|
Galerie |
Hier seid ihr in unserer Galerie. Jeder registrierte (und eingeloggte) User hat hier die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen und zu präsentieren. Man kann beliebig viele Galerien anlegen, mit beliebig vielen Bildern.
[ - Eine neue Galerie anlegen - Ein neues Bild hochladen - Eine Galerie bearbeiten - ] Max. Speicher: 1000000 KB | Benutzer Speicher: 473208 KB | Freier Speicher: 526792 KB |
Galerie |
System-Gallerie | Sektion: "Kübelwagenumbau Tamiya Stand- zu RC Modell" |
 |
Stellprobe mit Verdeck. |
01.06.2006, 14:03 |
640x480 |
283 Klicks |
 |
Stellprobe mit Verdeck (ebener Boden) |
01.06.2006, 14:03 |
640x480 |
287 Klicks |
 |
Getriebe: Zusammenbauversuche. Schließlich soll es sich ja, nachdem alle Teile verlötet sind auch noch demontieren lassen. |
01.06.2006, 14:02 |
640x480 |
299 Klicks |
 |
Montage in der Bodengruppe, um den größtmöglichen Pendelweg zu erreichen sind noch einige Anpaßungen der Bodengruppe nötig. |
01.06.2006, 14:02 |
640x480 |
274 Klicks |
 |
Alle drei wesentlichen Baugruppen des Modells.
Fahrwerk, Bodengruppe, Karosse. Alle Teile lassen sich voneinander demontieren. |
01.06.2006, 14:02 |
640x480 |
291 Klicks |
 |
Natürlich sollen auch alle Türen und Klappen zu öffnen sein. |
01.06.2006, 14:02 |
640x480 |
294 Klicks |
 |
Stellprobe |
01.06.2006, 14:02 |
640x480 |
281 Klicks |
 |
Der RC Einbau gestaltet sich sehr schwierig, aber doch lösbar. Der Empfänger sitzt unter der Rückbank, dahinter der Fahraccu und Fahrtregler. |
01.06.2006, 14:02 |
640x480 |
279 Klicks |
 |
RC komplett montiert. Zum herausnehmen der Accus muß die Sitzbank entfernt werden. |
01.06.2006, 14:02 |
640x480 |
272 Klicks |
 |
Einbauprobe des Boxermotors aus dem Bausatz. |
01.06.2006, 14:02 |
640x480 |
285 Klicks |
 |
Fertig lackierter Motor und teilweise grundierte Karosse |
01.06.2006, 14:02 |
640x480 |
277 Klicks |
 |
Einblick in den Motorraum. |
01.06.2006, 14:02 |
640x480 |
292 Klicks |
 |
Einbau Microservo. |
01.06.2006, 13:47 |
640x480 |
273 Klicks |
 |
Das Getriebe im entstehen. |
01.06.2006, 13:47 |
640x480 |
264 Klicks |
 |
Die Pendelachse nach einigen Anpßungsarbeiten. Auch hier sind überall Kula´s verbaut. |
01.06.2006, 13:47 |
640x480 |
271 Klicks |
 |
Hinterachse Schema --Platz-- |
01.06.2006, 13:47 |
640x480 |
285 Klicks |
 |
Die "Federung" der Vorderachse |
01.06.2006, 13:47 |
640x480 |
256 Klicks |
 |
Die Radnaben vorne werden mit Kugellagern versehen. Das Messingdrehteil mit dem Kula wird einfach in die Bremstrommel aus dem Bausatz gedrückt. |
01.06.2006, 13:47 |
640x480 |
260 Klicks |
 |
Erste Lenkversuche. |
01.06.2006, 13:47 |
640x480 |
305 Klicks |
 |
Das "Fahrwerk" bestehend aus Mittelstrebe, Vorderachse und Pendelachse paßt sich langsam in die Bodengruppe aus dem Bausatz ein. |
01.06.2006, 13:47 |
640x480 |
288 Klicks |
 |
Detail Vorderachse. |
01.06.2006, 13:47 |
640x480 |
262 Klicks |
 |
Eingesetztes Fahrwerk in die Bodengruppe. Die Vorderachse ist bereits voll funktionsfähig. |
01.06.2006, 13:47 |
640x480 |
270 Klicks |
 |
Die Achsschenkel der Vorderachse bereits verbunden mit dem Längslenker. Die Achsschenkel bestehen aus vier Teilen, der Längslenker aus zwei Teilen. Alle Teile wurden weichgelötet. |
01.06.2006, 13:34 |
640x480 |
289 Klicks |
 |
Erste Idee: möglichst viele Bausatzteile verwenden. Die hinter Radaufhängung |
01.06.2006, 13:28 |
640x480 |
285 Klicks |
 |
Die Schwingen müssen sich bewegen ! |
01.06.2006, 13:28 |
640x480 |
273 Klicks |
 |
Problem dabei: Wie weiterbauen (zum Motor etwa) ? |
01.06.2006, 13:28 |
640x480 |
245 Klicks |
 |
Die Lösung: hinten keine Einzelaufhängung, sondern ein Pendelrahmen (später Käfig) der Motor und Getriebe aufnimmt. |
01.06.2006, 13:28 |
640x480 |
299 Klicks |
 |
Die Anfänge der Vorderachse, hier wird die Längslenkeraufhängung verwirklicht. |
01.06.2006, 13:28 |
640x480 |
293 Klicks |
|
|
|