Thema: T-34 Getriebe/Motor 1:16 |
[ - Antworten - ] |
10.07.2005, 15:28 Uhr
 Radi

|
Hi Dommi,
lass dich doch von so ein paar abgebrochenen Bohrern nicht ganz aus`m Konzept bringen!
Und warum hast Du Dir eigendlich den Stress mit dem Termin der Fertigstellung gesetzt?
Willst Du das Gerät mit auf`n Treffen oder ne Ausstellung nehmen? - Alle die da hinkommen gucken sich auch gern ne Baustelle an und ich kann Dir sagen das ist mitunter interessanter als ein fertiges Modell!
Also, lass Dich nicht aus der Ruhe bringen, machs wie meine Vorredner schon geschrieben haben: stell das Ding ein paar Tage inne Ecke, schalt ma ab, und die Lust weiterzubauen kommt dann wieder von ganz allein.
-- Gruß aus dem Odenwald
"Radi" - Klaus
|
|
|
|
|
20.07.2005, 16:48 Uhr
 Maus

|
Hallo
Ich brauche dringend eure hilfe !!!
Ich habe jetzt eine Neue T-34 Wanne gebaut und wollte jetzt noch die ecken verlöten damit da kein wasser rein kommt .
Da das Stück Blech schon etwas grau ist und nur mer wenig glenzt weil es alt ist .
Ich musste feststellen das sich das extrem schwer löten lässt was kann ich den dagegen unternemen ,etwas anschleifen ?
Es handelt sich glaube ich um ein stück verzinktes blech , ich habe das mal am Straßenrand gefunden und es sahr irgendwie brauchbar aus .
Ich hoffe ich muss jetzt nicht auch noch eine dritte Wanne bauen
|
|
|
|
|
20.07.2005, 17:34 Uhr
 Der-Tobel

|
Hallo, Maus!
Das Blech mußt du unbedingt anschleifen, denn die zu lötende Stelle muß metallisch rein sein. Andernfalls hält die Sache nicht!
mfg Tobi
|
|
|
|
|
20.07.2005, 17:36 Uhr
 Maus

|
Danke *freu* ich werde mir gleich morgen Schleifpapier "organisieren"
|
|
|
|
|
20.07.2005, 23:58 Uhr
donni
|
Hi Autoverwerter,
was macht denn nun die Kamera ?????
Nimm welches mit feiner Körnung, und nur leicht anschleifen, gelle -- mit des badische Grüßle
donni
Einstein ist definitiv weniger als 2 Steine...
Aber 1 Haar inne Suppe ist relativ viel
|
|
|
|
|
03.08.2005, 14:38 Uhr
 Maus

|
Habe jetzt alles gelötet und bin halb vertig mit dem T-34 , is ne irre arbeit - doch eben stellte ich fest dass das Blech das schon einwenig grau geworden ist mit dem lot nur eine "scheinbindung" macht d.h. es bei belastung sofort "peng" sich löst .
Soeben habe ich die zweite T-34 Wanne eingestampft
Aber ich bin selber schuld , weil ich so ein trottel bin und ein Blech nehme das lange Zeit dem wetter ausgesetzt wahr .
Jetzt habe ich schon zwei Wannen in den Sand gesetzt .
Jetzt trau ich mich gernicht ne neue anfangen , den ich frürchte -das ich wieder versage .
Ich glaube ich sollte das Material wechseln ...
Gut währe auch wenn ich gleich in 1:8 bauen könnte den das währe größer .
Aber dan hat ja mein KöTi wieder keinen richtigen Feind ...
Ich bin jetzt so entmutigt - ich weiß garnicht - was ich jetzt noch tuhen soll
|
|
|
|
|
03.08.2005, 16:12 Uhr
 tigerbauer1969
|
Also,nun mal langsam mit den Pferden!
Falls ich das hier richtig verstehe,baust du dir einen T34 in 1/16 komplett aus Metall?Warum hast du dafür verzinktes Blech genommen,du machst es dir unnötig schwer,da dieses Blech NICHT auf herkömmliche Art und Weise lötbar ist.Das müßtest du,wenn schon löten,dann mit Hartlot und das bedeutet,sehr hohe Temperatur,sprich am besten Schweißbrenner.Wenn du damit keine Erfahrung hast,ist deine Enttäuschung vorprogrammiert.Wenn es dir nur um die Dichtigkeit geht,verschraube die Wanne und nimm Silikon zum Abdichten.Außerdem kann sich durch das Heißmachen die Wanne verziehen,die Nacharbeit ist auch nicht ohne...Ich will dich ja nicht von deinem Vorhaben abbringen,aber überleg es dir doch lieber nochmal,vielleicht wäre doch Alu besser und um das Gewicht reinzukriegen,kann man Stahlprofile oder Platten irgendwo plazieren.
Gruß Wenzel
|
|
|
|
|
03.08.2005, 17:45 Uhr
 Maus

|
Hmm ja wie geht den das mit dem Alulöten ?
Kann mir das einer erklären ?
Denn interessieren würde es mich schon sehr ...
|
|
|
|
|
03.08.2005, 20:58 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Wannenplanscher!
Stahlblech gehört geschweißt. Alu kann man nur schwer löten, und nur mit Knoffhoff schweißen.
-- cu
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
15.10.2005, 09:47 Uhr
 Maus

|
So hir mal ein Bild von meinem T-34

|
|
|
|
|
15.10.2005, 09:51 Uhr
 Maus

|
Ich möchte auch nochmal dazusagen dass das mein erster Maßstabsgetreuer nachbau ist , aber er befindet sich ja noch im bau .

|
|
|
|
|
15.10.2005, 21:47 Uhr
 Radfahrer

|
Holla!
Eine Panzerwanne die zur Hälfte aus Lötzinn besteht!
Wenn das mal keine Bleivergiftung gibt!
Auf jeden Fall wird das noch was. Weitermachen!
-- cu
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
15.10.2005, 23:32 Uhr
 Kalle-79

|
Hallo Dominik,
meinste nicht dein Modell wird zu schwer?
Was wiegt den der T34 bis jetzt, würde mich mal interessieren
-- Gruß Pascal
------------------------------------------------
icq 261768579
------------------------------------------------
Wenns dumm is aber funzt, dann isses nich dumm
|
|
|
|
|
16.10.2005, 10:55 Uhr
 Schrauber
Schrauber-Familie [Moderator]

|
Hallo Maus,
na das sieht doch dafür das es aus verzinkten Stalblech ist schon sehr gut aus !!!!! Denn verzinktes Stahlblech nimmt man normalerweise NICHT zum Schweißen her ! Eigentlich ist der Weg dieser das du stink normales Stahlblech nimmst ( kann ruhig rostig sein ) dieses zu einer Wanne verschweist und dannach das ganze zum Verzinken gibst Wenn du nur verzinktes Blech da hast ( es spielt übrigens keine Rolle wie alt das Mat ist ) dann MUST du das Zink großzügig an den Lötstellen KOMPLETT entfernen bis du wieder blankes Stahlblech hast, dann läst es sich sicher sehr gut verlöten ! Noch ein Tipp : warum punktest du deine Wanne nicht, entweder mit Schutzgas oder auch mit Hartlot. Wenn deine Wanne dann gepunktet ist gehst du entweder mit Weichlot an die offenen Stellen ( zum Abdichten ) oder mit Zinn.
Kopf hoch und ran an die vierte Wanne
Gruß Axel
|
|
|
|
|