?
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 09.06.2006 02:05. |
|
|