Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Tischbohrmaschine läuft unrund
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 165 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 19 Gäste und 132 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Tischbohrmaschine läuft unrund

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
07.05.2006, 11:14 Uhr
Schoppy besucht im Moment nicht das Board.Schoppy eine private Nachricht schreibenSchoppy


Hallo zusammen...

ich habe mir vor kurzem eine kostengünstige Tischbohrmaschine aus dem OBI mitgenommen...ich weiß, das diese Teile nicht besonders genau sind, doch dafür benötige ich die Maschine auch nicht...das Problem ist allerdings, das die Maschine ziemlich schlägt...das bedeutet, aus einem 2mm Loch wird fast ein 3.5mm Loch...ab 8mm springt die Maschine fast vom Tisch.

Ich vermute, das eine solche Unwucht auch bei Billigmaschinen nicht sein darf und daher wollte ich euch mal fragen, ob jemand weiß woran das liegen könnte... ?(
--
Gruß Sascha
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.05.2006, 16:26 Uhr
Bernd T. besucht im Moment nicht das Board.Bernd T. eine private Nachricht schreibenBernd T.
(tobsber)



entweder hat das Bohrfutter eine Macke, oder aber die Spindellagerung ist ausgeschlagen. Kann es sein das Du den Bohrer nicht richtig eingespannt hast, oder er aber krumm ist ?
Wenn Du noch Gewährleistung hast, dann pack das Ding ein und bringe es zu OBI zurück.
--
Bernd grüßt aus Hamburg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von tobsber am 07.05.2006 16:27.
07.05.2006, 16:56 Uhr
Thakashi besucht im Moment nicht das Board.Thakashi eine private Nachricht schreibenThakashi
Hallo Schoppy ,
es gibt Bohrfutter die auf eine Kegelaufnahme gesteckt werden ( kein MK ) meine Fräse hat z.b. für das Bohrfutter einen Adapter der vorne einen Bohrfutterkegel B16 hat. Bei dem Billigmaterial kann es durchaus sein , das das Bohrfutter nicht richtig auf dem Kegel sitzt. Wenn du sagst das es mit steigendem Bohrerdurchmesser ( -> also streigender Bohrerlänge ) schlimmer wird ,tippe ich mal darauf . Ausgeschlagene Lager sind bei einer neuen Maschine noch kein Problem . Am besten tauscht du die Maschine um , wenn du aber jemaden kennst der eine Meßuhr mit Magnetstatif hat ist es das beste mal den Rundlauf zu messen . Da kann man am leichtesten eine aussage machen ob es am Futter liegt oder die ganze Maschine Schrott ist. Im übrigen halten das auch die Bohrer nicht lange aus und so ist das ganze im moment ja auch nicht zu gebrauchen.
Uns interesiert natürlich welcher Baumarkt und welche Maschine das ist , mag sich ja keiner den selben Ärger einkaufen.

Mfg Uwe
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.05.2006, 17:23 Uhr
Schoppy besucht im Moment nicht das Board.Schoppy eine private Nachricht schreibenSchoppy


Hallo Uwe...

das mit der Aufnahme trifft bei diesem Modell zu...wurde lediglich aufgesteckt...bevor ich das Ding nun wieder demontiere, würde ich gern nochmals das Futter runter machen und neu aufsetzen...

Kannst du mir sagen, wie ich es vom Kegel runter bekomme ohne etwas zu beschädigen? Was muß ich bei neuer Montage beachten?
--
Gruß Sascha
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.05.2006, 18:51 Uhr
Thakashi besucht im Moment nicht das Board.Thakashi eine private Nachricht schreibenThakashi
Hallo Sascha ,
das kommt darauf an wieviel Platz du hast , es gibt Gabelabzieher mit denen man das Bohrfutter abdrücken kann , manchmal kann man auch mit leichten Schlägen durch einen Gummihammer das Futter lösen. Wenns schlecht geht kann man auch noch einen Heisluftfön zu hilfe nehmen und das Futter auf 50- 60 Grad erwärmen( halt soweit das man sich nicht die Finger verbrennt und den Rest der Maschine auch nicht ,nicht mit einer offenen Flamme dranngehn ,irgendwo hängt immer Öl 8o ) . Wenn man mit dem Hammer drann muß sollte man nicht seitlich auf das Futter klopfen , eventuell mit einem Stück Hartholz oder Alu in axialer Richtung ansetzen. Nur auf jeden fall nicht mit roher Gewalt, das tut der Pinole und den Lagern nicht gut .
Wenn du das Bohrfutter herunter hast wäre es schon gut wenn man mal mit der Meßuhr an den Futterkegel geht und schaut ob der einen Schlag hat . Wenns es dann wirklich nur die Montage des Futters war kann man es wieder befestigen. Ich habe mal im Bauhaus so eine Interkrenn für 50 DM gekauft , das Futter war schrott . Jetzt ist ein Röhm Bohrfutter montiert ( für 60 DM :)) ).
Ich hatte mir auf der Drehmaschine ein Stück Rundmaterial auf die passende Länge abgedreht , das habe ich auf den Fußständer der Maschine gelegt ( nicht auf den krummen, schiefen sich biegenden Maschinentisch ) dann habe ich das Bohrfutter soweit aufgedreht das die drei Backen ganz im Futter verschwinden . Das Bohrfutter auf das Stück Rundmaterial aufgelegt ,jetzt hat man eine ebene Auflage und kann mit der Pinole in das Bohrfutter fahren ,mit dem Knebel ( der Hebel für die Bohrbewegung ) kann man jetzt das Futter etwas andrücken und anschliesend nochmals mit leichten schlägen durch den Gummihammer aufpressen . Leicht ist immer relativ , es kommt halt immer auf die Maschine an .....
Bei meiner Bohrmaschine konnte ich nachher keinen Schlag mehr feststellen , man glaubt nicht was das für einen Unterschied macht.


Mfg Uwe
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.05.2006, 20:03 Uhr
Bernd T. besucht im Moment nicht das Board.Bernd T. eine private Nachricht schreibenBernd T.
(tobsber)



was auch leicht sein kann, das die Backen des Futters nicht zentrisch sitzen. Wenn Du das Futter ab hast, drehe es doch einmal von Hand zu. Wenn die Backen dann nicht richtig schließen weißt Du das daß Futter defekt ist. Wenn sonst alles ok ist und der Zustand ändert sich nicht dann ab nach Obi mit dem Ding.
--
Bernd grüßt aus Hamburg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von tobsber am 07.05.2006 20:04.
07.05.2006, 21:53 Uhr
KG8491 besucht im Moment nicht das Board.KG8491 eine private Nachricht schreibenKG8491
HUHU Bei den Billigteilen lohnt sich die ganze Arbeit nicht. Tausche sie um und teste die Neue im Laden. Gruss Gerfried :hasi:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.05.2006, 21:55 Uhr
MB-Trac-Fan besucht im Moment nicht das Board.MB-Trac-Fan eine private Nachricht schreibenMB-Trac-Fan


Hallo Sascha,

billig ist nicht goil.. hier siehst du es. Schmeiss sie weg, und stell dir das nächste mal die Kosten/Preis-Frage. Hier war der Preis klein, aber die kosten hoch;)
Hat halt alles seinen Wert..

Gruss
André:smokin:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.05.2006, 00:15 Uhr
bratak besucht im Moment nicht das Board.bratak eine private Nachricht schreibenbratak
hallo,

sorry das ich dieses thema misbrauche aber wenn ich mir eine tischbohrmaschine kaufen will wie groß muß die ungefähr sein habe da eine günstige im auge die hat aber nur eine gesamthöhe von knapp 60cm würde die reichen um ein panzer in 1:10 zu bauen?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.05.2006, 06:57 Uhr
rebam besucht im Moment nicht das Board.rebam eine private Nachricht schreibenrebam


Hat der Kegeldorn evtl unten einen Schlitz?In den könntest du dann eine Flachfeile oder ähnliches stecken und einen leichten Hammerschlag draufgeben.
:hasi: Tino
--
ANOTHER ONE BITES THE DUST
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.05.2006, 20:52 Uhr
Bernd T. besucht im Moment nicht das Board.Bernd T. eine private Nachricht schreibenBernd T.
(tobsber)



quote:
Original von MB-Trac-Fan:
Hallo Sascha,

billig ist nicht goil.. hier siehst du es. Schmeiss sie weg, und stell dir das nächste mal die Kosten/Preis-Frage. Hier war der Preis klein, aber die kosten hoch;)
Hat halt alles seinen Wert..

Gruss
André:smokin:


also meine Tischbohrmaschine gab es vor Jahren bei Praktiker für damals noch 39,90 DM, und hat mir bis auf einen defekten Ein/Aus Schalter noch nie Probleme bereitet. Ich hatte allerdings auch das Glück das Bohrfutter gegen ein Industriebohrfutter mit Schnellspanneinrichtung zu tauschen. Hatte ich noch rumliegen.


--
Bernd grüßt aus Hamburg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: