Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Lackierung, Alterung
      Frage zu "matten" Farben
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 25 Gäste und 95 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Frage zu "matten" Farben

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
06.04.2005, 20:22 Uhr
Volki besucht im Moment nicht das Board.Volki eine private Nachricht schreibenVolki
Smilekönig



Hi...
Mir ist es jetzt schon zum zweiten Mal passiert, das die Revell Emailfarben matt teilweise garnicht matt sind. D.h. mal hat man Glück und ein schöner matter Grünton "65" ziert ein parr Teile und dann nimmt man die nächste Dose und merkt fast auf Anhieb, das die Farbe nicht matt wird, sondern schön glänzend abtrocknet!
Das ist mir bei Airbrush genauso wie beim Pinseln passiert.
Echt ärgerlich :( .... kennt dies Problem jemand?

Volki
  
06.04.2005, 20:42 Uhr
Claus besucht im Moment nicht das Board.Claus eine private Nachricht schreibenClaus


Hallo Volki,

kenne ich, kenne ich :(

Aber schlechtere Erfahrungen habe ich mit den Humbrol Farben gemacht, die scheinen alle glänzend abzutrockenen.

Bei den Revell Farben kann es es auch mal vorkommen, allerdings eher selten. Bei den Dosen immer gut umrühren und dann die Farbe vom Boden der Dose auf den Pinsel nehmen, dann geht's.


--
Viele Grüße,
Claus

Militär RC + Standmodelle
" Kanal 51 "
  
06.04.2005, 21:20 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Volki

Ich mach bei jeder Dose 2 M4-Muttern rein und dann wird kraftig geschüttelt! Dann ab ins Glas damit (inklusive Muttern) und Verdünner zu (50 - 100%) - wieder schütteln.........passt. ;)

TOM

--
AFV-MODEL
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
  
06.04.2005, 21:30 Uhr
JuergenL besucht im Moment nicht das Board.JuergenL eine private Nachricht schreibenJuergenL
Hallo,

der zugesetzte Mattierer braucht kräftiges Aufrühren. Wie genau die Farbtöne der Lacke von Revell und anderen bei verschiedenen Herstellchargen sind, kann ich nicht beurteilen. Falls mehr gebraucht wird, wäre es auf jeden Fall eine gute Idee, aus der gleichen Charge genur Vorrat zu kaufen.
--
Beste Grüße
Jürgen
  
06.04.2005, 21:48 Uhr
Holzmeyer besucht im Moment nicht das Board.Holzmeyer eine private Nachricht schreibenHolzmeyer
der Ponalmaster (Falke)



Hi "Männers"

@ Volki

viele Köche verderben den Brei - nun muss ich noch meinen Senf

dazu tun - aber es kann nur eine Lösung geben:smokin:

Hatte Anfangs auch das Problem - bin von Tamiyafarben auf

Revellfarben umgestiegen.Beim ersten Lackieren mit Revellfarben

matt sah die lackierte Oberfläche SPECKIG aus,trotz schüttelns.

Nu ist es mir langsam auch egal.Ich bekomme meinen "Mattlack"

mit der Versiegelung des Modells.Dazu nehme ich einen Lignal

CN-Hartlack stumpfmatt NH360,dazu ein Mattierungsmittel von

Graupner,dazu CN Verdünnung.Man mische diese im Verhältnis

3:1:2.Was soll ich sagen dein Modell wird so matt,du siehst es

nicht mehr ;D .

Gruss Bernd
--
"Was guckst du?"
  
06.04.2005, 23:01 Uhr
Viper1 besucht im Moment nicht das Board.Viper1 eine private Nachricht schreibenViper1


Ich hab mit den Tamiyafarben angefangen - bin zufrieden damit. Der Rest passiert sowieso beim Altern und der Endlackierung mit Klarlack.
--
Gruß Chris
  
07.04.2005, 18:34 Uhr
Volki besucht im Moment nicht das Board.Volki eine private Nachricht schreibenVolki
Smilekönig



Danke für die Vielzahl an Hinweisen und Tips. Habe jetzt festgestellt, das die Revelltöpfchen sehr "intensiv" umgerührt werden müssen. Das war primär erst mal mein Fehler....:rolleyes:

Volki
--
MTC Bad Oeynhausen
  
07.04.2005, 19:30 Uhr
Guenther_A besucht im Moment nicht das Board.Guenther_A eine private Nachricht schreibenGuenther_A
Blechklempner



Hallo zusammen,

es kann auch sein das die Farben beim Modellbauladen oder auf dem Weg vom Hersteller dort hin, Frost ausgesetzt waren, dann haben die Farben ebenfalls diesen speckigen Trockeneffekt.
Was sehr gut zum umrühren geht, ist ein Milchaufschäumer mit Batteriebetrieb. Wichtig ist aber dabei, daß man die Farbe vorher in ein größeres Glas umfüllt (muß man eh, da ja zum lackieren Klarlack dazu kommt) denn wenn man das im Büchschen macht dann schaut man nicht besonders toll hinterher aus und hat ziemlich ärger mit der Frau. Und so ein Milchaufschäumer für Kaffee ist im Supermarkt für drei Euro zu haben und man hat immer gut gerührte Farbe und das ist das wichtigste.

Viele Grüße
Günther :D
  
07.04.2005, 20:04 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


:x
@Tom,
die "Schüttelnummer" mit der Mutter ist super:p :p Danke für den Tip. Klappt einwandfrei.
Ich habe mir bei den Revell Farben immer einen Kipparsch geärgert, weil aus Matt, wie auf der Dose beschrieben, Hochglanz geworden ist.
:drink: :drink: Dafür einen Hopfensteiner da nächst Mal.
Grüße
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
  
07.04.2005, 20:46 Uhr
modellspezi besucht im Moment nicht das Board.modellspezi eine private Nachricht schreibenmodellspezi


Revell hat seinerzeit eine Metallkugel in die gläschen gegeben. Neuerdings scheint denen das Geld dazu zu fehlen. Ich hab noch 2 Kugeln und die Wechseln nu immer die Farbe und werden kräftig geschüttelt. Ich hab dadurch noch nie Probleme gehabt.

So nu bin ich auch meinen Senf dazu los geworden...

Gruss
Florian
  
07.04.2005, 21:05 Uhr
Frank Helmling besucht im Moment nicht das Board.Frank Helmling eine private Nachricht schreibenFrank Helmling


Erklärt mir bitte irgendjemand, warum immer noch mit Emaillacken gebrusht wird?

Das hat man gemacht in den Sechzigern und Siebzigern, als es noch keine Akrylfarben gab.

Emaillacke nimmt man eigentlich nur noch für spezielle Anwendungsfälle sprich zum Pinseln von Details... (so hab' ich es gelernt)

Oder hab ich irgendwas verpaßt? Gibt es ein Geheimnis um Emaillacke, außer das sie giftig und schwer zu verarbeiten sind?

Ich weiß ja, daß manche drauf schwören...aber ....warum? Erklärt mir das bitte jemand?


--
Gruß aus Mannheim

Frank

http://www.wecohe.de
  
07.04.2005, 21:57 Uhr
Speedy besucht im Moment nicht das Board.Speedy eine private Nachricht schreibenSpeedy
Alleinfahrer



Hallo Frank,

also das Emaillacke schwer zu verarbeiten sind, kann ich für meinen Teil nicht nachvollziehen, ich für meinen Teil habe dagegen Probleme, mit Acryllack zu Brushen, warum auch immer, ist wohl die Macht der Gewohnheit:rolleyes:

Eine Frage in Sachen Acryllack hätte ich allerdings an Dich, wie machst Du z.B. Deine Acryl lackierten Panzer unempfindlich gegen Wasser?? Ich Erinnere mich noch mit Schrecken daran, wie ich meinen Leo nach seiner Ersten Ausfahrt gereinigt hatte und anschließend Wasserflecken auf der Lackierung hatte, Eine Erfahrung, die ich von Emaillack nicht kenne?( ?( ?(

Jetzt hat der Leo nach der Ausbesserung eine abschließende Schicht Emailklarlack bekommen und jetzt ist Ruhe. Ich finde, das daß bei unseren RC- Modellen ein wichtiger Aspekt ist, da man den Kontakt mit Wasser bei oder nach einer Ausfahrt nicht immer verhindern kann??

Für eine dahingehende Info wäre ich Dir dankbar.

Gruß Peter;) :)
  
07.04.2005, 22:14 Uhr
Frank Helmling besucht im Moment nicht das Board.Frank Helmling eine private Nachricht schreibenFrank Helmling


Mitt Marabu lack aus der Dose! Gibt's glänzend, seidenmatt und matt. Damit kann man wunderbar versiegeln, wenn gewünscht aber Wasserflecken gehören zum Verwittern, also find ich....
--
Gruß aus Mannheim

Frank

http://www.wecohe.de
  
08.04.2005, 20:28 Uhr
Guenther_A besucht im Moment nicht das Board.Guenther_A eine private Nachricht schreibenGuenther_A
Blechklempner



Hallo zusammen,

der Grund Email Farben zu verwenden ist, ich kann Acrylfarben nicht zum Trockenmalen hernehmen. Es ist meiner Meinung nach unfug das ich vorher ungiftige Acrylfarbe lackiere und hinterher dann doch die "giftigen" Email Farben zum trockenmalen verwende. Außerdem habe ich mit Emailfarben wesentlich mehr Auswahl an Farben als bei Acrylfarben und die verschiedenen Hersteller sind kompartibel untereinander. Des weiteren, warum soll ich mir irgendwelche Mattlacke und Mattierungshilfen irgendwelcher Hersteller kaufen um Experimente an Acryllackierungen zu machen um sie matt zu bekommen hingegen werden Mattlacke wie bei Humbrol/Revell/ModelMaster usw. angeboten und sie funktionieren auch. Setzt natürlich voraus daß ich die Farben vernünftig umrühre oder schüttle oder sonst was.
Außerdem bekomme ich in jedem kleinen Modellladen oder Märklinladen keine Tamiya/GunzeSangyo Farben sondern meistens Humbrol oder Revell Farben.
Ich habe auch den Eindruck das eine Emailfarben Lackierung haltbarer und widerstandsfähiger ist als eine Acrylfarben Lackierung, ich kann mich natürlich auch täuschen.
Letztendlich entscheidet jeder selber welche Farben er verwendet und egal ob giftig oder nicht, wichtig ist ein gutes Lackierergebnis.

Viele Grüße
Günther:D
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: