Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Drehen und Fräsen von Titanium
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 165 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 14 Gäste und 144 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Drehen und Fräsen von Titanium

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
23.02.2006, 12:48 Uhr
Pelle besucht im Moment nicht das Board.Pelle eine private Nachricht schreibenPelle


Noch eine Materialfrage: Ich muss einige Teile aus Titanium machen. Geht die Drehen, Fräsen und Gewindeschneiden mit normale HSS Verkzeuge, oder braucht man was besonderes? Wie ist es mit Handverkzeuge zu Sägen oder Feilen?
Pelle
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.02.2006, 15:04 Uhr
mission-eristoff besucht im Moment nicht das Board.mission-eristoff eine private Nachricht schreibenmission-eristoff
Unlegiertes Titan wird mit Schnellarbeitsstahl mit hohem Kobaltgehalt (die letzte der 4 Zahlen) oder HM bearbeitet. zu beachten ist: Titan neigt sehr zum Verschweißen mit dem Werkzeug und kaltverfestigt sehr stark! Daher große Schnitttiefe und großen Vorschub wählen (sonst--> zu starke erwärmung und noch mehr verschweißen!!!). Schnittgeschwindigkeit etwa 1/3 als bei Stahl.

genauer:
Schnittgeschw. 30-50m/min
Vorschub 0,07-0,2mm/U
Schnitttiefe bis 5mm (kommt dann wohl auf die Leistung deiner Maschine an I) )

Wenn du deine Stähle schleifen willst, kann ich dir auch optimale Werkzeugwinkel raussuchen.

Lg christoph.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.02.2006, 15:12 Uhr
mission-eristoff besucht im Moment nicht das Board.mission-eristoff eine private Nachricht schreibenmission-eristoff
Ach ja mit handwerkzeugen wirst du wie mit unlegiertem Al keine große freude haben, da das Titan stark zum verschweißen neigt! (d.h. die Feile ist bald glatt wie ein babypopo ;) ) besonders kritisch ist das Gewindeschneiden!!!

Nur zur info! ich habe Titan noch nie bearbeitet (al schon) meine info stammt aus büchern.
Hoffe dir hilft das ein wenig.

grüße christoph
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.02.2006, 07:06 Uhr
Pelle besucht im Moment nicht das Board.Pelle eine private Nachricht schreibenPelle


Danke Christoph für nützliche Information. Ich dachte dass Titanium sehr hart ist, aber es sieht aus dass es umgekehrt ist. Du hast recht, ich habe nur die kleine Chinesische Maschinen, die vielleicht nicht am besten mit Titanium geeignet sind. Aber man muss probieren....

Pelle
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.02.2006, 11:16 Uhr
mission-eristoff besucht im Moment nicht das Board.mission-eristoff eine private Nachricht schreibenmission-eristoff
Ja mit der Härte das ist so eine Sache: Titan selbst liegt bei Festigkeits und Härte irgendwo zwischen St und Al aber: Es bildet eine sehr harte Oxidschicht an der Oberfläche, die zu erhöhtem Werkzeugverschleiß führt! Industriell wird diese Schicht daher vorher entfernt, zB durch Sandstrahlen.
Lg christoph
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: