|
Galerie |
Hier seid ihr in unserer Galerie. Jeder registrierte (und eingeloggte) User hat hier die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen und zu präsentieren. Man kann beliebig viele Galerien anlegen, mit beliebig vielen Bildern.
[ - Eine neue Galerie anlegen - Ein neues Bild hochladen - Eine Galerie bearbeiten - ] Max. Speicher: 1000000 KB | Benutzer Speicher: 473208 KB | Freier Speicher: 526792 KB |
Galerie |
System-Gallerie | Sektion: "Bau / Umbaubericht von einem Leo1a4 im Maßstab 1:10" |
 |
|
12.07.2008, 11:58 |
640x422 |
568 Klicks |
 |
|
12.07.2008, 11:58 |
640x422 |
628 Klicks |
 |
|
12.07.2008, 11:56 |
640x422 |
459 Klicks |
 |
|
12.07.2008, 11:56 |
640x422 |
458 Klicks |
 |
|
12.07.2008, 11:56 |
640x422 |
447 Klicks |
 |
Stand September 04
so sieht er zur Zeit aus ..................immer noch nicht fertig |
26.09.2004, 22:00 |
640x422 |
1277 Klicks |
 |
HECK vor dem Umbau |
26.09.2004, 21:48 |
640x424 |
611 Klicks |
 |
HECK nach dem Umbau (ist aber immer noch nicht fertig) |
26.09.2004, 21:48 |
640x422 |
691 Klicks |
 |
Maße sind vom 1:35 Modell abgenommen die obere hat hier noch die Trittstufe zu weit oben FEHLER beim Tamiya Modell !habe dann die Trittstufe runtergesetzt wurde noch gespachtelt |
26.09.2004, 21:48 |
640x424 |
520 Klicks |
 |
links die endgültige Version rechts noch die Fehlerhafte .Kettenschürzen sind aus 1,5mm Polyplatten gesägt gepfeilt usw. Das schwarze Rohr ist Kohlefaser und ist verklebt mit dem Poly, hält super! |
26.09.2004, 21:48 |
640x424 |
533 Klicks |
 |
mal angebaut,die mittleren Befestigungen am Panzer sind nur angedeutet ,sieht man später wenns lackiert ist aber nicht mehr |
26.09.2004, 21:48 |
640x424 |
560 Klicks |
 |
die Kettenschürzen sind alle einzeln aufzuklappen und auch zu verriegeln |
26.09.2004, 21:48 |
640x422 |
556 Klicks |
 |
hier mal die Halterungen (abgesägte Scharniere)die mittleren werden allerdings durch ne Attrappe ersetzt.Kettenschürzen sind hier noch aus PAPIER ! |
26.09.2004, 21:48 |
640x422 |
532 Klicks |
 |
diese Scharniere mussten alle abgesägt und angepasst werden... war ne sauarbeit(mach ich nie wieder!!) |
26.09.2004, 21:48 |
640x422 |
617 Klicks |
 |
In die Oberwanne wurden dann Löcher gebohrt und die Halterungen mit 1,6mm Schrauben geschraubt und geklebt ,anschließend wurden die Muttern abgepfeilt damit unten alles glatt ist |
26.09.2004, 21:48 |
640x422 |
497 Klicks |
 |
hier habe ich mal eine Kettenschürze abgebaut,
gehalten werden die Seitenschürzen von einer 3mm Messingstange,hier gut zu sehen das die mittlere Befestigung nur eine Attrappe ist |
26.09.2004, 21:48 |
640x422 |
647 Klicks |
 |
so nach vielen Arbeitsstunden ist das Oberteil fast fertig sollte nun ein paar Details mehr haben |
26.09.2004, 13:30 |
460x303 |
558 Klicks |
 |
als erstes wurde der schauerliche Sprühdosenlack (glänzend) komplett abgebeizt,kleine unebenheiten gespachtelt. |
26.09.2004, 13:30 |
640x422 |
568 Klicks |
 |
1/10 und 1/16 |
26.09.2004, 13:30 |
460x303 |
575 Klicks |
 |
diverse Luken (nicht funktionsfähig)wurden aus 0,4mm Messingblech dargestellt |
26.09.2004, 13:30 |
460x303 |
548 Klicks |
 |
nach dem grundieren ging es weiter,erstmal wurden Antirutschbeläge (Schleifpapier) angeklebt,dann die Schnee/Schlammgreifer angebracht. DANKE an Stefan! der mir die geschenkt hat ! sind Superteile und verdammt hart*g* |
26.09.2004, 13:30 |
640x422 |
528 Klicks |
 |
der Rahmen wurde aus Messingprofil gebaut |
26.09.2004, 13:30 |
460x303 |
467 Klicks |
 |
so sah das Oberteil vorher aus
WO SIND DIE DETAILS ??? |
26.09.2004, 13:30 |
460x303 |
491 Klicks |
 |
die Schweißnähte des Turmes wurden mit Dichtungsmasse (silikonfrei) dargestellt alle Schutzbügel wurden neu hersgetellt - Nebelkörper werden verlängert |
26.09.2004, 12:52 |
640x422 |
561 Klicks |
 |
sieht schlimmer aus als es ist ,der Spachtel ist nur sehr dünn ,diverse Zusatzteile wurden angeklebt |
26.09.2004, 12:52 |
640x422 |
495 Klicks |
 |
etwas Spachtel und alles is schööön glatt |
26.09.2004, 12:52 |
640x422 |
429 Klicks |
 |
hier wurde der Turm geschweißt und die Schweißnaht geglättet. |
26.09.2004, 12:52 |
640x422 |
503 Klicks |
 |
...hier ist der Turm um 3,5cm gekürzt worden nun muss er wieder zusammen geschweißt werden,bei Aluguß nicht ganz einfach |
26.09.2004, 12:36 |
640x422 |
483 Klicks |
 |
wurde schön mühsam abgesägt |
26.09.2004, 12:36 |
640x422 |
481 Klicks |
 |
von der Unterseite |
26.09.2004, 12:36 |
640x422 |
473 Klicks |
 |
Heckansicht |
26.09.2004, 12:36 |
640x422 |
476 Klicks |
 |
Hier die Motoren 7-29Volt Volt max 2,2 A . |
26.09.2004, 12:19 |
640x424 |
711 Klicks |
 |
Hier die Motoren mit Getriebe:2Motoren kugelgelagert Spannung 7-29 Volt max2,2A.Planetengetriebe 50:1 Winkelgetriebe 1:1,2 Abtriebswelle 12mm |
26.09.2004, 12:19 |
640x424 |
698 Klicks |
 |
...so sah er aus wie er bei mir ankam ,nicht wirklich eine Schönheit*g* |
26.09.2004, 12:07 |
640x424 |
643 Klicks |
 |
...hier mal ein Vergleich der Leo ist 1/10 der Tiger 1/16 |
26.09.2004, 12:07 |
640x424 |
579 Klicks |
 |
Leo 1/10 und Leo1/16 hier deutlich zu sehen das der Turm viel zu lang ist ! |
26.09.2004, 12:07 |
640x422 |
705 Klicks |
 |
...hier habe ich die Einzelteile schon mal abgebaut und angezeichnet wo der Turm um 3,5cm gekürzt wird. |
26.09.2004, 12:07 |
640x422 |
577 Klicks |
|
|
|