Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Polyplatten aushärten
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 165 im letzten Monat im Board aktiv
8 Mitglieder, 17 Gäste und 137 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Polyplatten aushärten

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
22.04.2006, 13:55 Uhr
Viper1 besucht im Moment nicht das Board.Viper1 eine private Nachricht schreibenViper1


Ich hab ein Problem mit den Polyplatten, da es am Ende für mein Modell zu weich ist.
Kurz ne Erklärung dazu, damit Ihr versteht, was ich meine:
Das Bauteil, welches ich aus den Polyplatten gemacht habe, ist ein am Modell bewegliches Blech. Ich habe eigentlich schon der Versteifung wegen die Scale - Dicke deutlich überschritten (1mm Polyplatte genommen). Wenn ich jetzt ein noch dickeres nehmen würde, würde es am Modell total unrealistisch aussehen, weil es dann einer Panzerung gleich käme. :D
Zusätzliche Streben oder ähnliches kann ich auch nicht dran machen, da beide Seiten sichtbar sind.
Eine Last muß es nicht aushalten, es würde mir einfach reichen, das Polymaterial mit irgend nem Mittel einzupinseln, damit es aushärtet.
Hat jemand nen Tip, ob vielleicht ein Verdünner, oder was anderes so eine Wirkung auslösen könnte? Ansonsten kann ich nur versuchen, ob es mit nem Spannlack, wie er im Flugmodellbau verwendet wird, zu probieren.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.04.2006, 23:41 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hi Viper1,
ich weis ja nicht we groß dein Teil ist, aber ich persönlich finde 1mm Poly für Klappen immer stabil genug.
Du könnstet es mal mit flüssigem Sekundenkleber(ich benutze Pattex Blitzkleber flüssig) versuchen. Einfach ein bisschen drauf und dann verteilen, das geht sehr gut mit den Fingern. Die bekommt man nachher auch mit warmen Wasser wieder sauber.

MFG kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.04.2006, 07:34 Uhr
volvospeed besucht im Moment nicht das Board.volvospeed eine private Nachricht schreibenvolvospeed
Aber wenn Sekundenkleber auf der Innenseite. Aber andere Frage warum machst Du es nicht gleich in noch dünnerem MS- Blech und die Kanten abgekantet. Sieht noch realistischer aus und ist auch stabil
--
Mfg

M.Keller

Irgendwie, gehts immer!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.04.2006, 18:38 Uhr
Viper1 besucht im Moment nicht das Board.Viper1 eine private Nachricht schreibenViper1


Danke für die Tips. Werde mal ein wenig rum experimentieren.
--
Gruß Chris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: