17.03.2006, 09:36 Uhr
 matze77

|
Hallo Leute,
habe mal ein paar Fragen zum Thema grundieren und reinigen!
Bei der Threadsuche sind meine Fragen nicht alle beantwortet worden!
-Womit grundiert/reinigt ihr eure Alu-Modelle, bei mir ein PM Büffel ?
- Wann grundiert ihr eure Modelle?
Wenn man z. B. das Super Modell von Tacki(MTW) sieht, ist der ja komplett montiert!
Wie kann man ihn dann am besten reinigen/entfetten?
Mach mir so meine Gedanken, ob mich mein Modell jetzt erst grundiere und dann die letzten Teile
anbaue oder ihn erst soweit fertig baue.
Bei meinen 1:35 Modellen funktioniert es bestens mit einem Spüli-Bad, jetzt höre ich immer Aceton
oder Bremsenreiniger oder Spiritus.Wenn möglich sollen die Tamiya oder PM Giesharzteile ja ganz
bleiben und der Kleber nicht gelöst werden!
- Womit tragt ihr die Grundierung auf? Airbrush, Sprühdose, etc.....
Gruß Matze
|
|
|
|
|
17.03.2006, 14:54 Uhr
 MB-Trac-Fan

|
Hallo Matze,
ne intressante Frage, auch für mich, denn auch bei mir wirds aktuell. Bisher hab ich mit Sprühdose grundiert. Und nun wär bei mir die Karosse und die Räder fällig, und ich hab da so meine bedenken, ob da die Sprühdose das richtige ist? ..gäbe es die Grundierung auch zu airbrushen? ..und welche Methode ist zu bevorzugen?
gruss und danke
André
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von MB-Trac-Fan am 17.03.2006 14:54. |
|
|
17.03.2006, 18:24 Uhr
 lubeca

|
Hallo ihr Beiden,
ich würde Alu immer entfetten, da es für die Verarbeitung mit einer Schutzschicht versehen wurde. Zum Reinigen nehme ich "Bremsscheibenreiniger" (Autohandel), da der 100 % das Fett enfernt. Als Grundierung nehme ich die weiße Grundierung von Revell zum Brushen. Kann ruhig noch mit ca. 10 % verdünnt werden.
Viele Grüße
Kalle
|
|
|
|
|
18.03.2006, 08:13 Uhr
 matze77

|
Hallo Kalle,
danke für deine Hilfe. Bremsenreiniger greift auch nicht die Giessharzteile von PM und die von ir verwendeten Tamiya Teile an?
Wischt du das Modell damit ab oder gibt es ein Bad?
Gruß Matze
-- Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...
Kanal 58
|
|
|
|
|
18.03.2006, 09:16 Uhr
 MB-Trac-Fan

|
..und wie kann ich den Plastik-Köti für die Grundierung entfetten? was wird hierfür bevorzugt?
..und für die Aluräder dachte ich zuerst nen Primer zu nehmen, dann zu grundieren.. und erst dann zu lackieren. Ist das die richtige Vorgehensweise?
Danke und Gruss
André
|
|
|
|
|
18.03.2006, 10:22 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hallo Matze,
Alu grundiert man mit Alu-Haftgrund, dieses gibt es im Baumarkt oder beim Lackierer um die Ecke.
Ich bin zwar kein Fachmann was das Lackieren angeht, habe aber früher oft bei einem Lackierer ausgeholfen. Grundieren tut man um einen vernünftigen halt auf den zu lackierenden Teilen zu bekommen, so wie man z.B. auch einen Haftgrund vorm Fliesenlegen aufträgt. Weiterhin sieht man nach der Grundierung jede Unebenheit vom Zusammenbau oder vom Spachteln, so kann man nach der Grundierung dann noch mal mit 400er Naßschleifpapier nachschleifen ..... kleinere Unebenheiten gleicht dann event. schon die Grundierung aus.
Es gibt zum Entfetten Silikonentferner in der Sprühdose, einfach über das zu lackierende Teil sprühen und mit einem Tuch wieder abwischen oder mit Pressluft abblasen ---> ACHTUNG, keine Pressluft die an einem Öler hängt
Grundieren solltest du ganz zum schluss wenn alle Teile fertig sind. Dann die einzelnen Baugruppen grundieren, ggf. noch mal naß nachschleifen und dann Lackieren. Wenn es sich um größere Modelle handelt, ab 1/16 aufwärts kannst du schon mit einer Sprühdose vom Baumarkt arbeiten, bedenke aber das die nicht all zu dünnflüssig sind und du somit eventuell kleinere Konturen, Kanten, Schraubenköpfe ect. evnt. nachher nicht mehr so schön zu erkenen sind. Also an filegranen Teilen sollte man dann schon mit der Airbrush arbeiten.
Gruß Axel
|
|
|
|
|
18.03.2006, 14:44 Uhr
 matze77

|
Jo Axel, das ist doch mal eine Antwort! Vielen Dank!!!
Bin aber noch über viele Antworten und Anregungen dankbar, denn was dieses Thema angeht, hat ja jeder seine eigenen Erfahrungen!
@MB-Trac-Fan Ich bade meine Plastik Modelle immer in einem Spüli Bad und trockne sie dann gut!!!
Funktionierte bis jetzt immer gut und ich habe noch keine Probleme mit dem Modellen/
Lack!
Gruß Matze
-- Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...
Kanal 58
|
|
|
|
|
18.03.2006, 17:30 Uhr
 lubeca

|
Hallo André,
wenn du etwas Geld ausgibst, kaufst du dir den besagten Bremsenreiniger im Autofachhandel. Er vedampft sofort und du brauchst nicht auf Wasserückstände zu achten :-(. Ansonsten geht es auch mit Spülwasser. Aber nicht zuviel vom Spüli reinmachen !!!! Ich habe meine Panzer alle mit dem Reiniger entfettet.
Viele Grüße
Kalle
|
|
|
|
|
18.03.2006, 19:28 Uhr
 MB-Trac-Fan

|
Hallo und danke erstmal
dann werd ich mein Panzerchen mal ein Bad gönnen, wird gelegt und gefönt
Gruss
André
|
|
|
|
|
19.03.2006, 10:00 Uhr
 matze77

|
Hallöle,
und mit dem Bremsenreiniger gibt es keine Probleme mit dem Kunststoff?
Gruß Matze -- Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...
Kanal 58
|
|
|
|
|
19.03.2006, 10:51 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hi Matze,
schau mal nach beiden Sorten, Bremsenreiniger und Silikonentferner (wobei Silikonentferner extra für so was ist) und vergleiche den Preis. Was günstiger ist würde ich nehmen.
Gruß Axel
|
|
|
|
|
19.03.2006, 15:31 Uhr
 matze77

|
Jo Axel,
alles klar! Denn haben wir es jetzt wohl!
Werde mich die Tage mal auf den Weg in den Baumarkt machen!
Vielen Dank
Gruß Matze -- Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...
Kanal 58
|
|
|
|
|
21.03.2006, 20:01 Uhr
 Tacki
Der Poly-Schnitzer-Kalif von Berlin

|
Hi Matze,
ich entfette meine Modelle immer mit Bremsenreiniger, auch die Gieshartzteile und Plastikteile,
wie Kalle es erwähnt hat verdampft der Reiniger sofort.
Wenn ich meine Modelle baue, habe ich immer Latex Handschuhe an, die aus der Apotheke, nicht die
aus dem Sex-Shop. Damit vermeide ich das die gereinigten Teile wieder verschmutzen und die
Fingerchen bleiben sauber.
Grundieren tue ich mit Standox 1K Primer, hat gute Hafteigenschaften auf Alu und verträgt sich
gut mit Emaile-Farben.
Ich hoffe das ich dir auch weiter helfen konnte:D
Mfg. Tarkan -- Sekundenkleber ist Teufels Werkzeug !
|
|
|
|
|
22.03.2006, 00:13 Uhr
 MiBuRiMa
|
Hallo,
Also das mit Bremsenreiniger und dem Silikonentferner werde ich mir merken.
Zu der Grundierung:
Hat schon jemand Erfahrung mit der Grundierung von Gunze-Sanyo gemacht?
Kann man die auch mit einer Airbrush auftragen?
Funktioniert die auf Alu und Kunststoff?
In welchem Verhältnis sollte man die Grundierung verdünnen?
Fragen über Fragen. Und ich bin über jede Antwort dankbar! -- Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein
Michael
|
|
|
|
|
22.03.2006, 12:47 Uhr
 matze77

|
Hey Tacki,
danke für deine Antwort. Bin über jeden Tipp dankbar.
Werde am Wochende ein wenig Probelackieren, da werde ich es mit Bremsenreiniger und Baumarkthaftgrung testen.
Das Modell kommt in den nächsten Wochen dran.
Gruß Matze -- Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...
Kanal 58
|
|
|
|
|