Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Revell Contacta Professional in Ordnung ?
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 165 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 23 Gäste und 171 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Revell Contacta Professional in Ordnung ?

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
08.04.2006, 14:42 Uhr
ArJay besucht im Moment nicht das Board.ArJay eine private Nachricht schreibenArJay
Keine Ahnung wo das sonst rein gehören würde, deswegen hier:

Für den Modellzusammenbau benutzt man ja in der Regel Lösemittel die die Plastikteile miteinander verschmelzen. Hab hier noch einen Revell Contacta Professional liegen und wollte mal wissen ob man den ruhigen Gewissens für Tamiya Modell benutzen kann. Verschmelzende Ergebnisse werden im ja nachgesagt (laut Beschreibung). Will mir das Modell aber auch nicht verhunzen deswegen frage ich lieber.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.04.2006, 14:53 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo ArJay,

ein kanz klares jain !!! :))

Der "Revell Contakta Professional" ist nur für Polystyrol geeignet. Die neueren Tamiya-Modelle, speziell der Leopard 2A6 in 1/16, besteht aber auch aus anderen Kunsstoffsorten, wie z.b. ABS-Kunstoff. Dafür ist der "Revell Contakta Professional" nicht geeignet !!!

Du solltest besser den "UHU-Plast spezial" verwenden, der klebt auch PS, ABS, SAN, SB und PVC (Nicht geeignet für: PE, PP, Styropor ).

Für 1/35er Tamiya- und Revell-Modelle ist der "Revell Contakta Professional" jedoch uneingeschränkt verwendbar.

Gruß Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: