Thema: Baubericht von einem Pionierpanzer Dachs im Maßstab 1:16 |
[ - Antworten - ] |
29.05.2006, 19:36 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Marco,
Danke für die Blumen .
und nun für alle nochmal der Link zum Dachs-Video ,das leider auch von der letzten Panne betroffen war.
http://www.dachs-1-16.de/m-weyrich/dachs1zu16.wmv
Viel Spaß beim anschauen und bis zum nächsten Mal
gruss
Michael
|
|
|
|
|
29.05.2006, 20:56 Uhr
 HGMarco

|
Mensch ich bekomme feuchte Augen bei dem Video. Ist echt ein super tolles Modell.
Mach weiter so.
Gruss Marco -- Fragen? Keine..............Ausführung!!!!!!!!!
|
|
|
|
|
30.05.2006, 13:05 Uhr
 Jimmilybillibob

|
entschuldigung dafür, aber ich weiss net wie ich das in worten ausdrücken soll
mit neidischem gruss blinki -- Die Macht kommt aus den Gewehrläufen!
|
|
|
|
|
06.06.2006, 19:55 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Alle miteinander,
Danke erst mal wieder an alle für die Lobesworte
@Axel(Schrauber)
Sorry daß ich beim letzten Beitrag vergessen habe Dir zu antworten,hatte aber wirklich nichtmehr daran gedacht weil Dein Beitrag zusammen mit dem Video verschwunden war.
Vielen Dank noch für das Lob und bezüglich Deiner Frage wo ich mich mal Blicken lassen werde ,so versuche ich auf jeden Fall nach Leipzig zu kommen,denn diese Messe interessiert mich brennend und wenn Ihr dann noch einen Dachs bei Euch aufnehmen würdet (Nur für die Dauer der Messe) bringe ich den auch mal mit.
@All
Ich hoffe ,Ihr hattet schöne Pfingstefeiertage und seid alle wieder von den Treffen (z.B. Munster) wohlbehalten zurückgekehrt.
Ich hatte leider keine Zeit um nach Munster zu kommen obwohl es mir ganz schön im Hintern gejuckt hat und ich muss sagen daß es mich ganz schön wurmt daß ich nicht da war (hab die Bilder mit Tränen in den Augen betrachtet).
Trotz alledem hab ich die Zeit dann anderweilig genutzt und mich nochmal an den Dachs gemacht .
Ich hab nun die Decals (Nummernschilder und Kreuze von TL-Decal´s) aufgebracht und die Aufschriften und Einheitsabzeichen mit einem weißen Künstlerstift aufgemalt
Das Vorbild für mein Modell ist der Dachs von der Pionierschule in Ingolstadt,welcher in dem Heft "Tangograd,die Pionierpanzer der Bundeswehr von 1956 bis heute " abgebildet ist.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde alles mit Gunze Mattlack versiegelt.
Heute habe ich mich dann mal so langsam darangemacht Splinte und Ketten anzubringen,die Splinte sind aus Messingdraht 0,3mm gebogen und die Ketten stammen von der Fa.ROCO aus einem Zurüstsatz für Modelle im Maßstab 1:87.
Hier noch ein paar Bilder vom momentanen Zustand



Bis Bald
Gruss
Michael
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 06.06.2006 19:56. |
|
|
06.06.2006, 21:11 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hallo Michael,
wir nehmen dich beim Wort und erwarten dich zu einem fröhlichem gemeinsamen Baggern und Räumen in Leipzig auf der Messe. Freue mich schon jetzt dein Modell live zu sehen
Schöne Grüße
Axel
|
|
|
|
|
07.06.2006, 08:06 Uhr
 GG

|
Hallo Michael,
ich kann ja dann die Gräben, die Du ziehst zumindest behelfsmäßig "überbrücken"
--
Gruß
Günter
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von GG am 07.06.2006 08:06. |
|
|
08.06.2006, 21:04 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Leute,
Ich freue mich schon riesig auf die Messe in Leipzig und darauf Euch endlich mal persönlich kennenzulernen.
Aber nichts desto trotz ging´s heute mal wieder weiter mit der Kleinteileherstellung und dem Anbauen eben dieser.
Ich habe mich mal um die Verschlüsse der Werkzeugkisten gekümmert und diese mit Drehflügeln,Ketten und Schlössern versehen.
Die Schlösser sind aus 1,5mm ABS hergestellt und die Bügel bestehen aus Messingdraht 0,3mm.
Da meine feine Kette von Roco alle war bin ich umgestiegen auf eine Feinstkette von STEBA-Modellbau,
die Kettenglieder müssen mit einer Stecknadel geweitet werden um den 0,3er Messingdraht hindurch zu bekommen um die Kette mit einer Öse zu befestigen.
Zuerst noch eine Frontansicht mit dem Nummernschild und den Abzeichen und der MLC-Aufschrift

und nun die Bilder von der heutigen Arbeit
Die Staukisten auf dem Motordeck

und die Werkzeugkiste am Panzerheck

Das war´s mal wieder für heute
bis zum nächsten Mal
Gruss
Michael
|
|
|
|
|
08.06.2006, 21:14 Uhr
 AL

|
Hallo Michael,
Rattenscharf !!
Das nen ich mal Modellbau
Gruss,
AL
|
|
|
|
|
09.06.2006, 11:54 Uhr
 kampfgnom

|
Geil....
woher hast du diese Microketten!?
MFG kevin
|
|
|
|
|
09.06.2006, 12:16 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 09.06.2006 12:18. |
|
|
15.06.2006, 15:35 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
HGallo zusammen,
Heute gibt´s nochmal ein paar Bilder vom Dachs.
Ich habe damit begonnen das Modell ein wenig zu verwittern damit es ein bisschen mehr an das Original kommt,muss aber dazu sagen daß die abschliessende Staubschicht wegen Farbmangel noch fehlt,aber seht selbst .
Für Kritik und Anregungen bin ich jederzeit dankbar denn ich weiss daß es einige unter Euch gibt die sich richtig gut mit der Alterung eines Modells auskennen.
Hier nun die Bilder.






Zum Verschmutzen des Fahrwerk´s und zum Verrosten der Ketten wurde das Modell aufgebockt und die Farben (Sandfarbe für das Fahrwerk und Rotbraun für die Ketten )bei laufenden Ketten aufgebrusht.
Die Oberwanne habe ich zuerst mit einer Staubschicht (Revell Matt 16) versehen und nach dem Trocknen die grossen Flächen mit einem weichen Schmirgelgummi wieder grösstenteils davon befreit so bleibt der Saub in den Kanten und die Flächen sind "sauber" .
Zum Schluss wird das Ganze dann nochmal mittels Tamiya Sandfarbe mit einer Staubschicht versehen die aber nur ganz dezent werden soll um den "Neueffekt" etwas abzumildern.
Bis zum nächsten Mal
Gruss
Michael
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 15.06.2006 15:42. |
|
|
15.06.2006, 15:46 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hi Christian,
Danke für das Kompliment.
Zu Deiner Scherzfrage: Den Preis kann keiner bezahlen ,denn der Dachs ist unverkäuflich.
Gruss
Michael
|
|
|
|
|