System-Gallerie | Sektion: "Maus 1:16" |
 |
Maus Wanne detailiert, strukturiert und grundiert. |
15.12.2021, 14:44 |
599x392 |
26 Klicks |
 |
Maus Wanne detailiert, strukturiert und grundiert. |
15.12.2021, 14:44 |
567x399 |
29 Klicks |
 |
Scheinwerferhalterungen, aus einem Stück 1mm Alu gebogen |
13.05.2021, 11:49 |
412x294 |
36 Klicks |
 |
Geklebt und geschraubt. Daneben die Führungsschiene für die Kabel. |
13.05.2021, 11:49 |
599x454 |
40 Klicks |
 |
Abschleppösen vorn, geklebt und mit einem Gewindestift geschraubt. |
13.05.2021, 11:49 |
564x377 |
32 Klicks |
 |
Detailarbeiten an der Wannenrückseite |
11.04.2021, 11:34 |
512x332 |
38 Klicks |
 |
Detailarbeiten an der Wannenrückseite |
11.04.2021, 11:34 |
564x423 |
36 Klicks |
 |
Detailarbeiten an der Wannenrückseite |
11.04.2021, 11:34 |
576x386 |
36 Klicks |
 |
Detailarbeiten an der Wannenrückseite |
11.04.2021, 11:31 |
598x336 |
35 Klicks |
 |
Detailarbeiten an der Wannenrückseite |
11.04.2021, 11:31 |
420x263 |
37 Klicks |
 |
Detailarbeiten an der Wannenrückseite |
11.04.2021, 11:31 |
512x332 |
36 Klicks |
 |
Maus Tankhalter/Ständer |
01.03.2021, 17:42 |
584x376 |
38 Klicks |
 |
Tankhalterung Maus |
01.03.2021, 17:40 |
599x430 |
44 Klicks |
 |
Tankhalterung Maus |
01.03.2021, 17:40 |
476x294 |
39 Klicks |
 |
Tank Befestigung |
01.03.2021, 17:40 |
469x363 |
39 Klicks |
 |
Auslösemechanik geschlossen |
20.02.2021, 12:22 |
597x454 |
43 Klicks |
 |
Auslösemechanik geöffnet |
20.02.2021, 12:22 |
598x454 |
38 Klicks |
 |
Tankaufnahme Außentank Maus |
05.02.2021, 19:12 |
461x261 |
37 Klicks |
 |
Tankaufnahme Außentank Maus |
05.02.2021, 19:12 |
564x423 |
38 Klicks |
 |
Tankaufnahme Außentank Maus |
05.02.2021, 19:12 |
407x400 |
38 Klicks |
 |
Verbesserte Dichtlageraufnahme, verstärkter Antriebskettenspanner |
23.12.2020, 14:13 |
527x454 |
41 Klicks |
 |
Wellendichtlager am Treibrad abgerissen. |
23.12.2020, 14:10 |
423x564 |
41 Klicks |
 |
Treibradwelle außen: Lager fest gegangen, Käfig gerissen. Erstmal kann nur das Lager erneuert werden |
23.12.2020, 14:10 |
371x407 |
39 Klicks |
 |
Spannerachse verbogen. Ein dickeres Teil sollte halten |
23.12.2020, 14:10 |
353x341 |
43 Klicks |
 |
Vorrichtung zum Kürzen der Fahrwerkschrauben |
23.12.2020, 14:10 |
487x347 |
43 Klicks |
 |
Fahrwerk und Antrieb wieder montiert. |
23.12.2020, 14:10 |
562x282 |
39 Klicks |
 |
Stoßdämpferabdeckungen sollen die empfindlichen Teiel etwas schützen. Es hat einige Abende und mehrere Fehlversuche gebraucht. |
01.05.2020, 14:10 |
401x533 |
59 Klicks |
 |
Die Fahrwerkträger sind wieder zusammen. Im ganzen neu zu lackieren hat keinen Sinn, man sieht sie eh nicht |
01.05.2020, 14:10 |
769x349 |
60 Klicks |
 |
Nach 15 Jahren sind einige Sachen an der Maus verschlissen. Eine Überholung steht an |
12.04.2020, 15:18 |
564x478 |
61 Klicks |
 |
Am Fahrwerk musste ich einige Sachen verstärken |
12.04.2020, 15:18 |
578x382 |
59 Klicks |
 |
Kleine, echte Öldruckstoßdämpfer sollen das Fahrbild ruhiger werden lassen. Mal sehen, ob das klappt. |
12.04.2020, 15:18 |
755x380 |
66 Klicks |
 |
Die Maus in Renntarn - ein Jux für die Leute die immer mal die Lackierung fordern... |
04.06.2016, 12:39 |
600x400 |
142 Klicks |
 |
Turminneres mit der Elektrikbox. Höhenrichtsteuerung, Poketkamerablitzer und Relaissteuerung finden darin Platz. |
27.02.2011, 11:52 |
503x337 |
271 Klicks |
 |
Diese Eigenbauplatine trägt die Relais zur Ansteuerung der Turmfunktionen. |
06.02.2011, 17:35 |
493x406 |
260 Klicks |
 |
Hier die Turm-Elektrikbox. Links kommt später die Servorelektronik für den Kanonenhub, mittig der Schußblitzer aus einer alten Kamera, rechts die Relaisplatine. |
06.02.2011, 17:35 |
498x366 |
264 Klicks |
 |
MG 34 von Tamtoys. Halter aus Aluminium zur Verschraubung am Turmboden. |
17.03.2010, 14:55 |
495x498 |
268 Klicks |
 |
Der Tank für die Maus. Fremdgefertigte Reifbänder aus Stahl! |
17.03.2010, 13:55 |
490x288 |
293 Klicks |
 |
Kunststoffreifen hielten nicht durch. |
17.03.2010, 13:55 |
493x441 |
267 Klicks |
 |
Die Spraydosen hatte ich beizeiten aufgehoben, weil der Durchmesser genau stimmte. Messiwesen muß nicht immer schlecht sein... |
15.11.2009, 18:16 |
499x300 |
286 Klicks |
 |
Die Rohmaterialien für den Außentank der Maus. Die Böden werden abgetrennt und später umgedreht wieder angebracht. |
15.11.2009, 18:13 |
336x445 |
273 Klicks |
 |
Der Innenteil trägt ein außermittiges Ballastgewicht, welches dazu bei tragen soll, daß der Tank auch abgeworfen werden kann wie im Original. |
15.11.2009, 18:13 |
304x499 |
261 Klicks |
 |
Die voluminösen Faßreifen sind etwas kniffelig. Ein flacher Basisteil wird bei mir von Alublechen gebildet. |
15.11.2009, 18:13 |
497x379 |
269 Klicks |
 |
Neuer Höhenrichtmotor. Faulhaber Getriebemotor. Adapter gedreht von Peter II |
10.11.2009, 18:57 |
499x242 |
263 Klicks |
 |
Der Motor ersetzt das geknackte Servo, dies lief zu laut, die Servoelektronik dient noch zur Ansteuerung des neuen Antriebs. |
10.11.2009, 18:57 |
498x333 |
288 Klicks |
 |
Spanner für die Antriebsketten. In den Messinghülsen befinden sich Gewindestangen zur Feinjustage. |
09.04.2009, 09:40 |
450x433 |
316 Klicks |
 |
Der Faden dient nur dazu, beim Einbau die Teile zusammen zu halten. |
09.04.2009, 09:40 |
492x331 |
322 Klicks |
 |
Verschraubung der Lagerdeckel an Winkeltrieb und Treibradwellen. |
08.03.2009, 22:15 |
447x337 |
290 Klicks |
 |
Die Lager müssen abnehmbar sein, auch im Modell werden die Wellen hierüber demontiert. |
08.03.2009, 22:15 |
447x336 |
277 Klicks |
 |
Leitradanlage meiner Maus probehalber montiert |
18.11.2008, 13:51 |
498x378 |
292 Klicks |
 |
Die Endantriebe brauchen mehr Platz. Die Bisherige Bodenplatte habe ich aufgeschnitten. |
18.11.2008, 13:51 |
498x420 |
288 Klicks |
 |
Stahlplättchen verschließen die Öffnungen und schützen die Kettenantriebe innen. |
18.11.2008, 13:51 |
490x413 |
331 Klicks |
 |
Neue zusätzliche Halteschiene für die Leitradachse. |
21.09.2008, 18:29 |
334x256 |
293 Klicks |
 |
Daran kann sich die Leitradachse nun auch außen an der Wanneninnenwand abstützen. |
21.09.2008, 18:29 |
316x293 |
288 Klicks |
 |
So sieht das ganze eingebaut aus |
21.09.2008, 18:29 |
496x372 |
282 Klicks |
 |
Mittels Langlöchern kann man die Kettenspannung einstellen |
21.09.2008, 18:29 |
496x372 |
319 Klicks |
 |
Antrieb der Maus. Neue Version mit anderen Motoren und Getrieben |
29.06.2008, 15:37 |
496x372 |
272 Klicks |
 |
Die Kegelräder sind nun aus Stahl. Zusätzliche Abstützungen an der Motor- und Querwelle verhindern ein Auseinanderdrücken unter Last. |
29.06.2008, 15:37 |
496x372 |
279 Klicks |
 |
Carson Truckmotor, MFA RB35 Getriebe. |
08.10.2007, 11:28 |
634x277 |
304 Klicks |
 |
Neuer Motorhalter für die Maus. |
08.10.2007, 11:07 |
403x314 |
274 Klicks |
 |
|
08.10.2007, 11:07 |
403x475 |
279 Klicks |
 |
|
08.10.2007, 11:07 |
404x390 |
313 Klicks |
 |
Das ganze ist etwas aufwendig. Am Ende kommt noch die bekannte rote Schutzkappe drauf, auch die muß modifiziert werden. |
08.10.2007, 11:07 |
606x365 |
278 Klicks |
 |
Ein Elektronikbaustein kontrolliert die maximalen Ausschläge und enthält eine Failsafe-Funktion |
23.06.2007, 22:17 |
497x420 |
271 Klicks |
 |
Maus Rohrhebesystem, Positionskontrolle. |
23.06.2007, 22:17 |
449x357 |
299 Klicks |
 |
Ein Schubspindelsystem entlastet das Servo und ergibt eine schön langsame Bewegung |
23.06.2007, 22:17 |
446x353 |
293 Klicks |
 |
Rollenträger, links Laufrollen, rechts Leitrad. Von außen an die Wanne zu schrauben. |
05.09.2005, 20:29 |
500x375 |
332 Klicks |
 |
Maus Turmdrehantrieb. Getriebemotor mit Riementrieb auf den Turmträger. |
05.09.2005, 20:20 |
400x300 |
329 Klicks |
 |
Nochmal der Turmantrieb |
05.09.2005, 20:20 |
400x300 |
294 Klicks |
 |
Der überarbeitete Zahnriemenspanner |
06.05.2004, 20:52 |
393x314 |
310 Klicks |
 |
Hier ist er bereits montiert |
06.05.2004, 20:52 |
394x309 |
298 Klicks |
 |
Die Fahrwerksteile des "Interimsfahrwerkes". Conrad-Laufrollen und eigene Schwingarme sowie die Fahrwerkträger |
06.05.2004, 20:52 |
453x377 |
287 Klicks |
 |
Zentralelektrik nach meinem üblichen Muster. Allpoliger Ein/Aus/Lade Schalter, KFZ-Sicherungshalter, Ladebuchse und Verteilung. |
06.05.2004, 20:52 |
405x335 |
283 Klicks |
 |
Mausantrieb rechts. Zahnriemen mit gefedertem Spanner. Leider zu schlapp. Wird umgebaut. |
10.04.2004, 20:00 |
401x324 |
281 Klicks |
 |
Die Motore sind drin! MFA-540er mit 148:1er Untersetzung. Winkeltrieb voll kugelgelagert. |
29.02.2004, 20:20 |
394x241 |
297 Klicks |
 |
Wasserratte oder Mausboot? Dichtigkeitsprüfung "Wanne in Wanne"... |
15.02.2004, 20:17 |
392x309 |
310 Klicks |
 |
Der Turm hat seine Frontblende aus 1mm Alublech und endlich ist auch die Turmdrehvorrichtung befestigt. Noch ohne elektrischen Antrieb. |
08.02.2004, 20:00 |
400x365 |
273 Klicks |
 |
Von hinten kann man die Öffnung im Turmboden zur Wanne hin sehen, möglich durch ein Kugellager mit großem Innendurchmesser. |
08.02.2004, 20:00 |
392x336 |
273 Klicks |
 |
Der Turm ist weit fortgeschritten. Verklebt und mit montierter Dreh-Grundplatte. |
23.01.2004, 23:19 |
299x399 |
308 Klicks |
 |
Die Wanne steht dem Turm nicht nach. Noch mit den Stabilisierenden Hilfs-Tesas aus dem Verklebungsprozedere, aber schon weitgehend komplett. |
23.01.2004, 23:19 |
395x324 |
293 Klicks |
 |
Hier das erste mal beide Teile zusammen zu sehen. |
23.01.2004, 23:19 |
397x276 |
296 Klicks |
 |
So nie wieder zu sehen: Das Rückgrat der Maus. Die Oberseite wird vom geschraubten Turmträger dominiert, die Drehkranzöffnung fehlt noch. |
22.01.2004, 23:48 |
395x301 |
265 Klicks |
 |
Es geht ans Verkleben. Hier schön zu sehen die Verzapfung für die Frontplatte. |
22.01.2004, 23:48 |
398x308 |
280 Klicks |
 |
Hier dasselbe Spiel mit dem Turm. Alle Teile provisorisch mit Tesa arrangiert. Die beiden senkrechten Front-Vertikalstreben sollen später die Waffen tragen. |
20.01.2004, 19:27 |
400x275 |
293 Klicks |
 |
Daneben wie bei der Wanne als Größenorientierung der Turm vom Tamiya Königstiger, hier das Porsche-Produkt. |
20.01.2004, 19:27 |
395x277 |
281 Klicks |
 |
Lose mit Tesafilm zusammengepappte Maus-Wanne. Daneben eine Tamiya Königstiger Oberwanne. |
19.01.2004, 22:20 |
349x356 |
292 Klicks |
 |
Ohne die Wannendächer kann man das Mäuse-Rückgrat gut erkennen. |
19.01.2004, 22:20 |
398x306 |
303 Klicks |
 |
Mauspuzzle 1. Teil: Gekaufte Bauteile, fast alle von Conrad. |
18.01.2004, 21:41 |
401x329 |
366 Klicks |
 |
Maupuzzle 2. Teil: Ausgesägte Polystyrolteile, noch unbearbeitet. |
18.01.2004, 21:41 |
392x367 |
286 Klicks |