Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Bau aus 2mm Stahlblech?
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 165 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 20 Gäste und 131 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bau aus 2mm Stahlblech?

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
26.04.2006, 07:11 Uhr
Grim besucht im Moment nicht das Board.Grim eine private Nachricht schreibenGrim
Hallo, ich habe mich entschlossen einen Königstiger (mit Porsche Turm) im Maßstab 1:10 zu bauen.
Momentan bin ich am Plan zeichnen und Ideen sammeln, wobei dieses Forum der helle Wahnsinn ist :bounce: , und habe mir Gedanken über die Wanne und den Aufbau gemacht.
Mein favorisiertes Material ist 2mm Stahlblech, da ich 1. billig rann komme, 2. die Möglichkeit habe es anständig zu bearbeiten und 3. andere Verbindungsmöglichkeiten als Schrauben da sind.

Das Ding würde dann allerdings recht schwer werden :) der m² wiegt 16kg, allerdings weiß ich noch nicht wie viel ich brauchen werde.

Nun zur eigentlichen Frage. Haltet ihr die Fertigung aus Stahlblech grundsätzlich für machbar, bzw gibt es in dieser Richtung Erfahrungen?

mfg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2006, 09:20 Uhr
panzerpabst besucht im Moment nicht das Board.panzerpabst eine private Nachricht schreibenpanzerpabst


Hallo Grim,

ein überlegenswerter Punkt ist bei der Wahl des Materials auch die Eignung bzw der Aufwand zur Darstellung vorbildgerechter Details. Dabei denke ich in erster Linie an die Verzapfungen der Stahlplatten im Original. Hier würden sich aus meiner Sicht Alu-Platten besser eignen weil sie von der maßstäblichen Dicke eher an das Original rankommen. Sonst mußt du diese Details irgendwie anders nachbilden - es sei denn du legst nicht so einen Wert auf diese Details. Denkbar wäre ja, dünnes Plastiksheet über die Stahlplatten zu kleben um damit solche Details nachzubilden. Das muss man natürlich bei der Bemaßung des Stahlkörpers berücksichtigen.
--
Grüße aus Leipzig
Matthias
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2006, 09:27 Uhr
chrisch besucht im Moment nicht das Board.chrisch eine private Nachricht schreibenchrisch


Hallo Grim,

herzlich Willkommen hier im Forum. Generell ist gegen Stahlblech nichts einzuwenden, Du mußt aber
das spätere Gewicht bedenken. Gewicht sorgt natürlich für sattes "Aufliegen und Fahrverhalten", ist
aber bei Transport und Wartung eher ein Problem. Aus diesem Grund favorisieren viele Modellbauer Materialien, wie Alu, Polistyrol oder Mischbauweisen mit schwereren Materialien, wie Messing und Stahl.
Ich persönlich denke alles hat seine Vor- und Nachteile. Mein momentanes Modell entsteht auch in Mischbauweise mit Stahlblech, Alu und Messing.
Viel Spaß bei Deinem Projekt.

--
MfG Chrisch
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2006, 09:40 Uhr
Grim besucht im Moment nicht das Board.Grim eine private Nachricht schreibenGrim
Hallo Panzerpapst

Danke für den Tipp, da der KT mein erstes Eigenbaumodell ist, wird es wohl nur ein "Semiscale" Modell werden. Bei der Verzapfung hatte ich an eine entsprechend feine Gravur gedacht.

Hallo Chrisch

Danke :dance1:
Leider bin ich noch so weit auch nur ungefähre Angaben über das spätere Gewicht zu machen, aber so lange ich es in zwei Lasten alleine transportieren kann bin ich zufrieden.
An eine gemischte Bauweise habe ich auch gedacht, allerdings nicht bei "der Haut". Die Oberflächendetails, bzw. Innereien werde ich wohl aus Messing/Alu machen.

mfg Johannes
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2006, 09:49 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo Grim
wie meine Vorredener schon sagten ist gegen Stahlblech nichts einzuwenden in o.W.Fischer's Buch Auflage 4 hat einer sogar eine Haubitze aus stahlblech gefertigt die sogar mit richtiger Munition schießen kann du siehst der Fantsie sind keine Grenzen gesetzt die frage ist nur wie man es umsetzt .Ich bevorzuge Alu es ist leicht im Gewicht und leicht zu verarbeiten aber das muß jeder selber wissen was er sich zutraut. Ich wünsche dir viel Erfolg beim bauen und lass uns teihaben wenn es was neues gibt. MfG Zoran
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2006, 09:52 Uhr
chrisch besucht im Moment nicht das Board.chrisch eine private Nachricht schreibenchrisch


Ich möchte Matthias zustimmen. Die Verzapfung der Panzerplatten lässt sich so natürlich besser und
realer darstellen. Bei meiner Halbkette wird aus diesen Gründen das Chassis Stahlblech und der Aufbau
auch Alu.
--
MfG Chrisch
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2006, 09:58 Uhr
Grim besucht im Moment nicht das Board.Grim eine private Nachricht schreibenGrim
Hy Amy
Leider habe ich Null-Erfahrung mit Alu in dieser Richtung, dafür Arbeite ich in einer Firma die hauptsächlich Stahlbleche verarbeitet => gute Aussicht relativ schnell Entsprechende Stahlblechteile, geschnitten / gebogen / geschweisst zu bekommen ^^

Ich habe auf jeden Fall vor ein Thema für mein Modell auf zu machen, alleine schon um euch alle paar Minuten mit Fragen zu löchern.

mfg Johannes
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2006, 13:42 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hallo Johannes!
Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Panzerverrückten Modellbauforum!
Zu deiner wirklich sehr guten Modellwahl: Der KT PT in 1:10 ist ein Modell das ich sogar auch auf meiner Liste der noch zu bauenden Modellen stehen habe.Und die Materialauswahl ist eigendlich jedem selber überlassen,es sei denn er weiss wie er das am besten bearbeiten will und auch kann.Persönlich würde ich auch Alu bevorzugen.(1,5 mm) Bei meinem jetzigen Projekt ,bin ich am 3,0 mm Blech verarbeiten.Das ist mir aber entschieden zu "dick",da ich ohne jegwertige Maschinen auskommen muß und das Blech mit der Hand gebogen habe.Eine schweißtreibene Arbeit!!!!! :nuke: :nuke: :nuke: :nuke: Aus Fehlern lernt man.
Ich wünsche Dir viel Glück bei deinem Proj.,und gutes Gelingen!....und Bilder,Bilder,Bilder,Bil.. wenn Du kannst!!
------------
Mein Baubericht folgt in Kürze,da ich noch einiges aufnehmen muß!!

:bounce:

Mfg Harry
--
Info:Fahre Kanal 85

--

Der Schaffner kommt in ein Abteil,in dem die Fahrgäste kräf-
tig paffen."Können Sie denn nicht lesen?"fragt er und zeigt
auf das Nichtraucherschild.
"Nein",erwidert ein Fahrgast,"bei
dem Qualm...."
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2006, 14:48 Uhr
Grim besucht im Moment nicht das Board.Grim eine private Nachricht schreibenGrim
Hallo Harry, danke für die nette Begrüßung, da fühlt mein sich gleich richtig wohl :3

:shock2: 3mm mit der Hand??!! :shock2:

Wir haben hier zum Glück entsprechende Maschinen die das übernehmen :bounce:
Schade dass der Tiger nur auf deiner zukünftigen Liste steht...sonst könnte ich mir etwas abschauen :look: ^^
Aus reiner Neugierde...was für ein Monster baust du gerade dass du 3mm St-Blech verwendest? :D

mfg Johannes
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2006, 16:45 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hallo Joh!
Sorry,ich habe dir nicht erzählt,daß ich Aluminiumplatten verbrauche.Und die Falzkanten habe ich mit einer Reißnadel auf die Hälfte heruntergeritzt.
I) ?( :)) :)) Die Platten ohne ritzen zu biegen schaffe auch ich nicht(Bin kein Schwarnold) :D :D
Aber wenn ich den KT einmal bauen werde komme ich auch gerne mal auf Dich zurück.
PS: Ich baue den Leo 2A5 1:10
Mfg Harry
--
Info:Fahre Kanal 85

--

Der Schaffner kommt in ein Abteil,in dem die Fahrgäste kräf-
tig paffen."Können Sie denn nicht lesen?"fragt er und zeigt
auf das Nichtraucherschild.
"Nein",erwidert ein Fahrgast,"bei
dem Qualm...."
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von HARRY am 26.04.2006 16:47.
26.04.2006, 17:02 Uhr
Grim besucht im Moment nicht das Board.Grim eine private Nachricht schreibenGrim
Hy Harry :D

Dacht ich mir; ein Leo ist auch was schönes ^^
Kannst dann gerne auf mich zurück kommen, aber erwarte dir nicht zu viel, semiscale-Erstlingswerk halt ^^

mfg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2006, 17:29 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Ach ,da mach dir ma keine Sorgen,das passt schon.Außerdem ist das Forum hier die beste Anlaufstelle im ganzen Netz,mit den besten Tips und Anregungen.

--
Info:Fahre Kanal 85

--

Der Schaffner kommt in ein Abteil,in dem die Fahrgäste kräf-
tig paffen."Können Sie denn nicht lesen?"fragt er und zeigt
auf das Nichtraucherschild.
"Nein",erwidert ein Fahrgast,"bei
dem Qualm...."
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2006, 19:33 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Grim

Ich kennen einen Königstiger mit Hentschelturm der auf Basis eines Tamiya 1:16 Modells gebaut wurde. Die Wanne und das Fahrwerk (von Hause aus in Alu/Zinkdruckguß) hat er übernommen, die kompletten Aufbauten, incl. der Details, aber in Stahlblech und teilweise Buntblech gearbeitet. Der Erbauer ist leider darüber verstorben und das Modell als Vitrinenschmuck in guten Händen.
Das ganze ist sehr imposant.
Ich werde nachher mal sehen ob ich ein-zwei Bilder einstellen kann.
Es gibt eine Firma die den modernen Leo II in Stahlblech im Maßstab 1:10 herstellt.
Also dagegen ist nix einzuwenden.
Und: Du brauchst nicht mal künstlichen Rost auftragen ;) ;)


--
cu
Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.04.2006, 21:01 Uhr
Grim besucht im Moment nicht das Board.Grim eine private Nachricht schreibenGrim
Hallo Radfahrer

Ich sag ja, Vorteile über Vorteile ^^
Ich Versuche gerade einen Plan des Königstigers von einem 1:72 Modell abzukupfer, aber alleine deshalb wird es wohl ein semiscale Modell...womit ich aber vollauf zufrieden bin :)

mfg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.06.2006, 17:11 Uhr
Thakashi besucht im Moment nicht das Board.Thakashi eine private Nachricht schreibenThakashi
Hallo Johannes,
nur so als Tip , wenn du dich bei einem 1:72 er Modell um 1mm vermißt, hast du einen mehr als doppelt so großen Fehler drinn als wenn du bei einem 1:35 er Modell das Maß abnimmst.:)
Ich baue meinen KT 1:10 auch aus Alublechen und verwende 3mm Materialdicke bei der Wanne ,ich will darin ja auch mal ein Gewinde schneiden können. Außerdem denke ich das ein "Abfluggewicht" von 30-40kg für einen 1:10 er schon ein reales Gewicht ist . Das teilt sich ja auch in Turm und Wanne auf , wenn ich mal kreuzlahm geworden bin kann ich ja die Akkus auch noch herausnehmen....

Mfg Uwe
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: