Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Lackierung, Alterung
      Hilfe: Welche Farben (Revell) ?
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 32 Gäste und 53 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Hilfe: Welche Farben (Revell) ?

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
09.03.2006, 22:49 Uhr
ArJay besucht im Moment nicht das Board.ArJay eine private Nachricht schreibenArJay
Hi ! Ich hab von Revell das Standardclass Airbrushset bekommen und wollte damit jetzt meinen Tiger brushen. Dabei wollte ich mich an dieses Vorbild hier halten:

http://www.scaleworkshop.com/workshop/tigeris33cw_1.htm

Mir fehlt allerdings die Erfahrung sagen zu können welche Farben da wohl verwendet wurden, deswegen wollte ich mal fragen ob ihr mir da weiterhelfen könnt. Muss nicht 1 zu 1 stimmen, aber wenn es nah herankommt wäre ich schon glücklich. Jemand der da nen klaren Überblick der Revellfarben hat kann mir da doch sicherlich helfen.

Schonmal Danke im Voraus !
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 10.03.2006 00:33.
10.03.2006, 09:59 Uhr
 Account deaktiviert. xxx
Hi ArJay,
dem Bericht zu Folge wurden Testors-Farben verwendet. Oben links ist das Logo des Farbenherstellers.
Aber einfach durch Farben kaufen und draufjauchen bekommt man kein solches Ergebnis. Dazu bedarf es jahrelanger Erfahrung. Da wurde viel mit Schattierungen, Highlighting und Ölfarbenwashing gemacht. Dazu kommt noch, das die Bilder sicherlich per EBV bearbeitet wurden. Auch wurden die Farben garantiert nicht so wie sie aus der Flasche kommen verwendet. Sieht alles sehr individuell gemischt aus. Mache ich auch fast immer ....
Kauf Dir bloß keine Revell-Farben! Testors und Humbrol als Kunstharzfarben und Tamiya als Acrylat.
Beim Lackieren und Finishen gibt es Philosophien wie es Sandkörner am Strand gibt.


--
Gruß
Markus

... Probleme mit den Schwingarmen? Fahren Sie Horn-Panzer ...

      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Markus_Horn am 10.03.2006 10:01.
10.03.2006, 10:59 Uhr
bluethunder besucht im Moment nicht das Board.bluethunder eine private Nachricht schreibenbluethunder


Hallo ArJay,

also wie mein Vorredner schon gesagt hat, ist dieser Tiger wirklich mit mehreren verschiedenen Techniken bemalt worden und deshalb ist es sehr schwer zu sagen was da genau für Farben verwendet wurden.

Du könntest aber ( je nach Können an der Airbrush und beim Altern) mit den Tamiya Farben XF 60 (Dark Yellow), XF 65 (Field Grey) gemischt mit XF 58 (Olive Green) Farblich etwa in die Richtung hinkommen ( natürlich Farben vorher auf einem Übungsstück ausprobieren).
Aber es sei gesagt, dass das nur eine sehr entfernte Ähnlichkeit ergibt, da das ganze Schattieren, Washing etc. fehlt.

Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben

bluethunder
  
10.03.2006, 12:02 Uhr
ArJay besucht im Moment nicht das Board.ArJay eine private Nachricht schreibenArJay
Wohl wahr, an die Qualität wie sie dort dargestellt ist, werde ich wohl mit meinen Mitteln nicht herankommen, aber das habe ich ja auch gar nicht vor. Das ganze dient mehr als Vorbild um mir eine ungefähre Vorstellung davon zu geben wie es aussehen könnte und wo man hier und da noch an Details denken sollte.
Farblich allerdings find ich ihn so schon super und hatte gehofft es gäbe da annähernd ähnliche Farben aber das mit dem Mischen ist natürlich auch nicht verkehrt.

Was genau macht die Revellfarben denn zu keiner guten Wahl ?
  
10.03.2006, 14:43 Uhr
 Account deaktiviert. xxx
Hi,
Revell-Farben decken schlecht, die Farbtöne sind nicht dolle und die meisten "Mattfarben" werden auch nie wirklich matt. Revell ist ein lowcost Massenprodukt für die Regale im Supermarkt neben den Fleischwaren. Mit guten (natürlich auch teurer) Farben schließt Du schonmal eine "technische" Fehlerquelle aus.
Irgendwann braucht´s dann auch eine andere Airbrush .... z.B. Aztek oder Gabbert .... aber bis dahin langt die Revell. Meine Ausführungen immer bezogen auf das Modell in dem Bericht!

Von Testors gibt es übrigens schon gut vorgefertigt die Standardfarbtöne der eDW, wie Schokoladenbraun, Dunkelgrün und "Dunkelgelb nach Muster" und noch einige andere. Steht alles auf den Fläschchen. Das Dunkelgelb von Tamiya z.B. hat einen Grünstich und muß auch immer gemischt werden.


--
Gruß
Markus


  
10.03.2006, 23:05 Uhr
ArJay besucht im Moment nicht das Board.ArJay eine private Nachricht schreibenArJay
Ok, vielen Dank für die Hilfe, dann werde ich mich mal nach geeigneten Farben umsehen. Wenn ich mich damit nicht völlig blamiere stell ich mal ein paar Fotos online.
  
11.03.2006, 11:05 Uhr
 Account deaktiviert. xxx
Hi ArJay,
falls nicht schon geschehen, sollest Du Dir noch diesen Bemalungsguide runterladen und ausdrucken.


--
Gruß
Markus


  
11.03.2006, 15:05 Uhr
ArJay besucht im Moment nicht das Board.ArJay eine private Nachricht schreibenArJay
Danke dir. Für einige die es noch nicht kennen oder zufällig auf diesen thread stoßen hab ich auch noch diese URL:

http://www.ph-modellbau.de/
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: