Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Thermometer für Schmelze
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 165 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 18 Gäste und 145 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Thermometer für Schmelze

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
08.05.2006, 12:55 Uhr
panzerpabst besucht im Moment nicht das Board.panzerpabst eine private Nachricht schreibenpanzerpabst


Hallo,

welches Thermometer haltet ihr für besser geeignet um die Temperatur des Schmelzgutes in einer Gießkelle zu ermitteln? Eines mit Messfühler und Kabel zum Anzeigegerät oder ein Infrarot-Thermometer mit Laserpointer ? Natürlich könnte man auch einen Schmelzofen mit Temperaturwahl nehmen (z.B. den von LEE) aber die gehen meist erst bei 230-250 Grad los und wenn man eine Legierung mit geringerem Schmelzpunkt hat ist mir das zu komisch.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.05.2006, 13:29 Uhr
BONE besucht im Moment nicht das Board.BONE eine private Nachricht schreibenBONE


hi,

ich würde dir das infrarot empfehlen da du sonst immer einen helfer brauchst der die kelle hält während du am messen bist . das mit dem fühler ist meiner meinung nach zu gefährlich wenn man alleine arbeitet wie ich oft genug in der firma erleben durfte als die tiegel mit den legierungen umkippten. da waren zar nur 50g flüssiges metall drin aber die können auch verdammt wehtun man sie sich über den körper kippt .

gruß jim
--
http://www.rare-and-scale.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von BONE am 08.05.2006 13:45.
08.05.2006, 13:56 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


Hallo,
mal Werbung in eigener Sache:
Infrarot-Thermometer mit Laservisierung
Die Raytek MT4 hat meine Firma in Programm. 9V Block
Messbereich :-18° C bis + 260° C / +- 2°C
Nachteil: funktioniert nicht auf reflektierenden Oberflächen.
Preis: € 119,-- zzgl. € 7,50 Versand

Zu beziehen bei:
Texon Components GmbH
66955 Pirmasens
info.texoncomponents@texon.com

Grüße


--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.05.2006, 14:10 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Matthias,

du willst es jetzt aber wissen, glaube ich. Recht so.
Ich würde dir auch zum IR-Meßgerät raten. Wenn die blanke metallische Schmelzgut-Oberfläche schwierig zu messen ist, wie Peter sagt, dann peilst du eben auf die Tiegelwand etwas oberhalb. Dann muß es gehen.


--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.05.2006, 20:40 Uhr
panzerpabst besucht im Moment nicht das Board.panzerpabst eine private Nachricht schreibenpanzerpabst


ja ich will es jetzt wissen, lieber zweimal gefragt als einmal falsch gekauft :)
so wie es aussieht steht es 3:0 für das Infarot-Thermometer.
Schon aus reinem Spieltrieb finde ich das auch interessanter :) , ich wollte aber sicher gehen ob es sich auch für diesen speziellen Fall eignet.

--
Grüße aus Leipzig
Matthias
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.05.2006, 11:39 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Matthias,

die Eignung wird nur durch den Meßbereich bestimmt. Das kann man vorher in den technischen Angaben lesen. Da von jeder Wärmequelle IR-Strahlen ausgehen, ist das Gerät vom Typ her grundsätzlich für alle Wärmequellen geeignet. Ich weiß nicht, ob das jedem bekannt ist: auch für uns als "kalt" empfundene Gegenstände strahlen ständig meßbare IR-Strahlung ab, eben nur schwächer. Achte beim Kauf deshalb darauf, dass deine Wunschtemperatur mit erfaßt und angezeigt werden kann. Aber das ist ja eigendlich klar.
Viel Erfolg.
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: