Thema: KT in Octopustarnung |
[ - Antworten - ] |
16.10.2006, 09:27 Uhr
 Jagdpanther
|
Hallo Jojo,
ich war bis vorgestern in Urlaub. Es ist das Buch ... Harz wie du schon richtig vermutet hast. Aber vorsichtig auch hier stimmen wohl einige Angaben nicht.
Viele Grüße
Jagdpanther
|
|
|
|
|
18.10.2006, 13:59 Uhr
 jojo

|
..danke Jagdpanther, hab mal die Fühler ausgestreckt nach dem Buch. Was mir überhaupt nicht in den Kopf will ist, dass der Köti an der Autobahnabfahrt Kassel Ost erlegt worden sein soll. Die Abfahrt heist mittlerweile Kassel Nord und befindet sich auch im Nordosten von Kassel. Die Amerikaner haben sich von Südwesten her der Stadt genähert. Gefechte gab es nur dort. Die Stadt selbst wurde kampflos übergeben. Wieso sollte dann im Nordosten noch ein Köti zur Sicherung gestanden haben? Dann hab ich mir mal die Örtlichkeiten angeschaut. Hier ist zwar sehr viel gebaut worden aber vom Gelände her kann das nicht stimmen! Hat vielleicht noch jemand irgendwelche Infos zu dem Thema? Das würde mich doch sehr interessieren.
Gruß Jörg
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von jojo am 18.10.2006 14:00. |
|
|
18.10.2006, 14:40 Uhr
 DynaDel

|
Hallo Jörg!
Ich muss mal genauer nachschlagen, aber es gibt - ich komme noch drauf - "Belege" dafür, dass mindestens zwei KöTis an dem von Dir angesprochenen Autobahnkreuz bei Nacht völlig unverhofft, direkt und mitten in eine ebenso völlig verblüffte Marschkolonne der Amerikaner fuhr... und dann ging eine "wilde Keilerei" los... ein KöTi musste aufgegeben werden... ein anderer konnte weiter... der "Octopus" soll der gewesen sein, der noch ein kleines Stück davon weiter kam!
Ich bleibe da mal am Ball...
Edit: Karte von der Autobahnauffahrt:

Gruß Andreas
--
"Man kann ruhig auf sein eigenes Modell stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen!"
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von DynaDel am 18.10.2006 15:54. |
|
|
18.10.2006, 14:44 Uhr
 DynaDel

|
Habs gefunden:
http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?t=3019&highlight=k%F6nigstiger+kassel
So schildern es die "Amis":
"A combat team from TF9 composed of tanks from C Company, 15th Tank Battalion, a section from the 603rd Tank Destroyer Battalion, and B Company, 9th Armored Infantry Battalion, commanded by Lieutenant Wilmer T. Jones, was pushed up through DEUTE and into HOLZHAUSEN. About 0300 on 1st April, three Tiger II tanks broke into the column by mistake south of HOLZHAUSEN. One of the 70 ton tanks mashed five half-tracks, a tank destroyer and a tank. One round fired by the marauding tank went through a B Company half-track and another 88mm round penetrated a Sherman. The lead Tiger which did all the damage got through the column and escaped. The second Tiger jammed up with another Sherman and in the midst of the confusion the German infantry riding the tanks tried to make their escape in the darkness. The Tiger crew bailed out and following the infantry, managed to get away. The third Tiger took off up the road and two Sherman aimed and fired two rounds in the vulnerable engine section, knocking it out. The confusion was so great that a reorganization of Combat Team Jones was necessary when daylight broke."
Also mindestens 3 KöTis...
--
"Man kann ruhig auf sein eigenes Modell stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen!"
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von DynaDel am 18.10.2006 15:15. |
|
|
18.10.2006, 22:29 Uhr
 jojo

|
Hallo Andreas,
danke für die Info. Im Panzer-Archiv hab ich meine Fühler auch mal ausgestreckt. Ist ein schwieriges Thema, besonders die Farbgestaltung.
Zu deinem Foto: Da steht "Tiger liegt dort etwa 4m tief". Der liegt doch nicht wirklich noch da, oder?
Gruß Jörg
|
|
|
|
|
19.10.2006, 07:42 Uhr
 Rasascha

|
@ Jojo
Sicher liegt er nicht mehr dort.
Es wird vermutet das Teile von diesem Tiger in den Neunziger geborgen worden sind.
Auf Hartziel.de sind Bilder die darauf hin deuten würden.
Les dir mal den ganzen Thread im Panzer-Archiv durch; dehr interessant.
Gruß
Sascha -- Geht nicht, geht doch
|
|
|
|
|
19.10.2006, 08:27 Uhr
 DynaDel

|
@ JoJo!
Jo, Sascha war fleißig und hat den Thread zu Ende gelesen. Der Köti wurde in der Tat vor etwa 15 Jahren herausgebuddelt...
...soweit so gut, aber bezüglich Deiner Farbgestaltung kann ich Dir evtl. mit Büchern/Heften von Steven J. Zaloga weiterhelfen, denn der Gute sammelt und publiziert regelmäßig "German AFVs in the ETO 1944-45 in US Army Photos". Verlegt wird das ganze von Hong Kong aus durch den Concord Verlag ( http://www.concord-publications.com
). Schau einfach mal auf deren Seite.
Ich selbst habe auch schon von dem Farbfoto des "Octopus"-KöTis gehört, das auch Wenzel eingangs erwähnt, ich bin mir auch ziemlich sicher, es bereits gesehen zu haben und kann mich noch gut daran erinnern, dass ich ziemlich enntäuscht war: denn statt der "schicken Tintenfisch-Malerei" in blaugrün etc. kam nur ein dunkelgelbes Gekringel und auf der linken Seite ein "Verlegenheitsschachmuster" auf rostroter Grundierung dabei zu Tage. Wer soll es auch den Montagearbeitern bei Henschel in Kassel oder der Besatzung während der letzten Produktionstage verübeln, die wussten, dass das alles irgendwie nichts mehr wird... ob nun mit Tarnmuster nach Vorschrift oder Picasso-like...
...by the way Picasso: Ich finde es mal wieder nicht adhoc (Hallo Klaus!!!???), aber ich kenne ein Foto eines Panzer IV mit Seitenschürzen-Tarnlackierungen, die scheinbar aus der Hand des großen Meisters stammen... zumindest war einer der Besatzungsmitglieder dahingehend höchst talentiert und offenbar wurde es auch an höherer Stelle tolleriert.
Gruß Andreas
--
"Man kann ruhig auf sein eigenes Modell stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen!"
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von DynaDel am 19.10.2006 08:27. |
|
|
19.10.2006, 22:01 Uhr
 jojo

|
Hallo,
alles klar, wer lesen kann ist klar im Vorteil
Der Octopus hat aber mit der Geschichte nur insofern zu tun, dass er evtl. der Tiger ist, der entkommen konnte.
@ Andreas:
geb doch bitte mal ne genaue Beschreibung des Farbprofils (Grundfarbe, die hellere Farbe, farbe der Kringel, wie stark macht sich der Brandschaden bemerkbar, usw.)
Ich glaub sowieso, dass ich hier im falschen Film bin. Alle Welt hat das Bild gesehen nur ich nicht. Das muss es doch dann irgendwo im Netz geben
Von den 8 oder 9 Bildern, die es gibt sind mir mittlerweile 6 bekannt. Es soll aber eins geben, wo man die Autobahn erkennen kann. Hat das vielleicht jemand? Oder ist das auch wieder so ein großes Geheimnis?
Gruß Jörg
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von jojo am 19.10.2006 22:07. |
|
|
21.10.2006, 10:36 Uhr
 DynaDel

|
@ Jörg:
Ich war die letzten Tage auf Geschäftsreise... zu meiner doppelten Überaschung konnte ich einen Neukunden in Waldeck am Edersee gewinnen... gut, dass passt vielleicht noch nicht ganz zum Thema, aber ich bin zu dem Kunden von Kassel her über die A49 angereist und eine Abfahrt vor der Abfahrt "Wabern" abgebogen... Wabern dachte ich so - das kommt Dir doch bekannt vor?! - Stimmt, siehe Thread im Panzer-Archiv!
Also ist erstens Deine These, dass die Amerikaner von Süden her auf Kassel vorgerückt sind, zutreffend!
Und zweitens war somit die Auseindersetzung nicht an der nördlich von Kassel vermuteten Stelle an der A7 (Kreuz Ost, heute Kassel Nord)!
Und drittens passt nun, dass der "Octopus" südlich von Kassel an einer Autobahn aufgegeben wurde, eben an der heutigen A49!
Zu 80% bin ich mir überdies sicher, dass ich das Farbfoto im Internet gesehen hatte, als ich von August 2005 bis November 2005 wie wild Info´s für mein KöTi-Projekt herangetragen hatte. Der Octopus erschien mir damals zunächst auch als sehr interessant, aber als ich das Farbfoto erblickte, war er plötzlich langweilig geworden und die Geschichte von Sepp Franzls 104er in La Gleize gefiel mir dann einfach besser und interessanter!
Der Thread im Panzer-Archiv stammt ja auch aus 2005. Darin wird ja noch heute auf Fotos eingegangen, die seinerzeit von den Postern noch aktiv im Webspace standen. Diese Unsitte, Fotos wieder aus der Verlinkung zu nehmen, greift ja leider auch hier im Forum von einigen wenigen immer mehr um sich! Ehrlich gesagt finde ich sowas echt ...!
Aber dennoch mein Tipp an Dich, Jörg: Registriere Dich doch einfach im Archiv und nimm via PN Kontakt zu den Usern auf, die damals die heute leider nicht mehr sichtbaren Fotos gepostet hatten... vielleicht war genau das Farbfoto darunter und kann deshalb heute nicht mehr im Web gefunden werden!
Die Brandspuren haben übrigens nur eine stärkere Flugrostschicht auf der Wanne gebildet. Der sah aus, als stünde er schon 20 Jahre an der Stelle - und wirklich "hässlich" dazu!
Gruß Andreas
-- "Man kann ruhig auf sein eigenes Modell stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen!"
|
|
|
|
|
23.10.2006, 20:23 Uhr
 jojo

|
Hallo Andreas,
der Octopus wurde tatsächlich an der Ausfahrt Kassel Nord (Heiligenrode)abgeschossen! Es gibt jetzt eindeutige Beweise(siehe Threat im Panzer-Archiv). Der den du meinst, lag in Holzhausen vergraben. Das war aber nicht der Octopus! Einen weiteren "Kasseler" haben wir in der Brauerei Knallhütte bei Rengershausen ausfindig gemacht. Aber auch kein Octopus, der stand definitiv an der Autobahn bei Heiligenrode!
Und egal, ob hässlich oder nicht, das Recherchieren und letztendliche Aufspüren macht doch das alles aus, oder? Schade, dass du dir das Farbbild nicht gespeichrt hast!
Gruß Jörg
|
|
|
|
|
23.10.2006, 20:25 Uhr
 jojo

|
...ach und noch etwas ganz entscheidendes: die A49 gabs damals noch nicht. Die einzige Autobahn bei Kassel war die A7!
|
|
|
|
|
23.10.2006, 20:39 Uhr
 DynaDel

|
Echt wahr? - Das hätte ich nicht gedacht... dachte, dass Holzhausen bei Wabern... also an der heutigen A49 liegt.
Hm... da muss ich mal genauer stöbern... aber den "eingebuddelten" KöTi hielt ich auch nicht für den Octopus, sondern einen von denen, die entkamen...
Ich klinke mich mal ins Panzer-Archiv ein... scheint ja dort interessant zu werden...!
Kopf hoch - wir finden das Farbfoto ganz sicher noch!
Gruß Andreas -- "Man kann ruhig auf sein eigenes Modell stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen!"
|
|
|
|
|
23.10.2006, 21:01 Uhr
 DynaDel

|
Absolut perfekte Recherche!!!
Hut ab! Soviel Arbeit und Engagement verdient den richtigen Lohn dafür - ich wünsche Dir wirklich, dass schon bald endlich wieder dieses Farbfoto auftaucht und das letzte Geheimnis gelüftet wird!
Gruß Andreas -- "Man kann ruhig auf sein eigenes Modell stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen!"
|
|
|
|
|
30.10.2006, 14:01 Uhr
 DynaDel

|
Ich habe übrigens den "Picasso" an einem StuG III wiedergefunden (damalige "Tarnlackierungseigenheiten" sind wirklich unergründlich!):
Gruß Andreas
-- "Man kann ruhig auf sein eigenes Modell stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen!"

|
|
|
|
|
30.10.2006, 20:53 Uhr
 jojo

|
Ich würde sagen
Prädikat: Künstlerisch wertvoll!
|
|
|
|
|