Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      T-34 Getriebe/Motor 1:16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 154 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 127 Gäste und 76 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: T-34 Getriebe/Motor 1:16

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) (7) (8) 
09.05.2005, 13:54 Uhr
Maus besucht im Moment nicht das Board.Maus eine private Nachricht schreibenMaus


Wie ist den das mit dem Spannrad , soll da ein Kugellager rein oder muss das nicht sein ?

Und noch was , wie bekomme ich den die Laufrollen wieder auseinander den ich würde sie gerne gießen lassen :)
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Maus am 09.05.2005 13:55.
09.05.2005, 22:15 Uhr
 Account deaktiviert. donni
Hi Dommi,

die wirste wahrscheinlich nich mehr auseinanderkriegen :( Denn dazu hab ich richtigen Kleber genommen :teufel:

Aber vielleicht kann Dir jemand die Teile zum abformen leihen.

Schau doch bitte mal, ob Du Dir ne Digikamera (2 Mio Pixel um die 50 Euronen) ausse Bucht fischen kannst, damit das nu endlich mal mit Bildern klappt !!!!!!!!!

@ Hartmut

Mach Dir ma keine Sorgen, unser Mäusle wird schon nicht verhungern ;) ;) ;)
--
mit des badische Grüßle

donni

Einstein ist definitiv weniger als 2 Steine...
Aber 1 Haar inne Suppe ist relativ viel
  
20.05.2005, 09:23 Uhr
Maus besucht im Moment nicht das Board.Maus eine private Nachricht schreibenMaus


Tut mir leid Donni aber im Moment wird jeder Schilling ähh Euro gebraucht .I)

Turm , Laufrollen, Fahrerluke, untere Heckpanzerplatte sind jetzt beim Gießer und werden dort aus Messing oder Bronze gegossen (ahhh lass dir das mal auf der Zunge zergehen - gegossen- *sabber* :lickout: :look: )

Dann werde ich jede Rolle mit Kugellagern ausrüsten .

Und eine Frage hab ich noch an dich Donni - soll ich die Frontpnzeplatte verstärken (also 2,5 mm Messingplättchen dahinter anbringen) oder soll ich das lassen .
Es handelt sich nämlich um nur 0,8 mm verzinktes Eisenblech ...

Soll ich massiver bauen ?
:angry:
      Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Maus am 20.05.2005 17:41.
20.05.2005, 10:51 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Maus,

ich wußte gar nicht, dass dein T34 so realistisch werden soll, weil du ihn jetzt auch noch "beschußfest" bauen willst.
Jetzt hält er schon Kleinkaliber aus, aber du möchtest gern auch 9mm widerstehen???
Ich zweifle allerdings nicht daran, dass du das Kind schon schaukeln wirst.
Weiter so, genug Elan hast du ja...






--
Gruß Hartmut ( halbkette )

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 20.05.2005 10:53.
20.05.2005, 17:48 Uhr
Maus besucht im Moment nicht das Board.Maus eine private Nachricht schreibenMaus


Ja hehe ich habe sogar schon spaßhalber ein Stück von dem Blech unter beschussproben genommen einmal senkrechte Panzerplatte und einmal schräg .

Und das Ergebnis hat mich verblüft - die 4,5 mm Geschosse (luftdruck) prallten einfach ab so wie die 3,7 cm geschosse beim Original .
Aber ich glaube eine 9mm würde schon eine 88 KwK darstellen ;D den wie heißt es so schön "der T-34 zieht den Hut wenn er den Tiger sieht " ;)

Aber es steht fest das er gegen eine Horde Luftdruckschützen imun währe .. ;)
Aber das nur am rande :))

Aber irgendwie faszinirt mich das ...

Gruß Mauschen :look:
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Maus am 20.05.2005 17:49.
20.05.2005, 18:01 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Maus,

eigentlich wollte ich dich ja nur auf den Arm nehmen.
Aber jetzt bin ich platt, dass ich damit bei dir ins Schwarze getroffen habe!!
Man lernt doch immer wieder dazu...Offensichtlich versteht jeder unter Modellbau was anderes.


--
Gruß Hartmut ( halbkette )

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
  
20.05.2005, 18:10 Uhr
Maus besucht im Moment nicht das Board.Maus eine private Nachricht schreibenMaus


Nein hehe das habe ich auch nur gemacht um auch das Material besser kennen zu lernen .
HEHE naja wenn das so ist ist mir das jetzt schon ein bischen peinlich :rolleyes: I) hihi
  
21.05.2005, 01:28 Uhr
 Account deaktiviert. donni
Hi Dommi,

da hab ich mich ja nicht getäuscht, das wird was ;) ;) ;)

Allerdings riecht das mit der Verstärkung der Frontplatte verdammt nach aktiver Panzerung :D
Das wird auf die Dauer teuer... :D :D :D

Nee, mal im Ernst, der hat so schon Gewicht 8o 8o8o , probier das erst, wenn alles fast fertsch ist, halt zum ausbalancieren...

@ Hartmut

Das Mäusle hat mit 11 Jahren ein U-Boot gebaut, das funzt heut noch :bounce: :bounce: :bounce:
Als ich das in Sinsheim gesehen hab, war mir klar, dass da doch "förderungswürdiger Nachwuchs" vor mir steht :D

Und die Versuche mit 4,5 beweisen eimal mehr: Frischer Wind iss immer gut :)) :)) :))
Ich hab in dem Alter (11 Jahre) mitm Knicker auf Blechbüchsen geballert, oder mit ner Kugel aus Fensterkitt mit nem Blasrohr auf pralle Hintern in engen Jeans ... I) I) I)
:dance1: :dance1: :dance1:
tztztztztz


--
mit des badische Grüßle

donni

Einstein ist definitiv weniger als 2 Steine...
Aber 1 Haar inne Suppe ist relativ viel
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von donni am 21.05.2005 01:33.
21.05.2005, 01:36 Uhr
Radi besucht im Moment nicht das Board.Radi eine private Nachricht schreibenRadi


Hi donni,

wem sagst Du das?
Das war bei mir, wie wahrscheinlich bei vielen anderen auch, nicht viel anders mit dem knicker und dem Kittknödel im Blasrohr. ;D :roll: ;D


--
Gruß aus dem Odenwald
"Radi" - Klaus
      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Radi am 21.05.2005 02:15.
21.05.2005, 02:40 Uhr
 Account deaktiviert. donni
So, liebe Gemeinde,

jetzt mal wieder zurück zum Thema ;)

Also die Lauf- und Spannrollen brauchen nicht wirklich kugelgelagert sein, wenn Büchsen aus MS (besser Rotguss, SIND SE JA EH, WENN GANZES RAD AUS SELBIGEM !!!!!!!!!!!!)
und Wellen aus Silberstahl sind. Noch bissle EMM-OHH-ESS-Zwei drann, das reicht für ganz paar Kilometer...
Kugellager sind natürlich besser, (wenn se abgedichtet sind) machen aber nen erhöhten Fertigungsaufwand (Präzisionsbohrungen und anderes Gedöhns...)
Die 540er Motoren sollten eigentlich mit der "Gleitlagervariante" zurechtkommen.

Wo Luft iss, iss Leben !!!

Das gilt besonders für Lager.

(Das Gräusch einer lockeren Kette am 1:1 Vorbild mit richtig viel Schlamm drin beim Drehen klingt wie gleich auseinanderflieg...
Dat macht dem aber nix, der iss russisch, der fährt weiter...
Bei deutschen Panzern fast undenkbar...
Ich denk da nur an Bedienungsanleitungen:
Deutsche: Da musste fast studiert haben...
Russische: Mit Kreide innen reingeschrieben...

Jedenfalls : Beim Panzerbau immer bissle uffs Büddschehh guggn, gelle ? ;) ;) ;)
--
mit des badische Grüßle

donni

Einstein ist definitiv weniger als 2 Steine...
Aber 1 Haar inne Suppe ist relativ viel
  
21.05.2005, 09:53 Uhr
Maus besucht im Moment nicht das Board.Maus eine private Nachricht schreibenMaus


Also nachdem mir ja gesagt wurde das die Motoren auch mit 8 kg vertig werden würden dachte ich schon das ich nicht gerade auf "leichtbaunen" achte :) das gewicht macht ja einen Panzer auch aus .
Auserdem will ich wen ich mich im stand drehe auch die Erde etwas aufreißen :D :teufel: ;D :look:

Ach ja die Radaufhönhung habe ich mir aus Messing gemacht . also wenn du sagst das kein Kgellager notwendig ist dann halte ich mich daran .
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Maus am 21.05.2005 09:55.
23.05.2005, 14:28 Uhr
Maus besucht im Moment nicht das Board.Maus eine private Nachricht schreibenMaus


Verdammter mist :( :( :( :( :angry: eben hat mich die Giesserei angerufen - die Teile können sie nicht gießen weil sie zu dünn sein .:shock1: :( ach mist donni was mach ich den nun ich hab mir solche mühe gegeben schon 400 eur in das Projeckt T-34/76 gesteckt und jetzt das :( ahhh jetzt brauche ich eure hilfe bitte :(

Ich weiß wirklich nicht mehr was ich jetzt noch machen kann :( ;(
  
23.05.2005, 20:23 Uhr
 Account deaktiviert. donni
Kopf Hoch minn Junng,

könnten die auch aus Zinn sein (spezielle Legierung, halbe Härte von Zinkdruckguss) ?

Da wär natürlich der Verschleiß höher... aber noch erträglich. Wenn Du die Variante mit Gummi-Laufrollen nimmst, statt der "Stahlrollen" , könnts funzen, noch Messingbuchsen rein und :) in Dommis Gesicht. Wie wär das ?
--
mit des badische Grüßle

donni

Einstein ist definitiv weniger als 2 Steine...
Aber 1 Haar inne Suppe ist relativ viel
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von donni am 23.05.2005 20:26.
23.05.2005, 22:41 Uhr
Stahlsturm besucht im Moment nicht das Board.Stahlsturm eine private Nachricht schreibenStahlsturm
(steelfire)
also ich muss sagen: das projekt lob ich mir! schön schwer un massiv; so solls sein!

ich würde aber eher gummilaufrollen nehmen statt jene aus stahl [insofern aus bronzeguss] denn die laufflächen sind ja blank und bronzefabren und dies ist dann auch wieder nicht 'scale'. oder eben einen dünnen stahlring auflöten!

die standartlaufrollen könnte man ja locker in alu drehen und die bandagen selbst gießen
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von steelfire am 23.05.2005 22:42.
23.05.2005, 22:42 Uhr
Maus besucht im Moment nicht das Board.Maus eine private Nachricht schreibenMaus


Ja schon aber die Stahlrollen sind (typisch russisch) leichter herzustellen . Wo bekomme ich die Gummireifen her ?

Und die Gummireifen von dem Plastikrad lassen sich auch net runternehmen um abdrücke von der laufrolle zu machen ...

Hmmm die frage ist auch welche Masse verwende ich als Gussvorm ....
  
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) (7) (8) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: