Thema: Wieviel Farbe für Leo ? |
[ - Antworten - ] |
09.02.2006, 15:49 Uhr
 Koenigsgambit

|
Hallo, ich habe mir das mit dem Airbrushkurs so leicht vorgestellt. Ich kann aber kaum jemanden finden, der sowas in der Nähe bei mir durchführt und dann ist auch kein frühzeitiger Termin zu bekommen. Über Geld reden wir erst besser gar nicht. Also hör ich mal auf Steini und einige andere und probiere es jetzt selber aus. Ich habe mir ein Buch gekauft und eine DVD bestellt. Eine Pistole habe ich von meinem Sohn(Königsgambit) Typ Vega Airbrush Kit und einen Kompressor vom Baumarkt. Ich überlege, ob eine Dunstabzugshaube wohl was bringt?
Meine Frage, wieviel Farbe (Tarn) und Verdünnung braucht man ca. für eine Leo. Nimmt man besser Tamiya- oder Revell- Farben?
Vielleicht kann ich noch ein paar Anhaltspunkte bekommen!
Gruß Wolfgang
|
|
|
|
|
09.02.2006, 15:54 Uhr
 Koenigsgambit

|
Hallo, bevor es wieder einer merkt, mein Sohn hat sich mal wieder nicht ausgeloogt, und ich hab's nicht gemerkt und lustig drauf losgeschrieben.
Also ist Königsgambit mal wieder Tiegergambit!!!
Grüße an Micha
Gruß Wolfgang -- Schaut doch mal auf meiner neuen Homepage vorbei. An dieser ist zwar noch einiges zu tun, aber man kann sich schon im Forum anmelden oder einen netten Gästebucheintrag hinterlassen.
http://www.webmi.org
|
|
|
|
|
09.02.2006, 16:06 Uhr
 kampfgnom

|
Hi Wolfgang,
ich habe meine Airbrushkünste auch selbst erlernt. Für meinen Tamiya Gepard habe ich Revellairbrushfarben genommen, diese brauchst du nichteinmal verdünnen. Wenn ich mich recht erinnere dann habe ich so ungefähr eine halbe Flasche grün, zum grundieren gebraucht. Von den anderen Farben etwas weniger. Für deinen Leopard sollte das auch locker reichen, wenn du von allen Farben eine Flasche hast.
Die Dunstabzugshaube wirst du wohl nicth brauchen, ich mache alles im Sommer draußen oder in meinem Zimmer mit offenem Fenster.
MFG kevin
|
|
|
|
|
09.02.2006, 16:09 Uhr
 tiani

|
Hallo,
Revell hat mitlerweile auch Acrylfarben in so kleinen Toepfchen, aus meiner Erfahrung machen die sich genauso gut wie die Tamiya Acrylfraben.
|
|
|
|
|
09.02.2006, 16:43 Uhr
 steini

|
Hi also ich würde tamiya farben nehmen die verdünne ich z.b. auch fast nicht ausser bei nen washing oder zum filtern den früher hab ich auch mit revell gemalt und das ist nicht mein ding ehr noch humbrol oder so du könntest aber auch vallejo nehmen das sind extra airbrushfarben und da gibt ewig viele f arben also wenn du dich für tamiya farben entscheidest brauchst du ca.2-3fläschchen ehr 2 nato green und 1-2 flaschen nato black u. nato brown und eine metall grundierung für die wanne unten und dann kommt es auf die airbrush auch an wegen verdünnen wie fein deine nadel ist usw.wie gesagt jeder machts anders und das sind alles erfahrungswerte wenn du dein buch hast steht da wieder alles anders drin was für ein buch hast du dir den gekauft?gruss:D -- Antennen Hoch,Luken Dicht,Klar zum Gefecht
|
|
|
|
|
10.02.2006, 09:43 Uhr
 Tigergambit
|
Hallo, Kevin, Tiani, Steini danke erst mal für eure Angaben. Jetzt habe ich erst mal eine Vorstellung, wieviel Farbe man sich besorgen muss. Ich hätte mit viel mehr gerechnet. Ob Tamiya- oder Revellfarben schein ja wohl, so wie es aussieht Ansichtssache zu sein?
Gruß Wolfgang
|
|
|
|
|