Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Alu mit 2K kleben!!
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 165 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 16 Gäste und 145 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Alu mit 2K kleben!!

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
10.05.2006, 20:41 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hallo Panzerfreaks!
Muß man eigendlich die Klebeflächen vor dem Kontakt mit der Komponentenmasse aufrauhen???
Das Material ist 3mm Alu?

Danke im Vorraus!

Mfg Harry :bounce: :bounce: :bounce: :dance1:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.05.2006, 20:54 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


ich wieder!!!
....bei UHU plus endfest 300 habe ich gesehen das man bei glatten Flächen die Seiten aufrauhen muß.
Sorry war vielleicht überflüssig der Post!! ..aber jetzt wissen es wenigstens alle!! :D :D

http://www.UHU.de
--
Info:Fahre Kanal 85

--

Der Schaffner kommt in ein Abteil,in dem die Fahrgäste kräf-
tig paffen."Können Sie denn nicht lesen?"fragt er und zeigt
auf das Nichtraucherschild.
"Nein",erwidert ein Fahrgast,"bei
dem Qualm...."
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von HARRY am 10.05.2006 20:55.
10.05.2006, 21:58 Uhr
Radicator besucht im Moment nicht das Board.Radicator eine private Nachricht schreibenRadicator
Hallo Harry
Kleiner Tipp noch dazu, wenn Du die Klebestellen fest fixieren mußt, dann lege bitte zwei Drähtchen eine Litze dazwischen damit der Kleber nicht herausgedrückt wird. Bei Möglichkeit ab damit in den Backofen . Hält wunderbar.

Gruß Ralf
--
Der Panzerfahrer der Moin Moin sacht

http://www.radicator.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.05.2006, 23:32 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hallo Ralf!
...wie jetzt? Litze ,Drähtchen? .. :nuke: :nuke: verstehe ich nicht ganz!
Ich wollte dann das ganze mit Schraubzwingen anpressen,und antrocknen lassen.Dann wieder abbauen,und durchtrocknen lassen.Die überstehende herausgeqwollene und übrige Klebmasse wollte ich dann abschleifen.
Ich darf nur an beiden Klebeflächen nur nicht so dick auftragen.Im Grunde genommen nur hauchdünn!!!!
Dann geht das schon.
Mfg Harry
--
Info:Fahre Kanal 85

--

Der Schaffner kommt in ein Abteil,in dem die Fahrgäste kräf-
tig paffen."Können Sie denn nicht lesen?"fragt er und zeigt
auf das Nichtraucherschild.
"Nein",erwidert ein Fahrgast,"bei
dem Qualm...."
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.05.2006, 07:12 Uhr
rebam besucht im Moment nicht das Board.rebam eine private Nachricht schreibenrebam


Zwei Drähte parallel in die Klebefuge legen.So definieren sie als Abstandshalter die Klebefugendicke.
Aber kein zu dicken Drähste nehmen.Ein einzelner Draht aus einem Audiokabel reicht völlig.
Klebefugen sollen schließlich nicht zu dick sein.
:hasi: Tino
--
ANOTHER ONE BITES THE DUST
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.05.2006, 13:38 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


?( ?( ?( ... ist das so zu verstehen,daß man das Kabel mit einklebt,oder ????
--
Info:Fahre Kanal 85

--

Der Schaffner kommt in ein Abteil,in dem die Fahrgäste kräf-
tig paffen."Können Sie denn nicht lesen?"fragt er und zeigt
auf das Nichtraucherschild.
"Nein",erwidert ein Fahrgast,"bei
dem Qualm...."
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.05.2006, 16:53 Uhr
rebam besucht im Moment nicht das Board.rebam eine private Nachricht schreibenrebam


Kein Kabel!!!
Du sollst das Kabel abisolieren,die Litze nehmen,das ist meist ein alu- oder kupferfarbenes rundes langes Ding .Davon eine einzelne Ader rausdröseln,die sollte so 0,1mm dick sein und die als Abstandshalter zwischenkleben!
:hasi: Tino
--
ANOTHER ONE BITES THE DUST
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.05.2006, 18:02 Uhr
Radicator besucht im Moment nicht das Board.Radicator eine private Nachricht schreibenRadicator
Hallo Harry, Hallo Tino

Harry@ Tino hat es schon richtig erläutert, es soll beim zusammenpressen der Klebeflächen nicht
restlos der Kleber herausgepresst werden und dadurch eine schlechte Klebeverbindung
entstehen.

Tino@ danke , genauso meinte ich das :look:

Viel Spaß beim Kleben;D

Gruß Ralf

P.s. Bei Möglichkeit den Backofen nutzen, ist schneller ausgehärtet und hat eine höhere Festigkeit:look:
--
Der Panzerfahrer der Moin Moin sacht

http://www.radicator.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.05.2006, 21:47 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


OK OK OK gib mich geschlagen!!!
@ Tino: Das mit der Litze war mir auch klar
@ Ralf :Ich habe das jetzt auch kappiert!! :angry: :angry:
Werde das berücksichtigen,aber ich glaube das die Klebefuger nicht so dick sein wird!!

Mfg Harry
--
Info:Fahre Kanal 85

--

Der Schaffner kommt in ein Abteil,in dem die Fahrgäste kräf-
tig paffen."Können Sie denn nicht lesen?"fragt er und zeigt
auf das Nichtraucherschild.
"Nein",erwidert ein Fahrgast,"bei
dem Qualm...."
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: