Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Lackierung, Alterung
      Farbe rauf? Schön und gut! Aber wie alte Farbe runter bekommen??
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 32 Gäste und 56 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Farbe rauf? Schön und gut! Aber wie alte Farbe runter bekommen??

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
11.10.2005, 00:15 Uhr
Peter_Henkel besucht im Moment nicht das Board.Peter_Henkel eine private Nachricht schreibenPeter_Henkel
Hallo Leute,

ich habe einen doch sehr versauten 1/16 Gepard von Tamiya erstehen können. Eigentlich hätte ich die Finger davon lassen sollen, doch hat mich gerade der Gepard immer fasziniert, so daß ich nicht "Nein" sagen konnte.

Bei näherer Betrachtung stellte sich die Lackierung als sehr schlimm raus. Das Ding ist nicht gebrusht, sondern bemalt. Feine Strukturen gehen teilweise in (was auch immer für einer) Farbe unter, technische Funktion (Laufräder, Aufhängung ect.) sind richtig mit Farbe "zugekleistert.

Sieht echt aus, als hätte da jemand den Panzer mit einem alten Heizkörper verwechselt! .schluchz...


Was kann ich probieren, um die alten und dazu auch noch völlig ungetreue Farbe wieder runter zu bekommen, ohne dass ich Gefahr laufe, den Kunststoff zu ruinieren?


Ein in dieser Frage absolut hilfloser Neueinsteiger....

Gruss

Peter Henkel
  
11.10.2005, 00:24 Uhr
Nitrojunk besucht im Moment nicht das Board.Nitrojunk eine private Nachricht schreibenNitrojunk
Hallo Peter,

Probiere doch mal die Suchfunktion.
Da findest du alles von Bremsenreiniger bis Backofenreiniger.

Gruss,
Ad:smokin:
  
11.10.2005, 09:19 Uhr
km-67 besucht im Moment nicht das Board.km-67 eine private Nachricht schreibenkm-67


Moin Moin

Vieleicht kann ich helfen.

Ich habe schon super Erfolge mit Standoflex (Hersteller Standox) gehabt.

Das ist ein Kunststoffreiniger zum aufbereiten von Kunststoffteilen zum lackieren.

Geh mal in eine Lackierrei und frag danach .Es könnte auch mit 2-K Verdünnung gehen .

Ab mit vorsicht zubehandeln.

Wenn das Kunststoff mal angegriffen ist stehen lassen .Es härte wieder aus.

Und dann wieder etwas schleifen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruss KM-67
Der Platzwart
  
11.10.2005, 19:42 Uhr
Anubis besucht im Moment nicht das Board.Anubis eine private Nachricht schreibenAnubis


Hallo

@Peter

Habe sehr gut Erfahrungen mit Bremsflüssigkeit gemacht.

Hatte einen gebrauchten Tiger I gekauft mit 8 Lackschichten teilweise dicke Pinseltarnung.

Habe die Teile fast 1 Woche in Bremsflüssigkeit eingelegt und dann mit einer Messingdrahtbürste ( für Zündkerzen) sauber gemacht.

Hat super geklappt

Gruß
Andy
--
Gruß
Andy

Fahre Kanal 52
  
11.10.2005, 21:26 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Lösemittelpanscher!

An der Stelle muß man einfach mal den Zeigefinger erheben, der Vollständigkeit und political correctness (früher hätte man gesagt "voreilender Gehorsam") wegen.
Beim Handhaben von Gefahrstoffen, und dazu gehören Bremsflüssigkeit, Backofenreiniger und professionelle Lösungsmittel auf jeden Fall, die Sicherheit nicht aus den Augen verlieren. Sowohl die eigene (Hautkontakt, Augenverätzungen, Gefahr durch Inhalieren) als auch die der Umwelt. Also die verbrauchten Lösemittel sammeln und bei den örtlichen Entsorgungsdiensten abgeben. Meist ist die Entsorgung bei öffentlichen Stadtwerken o.Ä. für Privatleute kostenfrei und man hat sicher auch noch alte Batterien, Lackdosen und Leuchtstoffröhren rumfliegen die man gleich mit abgeben kann. Auch die abgeschabten triefenden Lackbrocken gehören an sich nicht in den Hausmüll. Es ist grade noch vertretbar solche Reste austrocknen zu lassen und dann erst normal wegzuwerfen, besser ist auch hier die Abgabe bei der Schadstoffentsorgung.
Ist nicht böse gemeint aber Kleinvieh macht auch Mist und wir haben nur die eine Umwelt.

--
cu
Olaf (der Radfahrer)
  
12.10.2005, 23:08 Uhr
Peter_Henkel besucht im Moment nicht das Board.Peter_Henkel eine private Nachricht schreibenPeter_Henkel
Hallo Leute,

vielen Dank für all die Tipps. Und vor allem soo schnell...Hammer!


Ich werde die nächsten Wochen mal mit all den Tipps experimentieren, die ihr mir gegeben habt. Erstmal nur kleine Teile ..


Vielen Dank für die tollen Tipps!

Und @Olaf!
Jo, Du hast vollkommen recht. Ich habe aber das Glück, diese Dinge in einer speziellen Lackierkabine eines Kunden machen zu dürfen. Auch die Entsorgung der Stoffe ist somit ordnungsgemäß gewährleistet. Schiss und damit auch gehörigen Respekt habe ich vor diesen Chemie-Bomben sowieso, deshalb eh lieber übervorsichtig!!!

Vielen Dank für Deinen Hinweis
  
13.10.2005, 09:11 Uhr
SOREVI besucht im Moment nicht das Board.SOREVI eine private Nachricht schreibenSOREVI


Hallo zusammen,

jetzt möchte auch ich noch meinen Senf dazugeben.

Also:

Ich habe schon jahrelang bei meinen bis zu 40 Jahre alten
Slotcars das Problem, von Kunststoff alte Farbe materialschonend
abzulösen.
Einige Jahre habe ich auch mit Bremsflüssigkeit gearbeitet.
Die Bedenken gegen diese Methode wurden aber schon sehr
ausführlich geschildert. Zumal sind mir Fälle untergekommen,
bei der auch Bremsflüssigkeit kläglich versagt hat.
Dann kam der Wechsel zu Backofenreiniger mit nur teilweise
guten Ergebnissen.
Für mich entscheidend positiv war letztlich der Beitrag in einem
Slotcarforum.
Dort hat sich einer durch alle Backofenreiniger durchgearbeitet und
folgendes Ergebnis veröffentlicht:
Viele Backofenreiniger bringen mehr oder weniger brauchbare
Resultate, aber einer übertrifft alle:

"Dr. Beckmanns Backofenreiniger" heißt das Zaubermittel.

Ich kann den Forumsbeitrag nur bestätigen: Dieser Backofenreiniger
ist bei mir der einzige, der auch wirklich alle Lacke abgelöst hat!!!
Der Vorgang zieht sich zwar teilweise über mehrere Tage, mit immer neuem
Auftragen des Reinigers hin, aber das positive Endergebnis wurde bis jetzt immer
erreicht.

Grüße
Karl
  
21.12.2005, 13:47 Uhr
PiGo besucht im Moment nicht das Board.PiGo eine private Nachricht schreibenPiGo


Hi,
wenn man das Modell mit Bremsflüssiggkeit entlackt, wie sollte man das Plastik danach behandeln, damit der Lack vernünftig hält ? Oder reicht es das Modell einfach mit Wasser abzuwaschen ?

Gruß PiGo
  
21.12.2005, 14:08 Uhr
SirHenry besucht im Moment nicht das Board.SirHenry eine private Nachricht schreibenSirHenry

Also ich bade die Teile immer in einer Lösung aus heissem Pril Wasser und Revell Pinselreiniger. Wenn sich das ganze dann angelöst hat lässt es sich leicht abschaben. Nehme dafür meistens einen Haushaltsschwamm.

Gruß
Henry
  
21.12.2005, 19:32 Uhr
NBK besucht im Moment nicht das Board.NBK eine private Nachricht schreibenNBK


Gewarnt sei vor: Aceton, Terpentin, Nitro Verdünnung und allen anderen scharfen Lösungsmitteln, entweder verwandelt sich das Plastik sofort in eine Pfütze oder es wird so spröde, dass es in der Hand schon fast zerrieselt
--
Fahre Kanal 53
  
22.02.2006, 19:18 Uhr
Leader98 besucht im Moment nicht das Board.Leader98 eine private Nachricht schreibenLeader98
Hi,

Put the model (exclusive any metal bits) in your diswasher, add detergent and run a long and not too hot program.
Works like a charm and does not damage the plastic.

Freundliche Grusse,

Johan
  
24.02.2006, 23:38 Uhr
Esphareph besucht im Moment nicht das Board.Esphareph eine private Nachricht schreibenEsphareph


du kannst bremsflüssigkeit nehmen, aber keine für abs....die lösen das plastik auf (das funktioniert zumindest bei citadel farben)
--
Ein Sieg kommt nicht durch Mut allein, er wird durch Stahl errungen! Ich bin Optimist. Merk dir das. Ich hab immer eine noch größere Kanone als du...
  
24.02.2006, 23:55 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hi,
ich habe bei meinem gepard sehr gute Erfahrungen mit Spiritus gemacht. Einfach auftupfen und nach ca 30 Sekunden die Farbe abwischen. Löst die Farbe zu 100% und das PLastik wird nicht beschädigt.

MFG kevin
  
28.02.2006, 22:50 Uhr
Panzer-Harri besucht im Moment nicht das Board.Panzer-Harri eine private Nachricht schreibenPanzer-Harri
Hallo,
habe auch schon einige lackmäßig versaute Objekte erstanden und habe die besten Erfahrungen mit reinem Alkohol, in der Industrie unter Isopropanol bekannt, machen können. Großer Vorteil ist das der Kunstoff nicht angegriffen wird und daß, wenn es nicht klappt gleich zum Trost man einen drauf Trinken kann (das war ein Scherz das Zeug ist natürlich nicht trinkbar). Funktioniert bei manchen Lacken wirklich sehr gut.

MfG Harri
  
01.03.2006, 11:26 Uhr
Tamiya besucht im Moment nicht das Board.Tamiya eine private Nachricht schreibenTamiya


quote:
Original von Leader98:
Hi,

Put the model (exclusive any metal bits) in your diswasher, add detergent and run a long and not too hot program.
Works like a charm and does not damage the plastic.

Freundliche Grusse,

Johan



Thats not a good idea,with cold water you can get not Pait off.And toxic Paint in your Dishwasher
or next Day on you glasses is not so good.
--
Tamiya ,Der Tamiyakenner
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: