Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Techniken, Werkstoffe, Maschinen
      Frage zur Spachtelmasse für Poly
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 165 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 15 Gäste und 152 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Frage zur Spachtelmasse für Poly

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
24.02.2005, 22:03 Uhr
 Account deaktiviert. donni
Moin Jungs,

bin grad dabei, die Lenkung für meinen 232 neu zu "schnitzen", damit er nicht mehr "übern Onkel" fährt (diverse Teile werden durch präzise Teile ersetzt), und mit seiner 8 - Rad - Lenkung fast immer die Spur hält. :teufel: :teufel: :teufel:

Jetzt hat aber Liebes, das manchmal meine Shpäre mit ihrer Anwesenheit st..., Äh, wollt sagen, BEREICHERT ( :D ;D :)) ), gesagt: Hörr ma, der sieht ja echt SCHE...E aus!
Willste da etwa nix dran machen anner Optik?
Doch, und zwar schon gestern, aber ich bin noch anner Lenkung dran!
Und dann LIEBES:
Das kann ich doch auch machen, oder? Du wolltest mir eh schon lang mal zeigen, wie das mit dem Airbrush funzt.
ABER KLARO:
Vorher musste alles schleifen und dann spachteln, dann nochma schleifen, vielleicht bissle nachspachteln, nochma schleifen...

Und dann Liebes: :shock1: :shock1: :shock1:

Seit ca. 2 Stunden sind wir auf der Suche nach ner gescheiten Spachtelmasse für Poly, nachdem wir uns vorher ca. 1 Stunde über das Thema fast :itchy: hätten...

Bitte um Hilfe, damit ich von den "niederen" Arbeiten befreit werde !!!
Brauch ja Zeit, damit die Lenkung richtig funzt. Und Liebes kann sich währendessen um das "Finnisch" kümmern, hahaha

mit des badische Grüßle

donni

Einstein ist definitiv weniger als 2 Steine
Aber 1 Haar inne Suppe ist relativ viel...

[ Dieser Beitrag wurde von donni am 24.02.2005 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von donni am 24.02.2005 editiert. ]


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von donni am 24.02.2005 22:13.
24.02.2005, 22:44 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Donni

Ich nehm für die Fuchskarosserien immer den Revell Plasto spachtel. Der lässt sich sehr gut verarbeiten und ist bei dünnem Auftrag meist schon nach 5 - 10 Minuten schleifbar. Bei kombinerten Materialien (Senkkopfschraube in Poly) mach ich immer nen Tropfen Sekundenkleber + Füllstoff drauf - glatt feilen und dann danach Plasto.

Plasto ist lösungsmittelhaltig und geht mit dem poly so auch eine feste Verbindung ein!

TOM

gibts bei fast jedem Modellbaufritzen! :D
--
AFV-MODEL
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.02.2005, 08:34 Uhr
Ulrich besucht im Moment nicht das Board.Ulrich eine private Nachricht schreibenUlrich
Der mit dem Zink tanzt



quote:
Original von donni:Seit ca. 2 Stunden sind wir auf der Suche nach ner gescheiten Spachtelmasse für Poly, ...
Tom hat's ja schon beantwortet, aber ich habe jetzt 5min überlegt und muß sagen, daß mir eigentlich kein Spachtel einfällt, der untauglich für Dich wäre. 2K Spachtel ist ein kleines bischen aufwändiger zu verarbeiten (aber LIEBES macht das schon), macht bei tieferen Löchern aber aufgrund geringeren Schwindens etwas mehr Sinn. Und ist mechanisch stabiler.
Du solltest darüber hinaus darauf achten, daß Du eine mögl. feine Körnung bekommst. Also Feinspachtel. Auch aus dem KFZ-Zubehör oder Baumarkt. Sind alle mit Lösungsmitteln und "verschweißen" somit mit Polystyrol.
--
Grüße
Ulrich
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.02.2005, 10:11 Uhr
Cobra besucht im Moment nicht das Board.Cobra eine private Nachricht schreibenCobra


Moin, wegen der Spachtelmasse kann ich TOM nur zustimmen, habe mein 251er auch mit der Revell gespachtelt und bin sehr zufrieden und hat sich auch gut verarbeiten lassen.
--
MfG Klaus
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.02.2005, 10:11 Uhr
 Account deaktiviert. donni
Danke Jungs,

der Frieden ist wieder hergestellt, Liebes will den von Revell ausprobieren :D :D :D
--
mit des badische Grüßle

donni

Einstein ist definitiv weniger als 2 Steine...
Aber 1 Haar inne Suppe ist relativ viel
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.02.2005, 12:19 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Die Revell Spachtelmasse kann man übrigens prima mit Plastikkleber verdünnen.

Gruss Felix
--
http://www.plastikkram.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.02.2005, 14:51 Uhr
DOBERmann besucht im Moment nicht das Board.DOBERmann eine private Nachricht schreibenDOBERmann


moin zamm ,
hätte da auch noch mal ne frage , kann ich die revell-spachtelmasse auch für ABS benutzen ? und welche spachtelmasse ist für die verbindung zwischen verklebten ABS und PS am besten geeignet ?

gruss
christian
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.02.2005, 18:14 Uhr
rebam besucht im Moment nicht das Board.rebam eine private Nachricht schreibenrebam


Und wenn dur Geld sparen willst gehst du in den Baumarkt in die Autoabteilung und kaufst ne Tube Nitrospachtel.Ist das gleiche Zeug wie bei Revell,nur mehr Inhalt fürs Geld.
:hasi: Tino
--
ANOTHER ONE BITES THE DUST
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.02.2005, 19:51 Uhr
 Account deaktiviert. donni
Moin Jungs,

nochmals DANKE für die Tipps !

S Problemo ist nur: Geschliffen wird draussen, wegen des Schleifstaubes.
LIEBES daraufhin:
... und hier iss immer noch Winter mit richtig viel KALT ! Willste mich etwa inne Kälte schicken ? ;( ;( ;(

NEIN! , Liebes, du sollst nicht frieren :x :x :x
...

FAZIT: Ich kann das Spachteln alleine machen, damit liebes nich friert :-p :-p :-p
Hör schon ihre Frage: Schatz, ist dir auch nicht kalt da draussen?

NEIN!!!!!!

Nur die Harten komm inn Garten :-p :-p :-p

:)) :)) :)) :)) :))

--
mit des badische Grüßle

donni

Einstein ist definitiv weniger als 2 Steine...
Aber 1 Haar inne Suppe ist relativ viel
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.02.2005, 23:40 Uhr
Cobra besucht im Moment nicht das Board.Cobra eine private Nachricht schreibenCobra


@ donni: :)) :)) :)) :)) :))
--
MfG Klaus
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.02.2005, 17:11 Uhr
spot01 besucht im Moment nicht das Board.spot01 eine private Nachricht schreibenspot01


@ Donni,
beim nächsten Stammtisch in Speyer, bitte bitte bitte:bounce:
bringe doch LIEBES mal mit. Ich hätte auch was zum Spachteln... ;D ;D ;D ;D
Pälzische Griees
Peter
--
"Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.02.2005, 20:05 Uhr
Radi besucht im Moment nicht das Board.Radi eine private Nachricht schreibenRadi


@ Iron-Peter

Ja, das wärs doch, wir setzen "Liebes" auf die Tanzfläche zum Spachteln aller Modelle der Stammtischler und gehn in Ruhe einen :drink: oder auch zwei!

:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
--
Gruß aus dem Odenwald
"Radi" - Klaus
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.02.2005, 21:27 Uhr
 Account deaktiviert. donni
BLÖDMÄNNER :-p :-p :-p :-p :-p

Dieses "LIEBES" ist einfach einmalig und unbezahlbar. Es würde Euch wahrscheinlich inne Luft zerfetzen...

(Zum Glück isses [das LIEBES) mindestens 30 Km weit weg, aber es ist ein gutes "LIEBES")

Die Idee iss gut, mit spachteln lassen, und währendessen einen :drink: :drink: :drink: gehen :)) :)) :)) :)) :))

Bin hier grad am umschnitzen des 1:9 er Kettenkrades von Revell, das hat das Buch noch nicht gelesen, wo drin steht, wie Kettenkräder zu funzen haben, also les ich ihm das vor:

Du kannst auch ohne Vorderrad deinen Fahrer zum Ziel bringen..., damit er das unbezahlbare Grinsen auf sein Gesicht bekommt, klar wenn der Voll-Ballon-Reifen ein Loch gekriegt hatte...
In der Heeresdienst-Vorschrift 0815 stand drin:
Das SdKFZ. 2 ist immer senkrecht an eine Steigung zu lenken, um dann im 1.Gang die Steigung zu befahren ...

>> Hab mir ne NBA-Mütze verkehrt rum aufgesetzt, höre swr3, und freu mich über solchen Scheibenkleister von Euch ;D ;D ;D <<

Vielleicht funzt das KK ja bis Sinsheim, aber wahrscheinlich erst "etwas" später, :D :D

Liebes geht mir zum GLÜCK nicht jeden Tag auf die Nerven, sie hat ihre eigene Wohnung
;) ;) ;)
--
mit des badische Grüßle

an die Pälzer

donni

Einstein ist definitiv weniger als 2 Steine...
Aber 1 Haar inne Suppe ist relativ viel

[ Dieser Beitrag wurde von donni am 26.02.2005 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von donni am 26.02.2005 21:28.
26.02.2005, 22:34 Uhr
 Account deaktiviert. donni
Kann das mal einer der Admins schliessen? 8) ;D :))

Schleifstaub AUSHUST, AUSHUST, AUSHUST !!!
:shock1: :shock1: :shock1: :shock1: :shock1: :shock1:
--
mit des badische Grüßle

donni

Einstein ist definitiv weniger als 2 Steine...
Aber 1 Haar inne Suppe ist relativ viel

[ Dieser Beitrag wurde von donni am 26.02.2005 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von donni am 26.02.2005 22:34.
01.03.2005, 13:40 Uhr
Gbetzler besucht im Moment nicht das Board.Gbetzler eine private Nachricht schreibenGbetzler
Hallo Jungs,

zum Thema Spachtelmasse hätte ich da eine Empfehlung für Euch:

Es gibt nichts besseres als "Magic Sculp" zum Spachteln und Modelieren. Das Zeug ist extrem fein fast wie Knetmasse und hält bombenfest auf allen Materialien, wenn man es richtig andrückt und den Untergrund etwas schleift. Magic Sculp ist ein 2 - Komponenten Material auf PU Basis, welches sehr weich beim Zusammenkneten ist und im ausgehärteten Zusand Steinhart wird. Das Beste ist aber, man glättet es mit Wasser ( bisschen Spucke genügt ). Im ausgeärteten Zustand lässt es sich extrem gut bearbeiten, bohren, fräsen, drehen, etc. alles kein Problem.
Dire Verarbeitungszeit beträgt ca. 1 Stunde und unvermicht in den Bechern ist es ohne Probleme 1 Jahr lagerfähig.
Beziehen kann mann es im "Perfect Scale" shop unter der Homepage von Perfect Scale Modellbau, http://www.perfect-scale.com.

Grüße Gerold
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: