Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Genauer Materialbezeichnung von Aluminium
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 165 im letzten Monat im Board aktiv
6 Mitglieder, 16 Gäste und 185 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Genauer Materialbezeichnung von Aluminium

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
17.02.2006, 10:27 Uhr
Pelle besucht im Moment nicht das Board.Pelle eine private Nachricht schreibenPelle


Manchmal liest man, dass die Laufrollen usw. von Aluminium gedreht sind. Aber von welchen Art Aluminium? Hier findet man nur die Typen T4 und T6. Was ist die Unterschied zwischen diesen? Welche von diesen am besten für drehen geeignet ist, oder sollte man ein komplettes andere Art wählen?
Auch möchte ich wissen, wovon kann man Neusilber kaufen? In Blechen oder für Giessen geeignete Form.

Pelle
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.02.2006, 12:02 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Pelle,

wo man Neusilber kaufen kann, weiß ich leider nicht. Da wird sich sicher jemand melden, der das sagen kann.

Zum Thema Aluminium:

Die Bezeichnung T4 oder T6 kenne ich hier in Deutschland nicht.

Wichtig ist deshalb, dass du die Legierungsbestandteile kennst, die darin enthalten sind.
Wir unterscheiden hier "Drei-Stoff-Legierungen" und "Vier-Stoff-Legierungen".
Die letzte enthält neben Aluminium auch noch Kupfer, Mangan und Blei in bestimmten Prozenten.

Abgekürzt muß das dann so aussehen: "Al Cu Mg Pb".

Das genau ist die gute "Bohr- und Drehqualität", die am besten zu verarbeiten ist und eine gute Festigkeit aufweist.

Dieses Material bestelle ich immer ( z.B. ) bei der Fa. WILMS bei Köln: http://www.wilmsmetall.de ( Internetshop )

Hier bekommt man auch kleine Mengen. Allerdings, wenn man viele kleine Stücke bestellt, muß man wissen, dass jeder Sägeschnitt mit ca. 1 Euro extra bezahlt werden muß - das ist aber ok.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.


--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.02.2006, 12:53 Uhr
SirHenry besucht im Moment nicht das Board.SirHenry eine private Nachricht schreibenSirHenry
Hi,
das T4 bzw T6 bezieht sich auf den Zustand des Alus,nucht auf die Bestandteile.
Hier mal eine PDF als Übersicht die ichd azu eben über Google fand

http://www.alu-laufen.ch/data/profile_docs/Legierungen.pdf


Gruß
Henry
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.02.2006, 14:42 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Henry,

danke für den interessanten Link.

Daran sehe ich - für Pelle - dass die Bezeichnungen T4/T6 zur EN = europäischen Normung gehören und etwa in unserer DIN den Festigkeitsangaben "F 31- F35" entsprechen. Wieder was gelernt.


--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.02.2006, 21:30 Uhr
Zugfunker besucht im Moment nicht das Board.Zugfunker eine private Nachricht schreibenZugfunker


Eine kleiner Erklärung über die unterschiedlichen Aluminiumarten findest Du z.B hier:

Alu-Verkauf
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.02.2006, 06:50 Uhr
Pelle besucht im Moment nicht das Board.Pelle eine private Nachricht schreibenPelle


Vielen Dank wieder für gute Antworte und links. Ich versuche erst hier diese Materialien zu finden, wenn es nicht geht, muss ich von Wilms bestellen.

MfG
Pelle
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: