Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Fertigmodelle
      Bausatz/Fertigmodell für RC-Umbau?
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 156 im letzten Monat im Board aktiv
5 Mitglieder, 20 Gäste und 90 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bausatz/Fertigmodell für RC-Umbau?

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
10.12.2005, 09:53 Uhr
mission-eristoff besucht im Moment nicht das Board.mission-eristoff eine private Nachricht schreibenmission-eristoff
Hi!
Bin ein Anfänger was den Panzermodellbau angeht, und würde gerne bevor ich mich über Eigenbaue stürze/verzweifle ;) am liebsten mit einem Bausatz anfangen! Habe mit Begeisterung den Bericht über den T34 Umbau gelesen, und würde genau so ein Fahrzeug (diese Preisklasse/Ausstattung) suchen. Für die RC-Technik hab ich genug Erfahrung und auch genug Teile (Fahrtregler, Mischer, Servos, 8-Kanal Anlage, Akkus, ...) Und auch ein kleiner Umbau (Polystyrol) würde mich nicht abschrecken.

Also wollte ich fragen, ob jemand Modelle (zB. mit Kabelfernsteuerung) oder Hersteller weiß die dazu geeignet wären! (oder auch online-shops, wo ich suchen könnte)
Maßstab 1:16 wäre schön, und deutsche Panzer am liebsten! :D

Lg und schon mal danke im voraus! christoph :smokin:
  
10.12.2005, 10:43 Uhr
nikolaus10 besucht im Moment nicht das Board.nikolaus10 eine private Nachricht schreibennikolaus10
Hallo

Na , da gibt es ne menge aus dem Hause Heng Long

Und alle laden zur RC Erweiterung ein.

Am preiswertesten ist wohl der Panther, aber hier muss modelbautechnisch am meisten geaendert werden. Wobei es hier sehr eindrucksvolle perfekte Modelle gebaut worden sind (Laird).

Der T34 (von WSN) ist aus der sicht eines Modellbauers am weitesten gediehen, die Steuerung muss aber komplett ausgetauscht werden.

Der Pershing, vom Fahrwerk der Beste, kann ohne viel Aufwand, zu einer wahren Perle umgebaut werden (unser Freund caragan aus Brunai).

Am meisten wird aber wohl der Tiger modifiziert, brauch man nichts weiter zu sagen.

MFG
  
10.12.2005, 11:29 Uhr
mission-eristoff besucht im Moment nicht das Board.mission-eristoff eine private Nachricht schreibenmission-eristoff
Hm, danke enstweilen!
Denke wirklich über einen Heng long General pershing nach!
Oder den Panther A? Oder den Tiger E Gibt es da unterschiede in den Fahreigenschaften, Getriebe, Haltbarkeit, Ersatzteile?
Habe da gute angebote auf e-bay gesehen.

Wenn man eine komlette RC Anlage (also mit eigenen Fahrtreglern) einbaut kann man dann das Soundmodul und den Rauchgenerator behalten? oder ist das alles auf einer Platine zusammengefasst wie ich annehme.

lg christoph
  
10.12.2005, 12:40 Uhr
nikolaus10 besucht im Moment nicht das Board.nikolaus10 eine private Nachricht schreibennikolaus10
Hallo

Ah, anscheinend kennst du das andere Forum nicht . Googel hilft.

Panther und Tiger haben das gleiche Chassis, nur der Pershing ist anders.
Dann gibt es noch fuer alle die gleichen Getriebe mit Plastik oder Metallzahnraeder.
Und es gibt normale und langsame Motoren.

Den Rauchgenerator kann man weiter verwenden, den Soundgenerator ohne weiteres nicht.
Der beste Haendler z.Zt. ist Asiatam (Tamtoys).

MFG
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von nikolaus10 am 10.12.2005 12:41.
13.12.2005, 12:35 Uhr
mission-eristoff besucht im Moment nicht das Board.mission-eristoff eine private Nachricht schreibenmission-eristoff
jo der pershing glaub ich hats mir angetan, uind bei den preisen, glaub ich kann man da nix falsch machen um erste Erfahrungen zu sammeln! warte nur noch auf meine aktivierung bei ebay und dann kanns losgehen! ;D
Bezüglich Umbau gibts ja schon viele Threads, da hab ich schon einiges gefunden und bin schon richtig im "Bastel-fieber".

@ nikolaus10: Aber das andere Forum würde mich trotzdem interressieren, kannst mir ja als PM schreiben! danke.

lg christoph
  
13.12.2005, 12:48 Uhr
da67 besucht im Moment nicht das Board.da67 eine private Nachricht schreibenda67


Hallo Christoph,

eine weitere Alternative sind Bandai Modelle in 1:15. Ich finde diese Modelle auch als guten Grundstock um daraus ein tolles Modell zu bauen wie z.B. hier meine Hummel.

Grüße Andreas


  
17.12.2005, 09:53 Uhr
mission-eristoff besucht im Moment nicht das Board.mission-eristoff eine private Nachricht schreibenmission-eristoff
Danke, hab mir auch die Bandai Angeschaut, der Panzer IV ist schon ein Modell, dass mich sehr interressiert, aber das Fahrwerk und Getriebe hat mich nicht überzeugt! Das interressante wäre nur, das Vorbild und dass es ein Bausatz ist. Aber preislich wurde es von Heng Long ausgestochen:

Hab mir einen Pershing mit Sound und Rauch bestellt! 60€ mit versichertem Versand und Nachnahme nach Österreich! ich bin zufrieden! hoffe er kommt bald (Weihnachtszeit leider).

mfg christoph :smokin:
  
18.12.2005, 10:18 Uhr
jensb besucht im Moment nicht das Board.jensb eine private Nachricht schreibenjensb
Seid gegrüsst alle mitteinander.

Wenn ihr einen Heng Long tunen möchtet könnt ihr auch mal bei asiatam.de reinschauen.
  
04.01.2006, 14:18 Uhr
mission-eristoff besucht im Moment nicht das Board.mission-eristoff eine private Nachricht schreibenmission-eristoff
Und letztendlich ist er doch angekommen: der M26 Pershing von Heng Long!

Und nach der ersten Probefahrt schauts so aus:

der Antrieb lässt sich sehr fein regeln (beinahe wie proporitionale steuerung) nur beim wegfahren und drehen am stand lässt sich feinfühligigkeit vermissen.

die Softgun im Turm und überhaupt der Turm funktioniert super. :D

der Sound ist miserabel. X(

der Rauchgenerator stinkt gewaltig nach verbranntem öl, aber rauchen tut er nicht! Aber er surrt so laut, dass ich ihn selbst wenn er ein schönes Rauchbild machen würde nicht verwenden könnte/würde!

Alles in allem (Fahrwerk und so) eine sehr filigrane, wackelige Geschichte! (mal sehen ob er Gelände lange überlebt! :( )

Also kann man sagen: meine Erwartungen wurden erfüllt (für 41€)!!!
Und ich bin wenigstens nicht traurig, wenn nach dem Umbau auf eigene Fahrtregler der Sound und Rauch weg ist!!! Die Beleuchtung ist ganz nett, werde ich sicherlich auch nachher noch (allerdings zuschaltbar) behalten!

Auf jedenfall hat mich das Panzerfieber jetzt angesteckt!!! ;D ;D ;D ;D
lg christoph

PS: jetzt gehts dem Innenleben an den Kragen!:look:
  
08.01.2006, 18:08 Uhr
KETTENRISS besucht im Moment nicht das Board.KETTENRISS eine private Nachricht schreibenKETTENRISS
Hallo Christoph,

nur eine kleine Info.

Den Rauchgenarator im HL kann man prima mit einem neuen Widerstand und einem Poti anpassen.

Die Chinesen nehmen natürlich Einheitswerte aus der Schublade. Außerdem ist das alles sehr von der mittleren Batteriespannung abhängig.

Der Lauf ist dann ruhiger und da dampft dat ordentlich.
Weiterhin sollte man den Rauchgenerator separat mit einem Minischalter abschaltbar machen.


Wenn Du dich da mal ranmachen möchtest gebe ich Dir gerne weitere Infos und ein Bild rüber


Gruß


Kay:bounce:
  
13.01.2006, 17:41 Uhr
mission-eristoff besucht im Moment nicht das Board.mission-eristoff eine private Nachricht schreibenmission-eristoff
Ja das würde mich jetzt interessieren!

meinst du den offen sichtbaren 5,6 Ohm Wiederstand der mit den Heizdrähten in Serie ist?
gegen was hast du ihn getauscht?

Lg und danke schonmal! christoph
  
13.01.2006, 23:11 Uhr
KETTENRISS besucht im Moment nicht das Board.KETTENRISS eine private Nachricht schreibenKETTENRISS
Hallo Christoph,

danke für die Antwort.


Ich habe mehere HL Panzer und natürlich auch den M26. Das Soundmodul ist zwar wie bei den anderen nicht das tollste, aber wenn schon beim Einschalten des Panzers der Rauchgenerator losgeht ist die Soundfreude doch etwas getrübt.

Also habe ich den Rauchgenerator ausgebaut ( rauchte sowieso nur ganz schwach und machte ein Höllenlarm ).

Alleine klang auch das Soundmodul jetzt schon wesentlich besser.

Jetzt kam der RG auf den Prüfstand. Eines ist nach einigen Messungen klar, der Rauchausstoß reagiert sehr sensibel auf die Batteriespannung. Auch die Heizelemente von hier 3 zur Verfügung stehenden
RG sprechen unterschiedlich auf Spannung an.

Ich habe mir Widerstände 3,8 und 4,8 Ohm 2 Watt besorgt. Umso kleiner der Widerstand ist, um so mehr und länger raucht das Modul bei sinkender Spannung. Ein RG konnte ich sogar völlig ohne Widerstand in Betrieb nehmen.

Das sollte man vorher aber unbedingt mit immer kleiner werdenen Widerständen ausprobieren. Die anderen beiden Module wurden ohne Widerstände zuheiß.

So jetzt hatte ich prima Rauch, aber die Kisten waren noch immer sehr laut.

In den Spannungszweig habe ich jetzt ein 1 kOhm Drehpoti eingebaut und die Umdrehung des Motors
soweit gedrosselt, dass es hamonisch mit dem Soundmodul arbeit und immer noch genügend Rauch
austritt. Ohne Kolbenhub geht es leider nicht.

Das funktionierte so schön, das ich in einen Panther ohne Sound + Rauch nur mal ein Rauchmodul eingesetzt habe. Und siehe da, jetzt gedrosselt, war es als reines Motorengeräuch sogar akzeptabel.

Mit einem Micoschalter habe ich in allen meinen Modellen den RG abschaltbar gemacht.

In Innenräumen stinkt es doch sonst gewaltig.


Gerne höre ich wieder von unserer Runde


Gruß


Kay :bounce:
  
17.01.2006, 21:14 Uhr
mission-eristoff besucht im Moment nicht das Board.mission-eristoff eine private Nachricht schreibenmission-eristoff
Vielen Dank Kay!

Das werd ich bei Gelegenheit umsetzten! Daweil sind nur richtige Fahrtregler drinnnen und das ganze mehr ein Ketten-Cabrio mit Kabelsalat als ein Panzer :rolleyes:

Wenn der Prüfungsstress vom Jänner vorbei ist gehts wieder weiter!
Vielleicht fürchtet sich dann meine Freundin auch nicht mehr so ;( ;)

lg christoph :lickout:
  
24.01.2006, 10:35 Uhr
mission-eristoff besucht im Moment nicht das Board.mission-eristoff eine private Nachricht schreibenmission-eristoff
Hallo!

Und letztendlich hab ich mich doch noch um den Rauchgenerator gekümmert!
Original betrug die Heizleistung am Draht 1,9W
habe ihn mit widerständen von 4,7 und 3,9 Ohm probiert, und dann ohne: im letzten versuch ist er schon nach kurzer zeit handwarm geworden und ein paar minuten später kamen ganz zarte Nebelschleier aus den schläuchen! der aufgenommene Strom liegt (mit motor) bei 660mA und die Leistung am Heizdraht bei 3,5W. Versorgungsspannung 7,6V

mit einer Zelle mehr würde er vermutlich dann vermutlich ordnungsgemäss funktiopnieren! Mit 4,7W Heizleistung und einer Stromaufnahme von gesamt etwa 750mA. Na ja ob ich das meinem Akku antue?

Ansonsten habe ich mich dazu entschieden, den Persching zu einem M46 Patton umzubauen! Und in die neue Auspuffanlage, hätte sich der RG ohnehin schwer integrieren lassen!

mfg christoph
  
24.01.2006, 11:04 Uhr
DOBERmann besucht im Moment nicht das Board.DOBERmann eine private Nachricht schreibenDOBERmann


moin ,

ist zwar massstab 1:6 und auch kein deutsches fahrzeug , aber der stuart von 21 century toys bietet eine hervorrangende grundlage zum panzer-rc . sein preis ( ca 250.- ) ist hier auch sehr interressant .
was man aus dem "spielzeug" alles machen kann , siehst du hier :

http://www.sgtrocksdios.20m.com/


http://www.armorpax.com/


http://www.panzer.50megs.com/


http://geocities.com/patsmodels/stuart/


gruss
christian
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: