Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Tuning vom Königstiger Tamiya
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5343 registrierte Mitglieder
Davon 152 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 32 Gäste und 26 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Tuning vom Königstiger Tamiya

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (125) (126) (127) (128) (129) [130] (131) (132) (133) (134) (135) (>) (>>) (180) 
01.06.2006, 14:39 Uhr
DynaDel besucht im Moment nicht das Board.DynaDel eine private Nachricht schreibenDynaDel


Wow! Grandios!

Vielen Dank für den "kleinen-großen Lehrfilm"!

Sag mal, Christian, könnte man "theoretisch" und hoffentlich somit auch praktisch mit dem Baustein auch zwei Servos unterschiedlich ansteuern?

Folgende Idee habe ich: Servo 1 wird so eingestellt, dass er z.B. die Fahrerluke langsam anhebt und Servo 2 beginnt anschließend damit, die Luke langsam zu drehen bzw. zu öffnen?

Ist das realisierbar?

Gruß Andreas
  
01.06.2006, 14:43 Uhr
ChristianB besucht im Moment nicht das Board.ChristianB eine private Nachricht schreibenChristianB


na das freut mich das es Euch etwas weitergeholfen hat, aber zwei Servos an einem Baustein wird man nicht unterschiedlich ansteuern können. Wenn dann werden beide gleich verzögert.

Vielleicht hat ja dafür noch wer anders eine Lösung, ich aber leider nicht :(
--
Gruss aus dem Harz
Christian

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.rc-racing-hall.de
http://www.bundeswehr-modellbau.info
http://www.thomasjanck.bundeswehr-modellbau.info
  
01.06.2006, 14:43 Uhr
MB-Trac-Fan besucht im Moment nicht das Board.MB-Trac-Fan eine private Nachricht schreibenMB-Trac-Fan


Hallo Andreas,

meine logik sagt nein, dass wird nicht gehn..:(

er steuêrt nur "einen" Servo.. aber du kannst nen 2. mit anschliessen, zB. auch, bei nem grösseren Modellflugzeug: da werden die hinteren Höhenruder, weil so gross, je durch n seperates Servo angesteuert, sprich, ein Höhenruder, geteilt in 2 Flächen. Diese müssen UNBEDINGT paralell laufen.. daher...

Gruss
André:smokin:
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von MB-Trac-Fan am 01.06.2006 14:44.
01.06.2006, 14:52 Uhr
MB-Trac-Fan besucht im Moment nicht das Board.MB-Trac-Fan eine private Nachricht schreibenMB-Trac-Fan


Hallo Christian,

ich für meinen Teil: da hast du mir echt weitergeholfen und nen Supper-Tip gegeben welcher nun auch realisiert wird, so machts doch doppelt spass..:look:

Danke für die für mich ultimative Lösung:rolleyes:
und danke, für die Zeit die du uns geschenkt hast, und n so toller Clip produziertest


Gruss
André:smokin:
  
01.06.2006, 15:24 Uhr
DynaDel besucht im Moment nicht das Board.DynaDel eine private Nachricht schreibenDynaDel


Schade eigentlich, das wäre etwas "Neues" gewesen...!

Bin immer noch ganz hin und weg von Sönkes Fahrerfigur, die über ein Servo hoch und runter "fährt"! Und dachte so... noch so dazu...

...na ja, ich habe ja noch viel Zeit zur Realisierung und schließe erstmal das Äußere ab.

Falls jemand jedoch bereits Ideen oder Lösungen hat... - würde mich drüber freuen!

Gruß Andreas
  
01.06.2006, 16:56 Uhr
MB-Trac-Fan besucht im Moment nicht das Board.MB-Trac-Fan eine private Nachricht schreibenMB-Trac-Fan


Hallo,

hallo? wat is denn das nun, ich bin geliebter der Königin? ..kein Mitglied mehr?

wat hat nun das wieder zu bedeuten? ;D ..und nun wieder weg...

Gruss
André


Andreas:
zu deiner Lukenöffnerei, den vorderen: ich hätte da tatsächlich ne Physikalischmechanische Lösung, ansatzweise... aber nur fürs öffnen, nicht aber für's wieder schliessen.
Das Problem ist ja, dass man die luke erst anheben muss, um diese zu öffnen. Aber, wenn man die Lukenkanten Messingrohrseitig etwas abrundet, entschärft, so kann man auch "nur" drehn und öffnen. Die runde Kante flutsch dabei über den ebenfalls wenig angerundeten Lukenrahmen. Spritzfett des Getriebs würde es stets gleitfähig halten(in meinem Fall).
Könnte demnach evtl auch ohne anheben funzen, müsste man austesten.

Da ich beides wie eben beschrieben leicht abgerundet hab, kann ich auch bestätigen, dass es zu 95% funzt...

Aber ein interessantes Thema ist es sicherlich..:p
      Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von MB-Trac-Fan am 01.06.2006 17:19.
01.06.2006, 17:33 Uhr
MB-Trac-Fan besucht im Moment nicht das Board.MB-Trac-Fan eine private Nachricht schreibenMB-Trac-Fan


..man könnte natürlich auch 2 Schrauben 3mm incl. Muttern besorgen.
eine linksdrehend, die andere rechtsdrehend.
Die Mutter in den Rahmen kleben, die "geköpfte" Schraube an die Luke.
Am Gewindeende n Loch für nen 1mm Stahlstift zur Drehungsanlenkung.. und es würde sich beim drehen öffnen und heben...

könnt noch gehn:) was meinst du?

Gruss
ANdré
      Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von MB-Trac-Fan am 01.06.2006 17:40.
01.06.2006, 17:46 Uhr
DynaDel besucht im Moment nicht das Board.DynaDel eine private Nachricht schreibenDynaDel


@ André:

Ja, so kommen wir der Sache langsam näher...

...was hältst Du von einem Innenrohr an das eine "Nase" oder ein "Pröppel" - keine Ahnung wie man so ein vorstehendes Ding bezeichnet - befestigt ist und das in einem gering größeren Außenrohr hin und her läuft, wobei das äußere Rohr eine Führungsnut aufweist, in der die "Nase" geführt wird. Da die Nut erst hoch und dann kreisförmig im stehenden, äußeren Rohr verläuft, müsste ja das sich drehende innere Rohr auch erst hoch und dann kreisförmig drehen, oder?

So müsste z.B. beim Rechtslauf des Servos die Luke erst hoch und dann wegdrehen und dann beim Linkslauf erst drehen und dann runterfahren, oder?

Geht das?

Gruß Andreas
  
01.06.2006, 17:54 Uhr
MB-Trac-Fan besucht im Moment nicht das Board.MB-Trac-Fan eine private Nachricht schreibenMB-Trac-Fan


Hallo Andreas,

verstehs ungefähr.. und ich denke, wir meinen dasselbe, hatte auch sowas im Kopf. Das Problem hierbei: es muss tadellos leichtgängig "schleifen" können. Und was schleift, find ich schonmal nicht so gut, denn, was ist, wenn die Welle klemmt?

ich seh schon, wir nähern uns der Lösung..

Gruss
André:p
  
01.06.2006, 18:10 Uhr
DynaDel besucht im Moment nicht das Board.DynaDel eine private Nachricht schreibenDynaDel


Ja, genau... wir sind nah dran!

Das Problem könnte auch das eigentlich senkrechte Anheben werden... hm, so ein Servo ist doch bestimmt recht kräftig, oder?

Könnte man eventuell eine Feder mit einbauen, die diesen senkrechten Aufwärtsweg unterstützen würde? Beim Herunterfahren würde diese wieder bis zum nächsten Öffnungsvorgang gestaucht werden, da der Servo ja das innere Rohr - welches sicherlich ratsam gut gefettet sein sollte - fest im Griff hat und in der unteren Ausgangslage halten könnte?!

Die "Nase" muss auf jeden Fall sehr stabil am Innenrohr befestigt sein.

Was meinst Du oder andere hierzu?
  
01.06.2006, 18:13 Uhr
MB-Trac-Fan besucht im Moment nicht das Board.MB-Trac-Fan eine private Nachricht schreibenMB-Trac-Fan


hm... mal gucken was andere meinen..

ich selber find die Schrauben-Mutter-variante immer noch ganz gut.. und würd ich durchaus mal ausprobieren. Hm.. würd mich irgendwie noch reizen...:rolleyes:

Gruss und freu mich schon auf die Meinungen und Vorschläge anderer:rolleyes:

André:p
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von MB-Trac-Fan am 01.06.2006 18:14.
01.06.2006, 18:20 Uhr
MB-Trac-Fan besucht im Moment nicht das Board.MB-Trac-Fan eine private Nachricht schreibenMB-Trac-Fan


..hab da mal eben nachgemessen:

ne M3 Schraube würde bei ner 4tel Umdrehung ca. 0,2mm an Höhe gewinnen, nicht grad ne Menge :( ..aber könnte in meinem Fall bereits aureichend sein.

Gruss:smokin:
  
01.06.2006, 18:21 Uhr
DynaDel besucht im Moment nicht das Board.DynaDel eine private Nachricht schreibenDynaDel


Bei Der Schrauben - Mutter Variante habe ich die Befürchtung, dass der Halt des Ganzes in der recht geringen Gewindehöhe in der Mutter zu labil sein könnte...

...außerdem sieht das dann sichtbare Gewinde unter der Lukenbefestigung nicht so ganz originalgetreu aus...

...Du weißt ja, da lege ich blöderweise ja auch viel Wert drauf... da ist ein glattes Außenrohr schon näher dran, welches der Mimik auch mehr Steifheit als die Mutter bieten würde...!?!

Warten wir also ruhig noch andere Ideen dazu ab.

Gruß Andreas
  
01.06.2006, 18:41 Uhr
MB-Trac-Fan besucht im Moment nicht das Board.MB-Trac-Fan eine private Nachricht schreibenMB-Trac-Fan


Hallo Andreas,

hab da mal ne Skizze angefertigt, ich hoff, du verstehst es... so hab ich's im kopf.

1. erste 4tel-drehung hebt an
2. wenn oben, dann greift's mit dem 2.viertelweg und dreht die Luke
3.angehoben und geöffnet

ungefähr so..

Gruss
André


  
01.06.2006, 20:01 Uhr
DynaDel besucht im Moment nicht das Board.DynaDel eine private Nachricht schreibenDynaDel


Sieht ja interessant aus, André...

...aber so richtig durchblicke ich das noch nicht!

Kannst Du die Wirkungsweise noch etwas anders beschreiben?

- Bin (dunkel-)blond und mein Abi liegt dieser Tage 20 Jahre zurück!

Dachte auf den ersten Blick, Du zeichnest eine Rundballenpresse aus Deinem gelernten Beruf der Landwirtschaft...!

Gruß A.
  
Seiten: (1) (<<) (<) (125) (126) (127) (128) (129) [130] (131) (132) (133) (134) (135) (>) (>>) (180) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: